1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus SX410
  6. Chipresetter bei "geschwungenen" Chipkontakten

Chipresetter bei "geschwungenen" Chipkontakten

Epson Stylus SX410▶ 6/10

Frage zum Epson Stylus SX410

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 4,3 ipm, 4,2 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (6,4 cm), kompatibel mit T0711, T0711H, T0712, T0713, T0714, T0891, T0892, T0893, T0894, 2009er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe für meinen C80 einen chipresetter, jetzt wollte ich den für den sx410 benutzen, aber dieser hat so komische geschwungene Kontakte auf dem Chip.

Er sieht genauso aus wie dieser:

www.ebay.de/...

aber ich habe keine Ahnung wie ich den für die Patronen verwenden soll. Den "Anschlag" des Resetters kann ich nicht benutzen. Und wenn ich die Patrone frei ansetze weiß ich nicht welche Pins ich berühren muss. Ich habe aber schon alle erdenklichen Positionen ausgetestet, leider bleibt die Lampe auf rot.

hat jemand ne Ahnung ob das überhaubt mit diesem Resetter möglich ist und wenn ja wie?
von
Da wirst du mit dem Resetter wohl Schwierigkeiten haben, da der nur für die Patronen T0321/T0323 gebaut ist. Normalerweise gibt es mit jeder neuen Patronenserie eigene Chips, die dann wieder einen anderen Resetter brauchen. Der Hersteller des Resetters benennt die kompatiblen Tintenpatronen genau.
von
in der verlinkten Auktion sind der SX410 und die passenden patronen dazu ja angegeben. Und das Layout des Resetters auf dem Bild in der Auktion entspricht auch genau dem, den ich habe.

evtl gibt es für den SX410 ja auch Patronen mit eckigen chipkontakten!?
von
da hatte sich m.W. mal die Zahl der Kontakte geändert an den Chips, und man braucht wohl einen anderen dafür geeigneten Resetter, ob die Kontaktflächen rund oder eckig sind, ist das kleinere Problem. Aber wozu resetten - wegen Refill ? da sind spezielle Refillpatronen praktischer, und die haben meist Resetchips, die sich beim Raus/Reinwechseln zurücksetzen, wenn die leer sind.
von
Die Resetter sehen sich auf Bildern häufig zum Verwechseln ähnlich. Oft ist es ja nur die Pinbelegung oder die Anordnung der Pins unterschiedlich. Nicht immer ist das äußerlich sichtbar.
von
in den SX kommen so billige "gefälschte" patronen. Die werden hin und wieder total willkürlich nicht erkannt und mann muss sie wechseln obwohl sie noch voll sind weil alle vom gleichen Hersteller oder so sein müssen. Ich wollte dann einfach immer den chip resetten und tauschen.
von
hab mir mal die original Epson angeguckt, die haben eckige kontakte. Dann werde ich mir wohl mal ein Satz originaler bestellen und immer diese chips verwenden.
von
ich denke nicht, daß man mit dem Resetter die Chipprobleme mit Fremdpatronen in Epson Geräten umgehen kann, das hatte ich vor längerer Zeit schon mal mit einem S20 versucht, aber vielleicht ist das auch geräteabhängig
von
wie gesagt ich nutze dann ja die original chips. und will diese immer hin und her tauschen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:11
22:14
22:08
21:42
20:50
14:26
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 298,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 349,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 431,84 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen