1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i965
  6. Welchen Drucker

Welchen Drucker

Canon i965Alt

Frage zum Canon i965

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, Suche einen neuen Drucker.
Kann mich jedoch nicht entscheiden, da ich mich nicht auskenne.
Also ich habe mir die i965 und i990 sngeschaut und das scheinen mir ganz gute Drucker zu sein, jedoch kosten die weit mehr als 250 Euro.
Dann sehe ich hier mehrfach den Pixma im Forum und der KOstet weit weniger. Warum? Ist der schlechter? Was ist der Wesentliche UNterschied?ß
Danke für eure Hilfe
von
der i965 bzw. i990 ist ein fotodrucker. der pixma 4000 ein office drucker. was willst du denn überhaupt drucken...
von
iP4000 ist der Nachfolger des i865.
Die Nachfolger der Fotodrucker gibts auch schon.

Wenn du den ultimativen Fotodrucker suchst, nimm den Epson Stylus Photo R800.

So wie es mir scheint, weißt du aber gar nicht wirklich, was einen Fotodrucker ausmacht und somit nicht, was du eigentlich suchst.

Also: Auf was legst du großen Wert und was willst du auf dem Ding drucken?
von
Wenn Du hauptsächlich Fotos druckst, nimm den Epson R800. Ein Fotodrucker lebt u.a. durch mehr Farben. Standardmäßig wäre das dann: cyan, hellcyan, magenta, hellmagenta, gelb und schwarz. Allerdings sind inzwischen auch Drucker bei, die noch mehr Farben haben oder andere. Der Epson R800 hat z. B. acht Farben: cyan, magenta, photo- und mattschwarz, gelb, rot und blau, sowie einen Glossoptimizer für Fotodruck auf Glossypapier.

Wenn Du aber mal nur Gelegentlich ein Foto druckst und mehr Text und Grafik, dann wäre der iP4000 die erste Wahl für Dich. Er hat zwar nur 4 Farben (cyan, magenta, gelb und schwarz), ist dafür aber auch einiges günstiger im Verbrauch. Und für Gelgenheitsfotos sehr gut auch dafür geeignet.
von
Hallo, also ich weiss in der tat nicht was ich will!
Aaaalso es sollte ein Drucker sein, der gut in der Qualität ist und suuper günstig im UNterhalt. Ein Kumpel hat den i965 und der hat 6 Farben und Druck auch ganz nett Fotos.
Also ich will schon gerne öfter Fotos auf Fotopaier Drucken oder auch mal auf A4 Fotopapier. Will ansonsten auch Briefe und und so'n Zeug Drcken...
Weiss halt nicht denke das Erfüllen alle oder?
von
Du kannst Dir auf der Canon-Webseite einen Test-Fotoausdruck eines von Dir hochgeladenen Fotos des PIXMA 4000 anfordern. Wenn Dir diese Fotoqualität reicht (ich finde die schon sehr respektabel), dann hättest Du mit dem 4000 einen der preisgünstigsten (bzgl. Unterhalt) Universalisten, der auch noch recht flott zu Werke geht.

Wenn Du mehr Fotoquali haben möchtest, dann musst Du einen "richtigen" Fotodrucker mit 6+ Farben nehmen, aber alle Fotodrucker sind im Unterhalt teurer, sowohl Canon (z.B. PIXMA 8500) als auch Epson (z.B. R800), wobe letztere laut Forumsmeinung hier recht überinstimmend wohl die besseren Fotospezialisten sind.

Ich hoffe, dieses Vorgehen hilft Dir bei Deiner Entscheidung.
Ich selbst habe den PIXMA 4000, ebenfalls für Bürodruck UND ab und an Fotodruck. Ich drucke nicht viele Fotos, bin dann aber schon recht anspruchsvoll - bisher völlig zufrieden.

-- Markus
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen