1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5300
  6. Druckkopfe lagern

Druckkopfe lagern

Canon Pixma iP5300▶ 2/08

Frage zum Canon Pixma iP5300

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

ich habe wie hier im Forum emfohlen wurde einen Druckkopf in Destilliertem Wasser mit einem Stück Küchenrollenpapier eingeschweißt.

So das das Papier und der Druckkopf nass bleiben.
Das ist ca ein Jahr her.
Heute schaue ich und da ist das Papier voll mit schwarzen Stellen.
Außerdem rosten die Schrauben unten am Druckkopf.

Jetzt habe ich die Tüte geöfnet .
Scheint schwarzer Schimmel zu sein roch auch etwa komisch.

Ich habe nun den Druckkopf etwas abgeputzt.

Würde der Druckkopf wohl noch funktioniern ?
Sollte man den wohl besser nicht in Wasser lagern ?

Wie macht ihr es ?
Dumm ist das ich das auch gleich so mit 2 Druckkopfen gemacht habe. Bei beiden dieser Schimmel.
von
Schimmel und Rost deutet ja auch auf Luftzufuhr hin. Solche Druckköpfe sollte man luftdicht verpacken und an einen dunklen Ort verbringen.
Naja nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und jetzt heisst es reinigen, mit Glück ist kein weiterer Schaden entstanden, das sieht man allerdings erst nach einsetzen in den Drucker..
von
Ok ja einsetzen wollte ich ihn noch nicht da ich ihn dann wieder von der Tinte reinigen muss.
Es sieht aber mehr so aus als ob fast nur im Papier und etwas außen Schimmel war und etwas an den Rändern.

Glycerin steht noch irgendwo wäre das vieleicht besser als nur destiliertes wasser damit sich kein Schimmel bildet ?

Ja Rost ist nicht ganz so viel.

Luftdicht ist so ein Problem wie macht man das ?
Ich hatte einfach die Luft so gut wie möglich mit einem Foliernschweißgerät abgesaugt.

Ich glaube Druckerchannel sollte mal eine Anleitung schreiben wie lagere ich Druckkopfe dauerhaft ein.
Beitrag wurde am 30.04.12, 00:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Naja eine Anleitung ist da nicht so einfach, ist ja auch etwas was nicht so häufig vorkommt, da fehlen dann Erfahrungen. Ich für meinen Teil nehme bei Druckköpfen meist Haushaltsklarfolie, die ist recht dicht und haltbar. Aber das ist meist bei Druckköpfen die ich für eine Reparatur kurz lagere, also wenige Langzeiterfahrungen.
Ist gut möglich das dein Schimmel nur durch das Papier kommt, Papier schimmelt ja recht schnell wenn weich und feucht. Haushaltsfolienschweissgeräte haben mMn nur ein geringes Vakuum das für so etwas wohl nicht ausreicht um alle restliche Luft herauszuholen.
von
Gummidichtungen alle raus,
Druckkopf unter gut warmem Wasser zuerst von unten -Düsenseite- nach oben, dann umgekehrt, solange durchspülen, bis keine Tinte mehr -weder unten an den Düsen noch oben an den Sieben- austritt.
Danach zuerst mit ganz leichter Druckluft an den Düsen unten und nach hinten(zur Platine) trockenblasen; danach mit etwas mehr Druck von hinten die Platine und die Platine dann auch -durch die Schlitze, innen im Druckkopf- nach hinten durchblasen, dabei möglichst vermeiden, nicht direkt auf die Siebe zu blasen.
Nun noch mit dem Fön die Leiterbahnfolie und die Platine gut handwarm erwärmen, danach abkühlen lassen.
Druckkopf dann auf mehrlagiges, trockenes Küchenpapier aufsetzen und solange überall auf die Siebe Aquadest mit der Spritze aufträufeln, bis es unten an den Düsen bzw. dem KüPa austritt.
Druckkopf+Patronen einsetzen und 1x Intensivreinigung ausführen, danach den Testausdruck, good luck...
von
Ok danke dann weiß ich schon mal wie ich ihn wieder in betrieb nehmen kann.
Ich habe ihn aber lieber wieder eingelagert.
Endweder er funktioniert später oder aber halt nicht.
Ich brauche ihn ja gerade nicht.
Diesmal halt ohne Papier und in viel Destiliertes Wasser.
Ich denke mal mehr als die Schrauben weiter rosten kann dann nicht mehr.
Der Platine sollte Destiliertes Wasser ja nichts anhaben können.


Könnte man den Druckkopf nicht auch einfach trocken lassen uns lagern.
Ist ja keine Tinte mehr drin.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:49
17:54
15:55
14:50
12:26
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 302,72 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen