1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson B-300
  6. Magenta geht nicht

Magenta geht nicht

Epson B-300▶ 5/13

Frage zum Epson B-300

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 19,0 ipm, 18,0 ipm (Farbe), kein Randlosdruck, nur USB, 2 Zuführungen (650 Blatt), kompatibel mit T6161, T6162, T6163, T6164, T6190, 2008er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Liebe Community,

ich habe versucht bei meinem Epson B300 zu sparen und habe mir dazu ein Patronenset mit ARC Chip besorgt. So weit so gut, die Technik funktioniert. Die Patronen werden als voll erkannt. Bei den Farben Cyan und Yellow funktioniert alles bestens. Leider will aber bei Magenta nichts rausdrucken. Wenn ich ein rotes Kasterl ausdrucken will, kommt ein gelbes Kasterl mit schwarzen Schmutzstreifen raus. Und das obwohl ich im Illustrator 100% Magenta gewählt habe und sonst alle Regler bei 0 habe. Nach meinem Grundverständnis sollte da eigentlich gar keine Farbe gedruckt werden aber gut...

Worauf will ich hinaus. Ich würde ja gerne ein wenig destilliertes Wasser durch den Druckkopf jagen. Ausbauen ist nicht drinnen bei dem Modell also muss ich dort ansetzeen, wo die Patrone angesteckt wird. Leider ist der Dorn sehr tief im Gerät verbaut, sodass man kaum rankommt. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob man bei dem Gerät einfach nur die Spritze ansetzen und drücken braucht. Meine Versuche brachten zutage, dass sich da einfach nichts tut. Es geht nichts rein. Weiß jemand wie das System bei meinem Modell technisch aufgebaut ist und wie ich am besten den Druckkopf reinigen kann?

Im Übrigen versteh ich nicht, warum bei dem Gerät die Seitenpreise so niedrig sind. Das Teil schluckt bei jedem Reinigungsvorgang jede Menge Tinte und den Resttintentank durfte ich auch schon wechseln (soll ja 35000 Seiten halten). Der neue ist nach zwei Reinigungsdurchgängen auch wieder bei 80% (heute neu eingesetzt) Da ist ja jeder Laserdrucker billiger...
von
Die Reinigungsvorgänge werden zusätzlich gestartet, wenn der Drucker vom Strom getrennt war. Kann es sein, daß der Drucker ausgeschaltet oder gar vom Stromnetz getrennt wurde wie z. B. über eine Steckdosenleiste mit Schalter?

Immer am Strom lassen ist auch bei Brother, Canon etc. sparsamer übers Jahr gerechnet, da die Stromkosten sehr gering sind.
von
Der Drucker hängt(e) bis jetzt an einer Steckerleiste mit Schalter. Ich bin ja als umweltbewusster Mensch eigentlich der Meinung, dass man Geräte, welche man nicht braucht, komplett abschalten sollte. Immer dieses Standby... Aus meiner Sicht ist das ein Versäumnis der Hersteller, dass sie ihre Geräte nicht so bauen können, dass sie sich auch ohne Strom den letzten Stand merken können. Geht ja beim PC auch über die BIOS-Batterie. Wie dem auch sei. Hab grad noch eine alte Steckerleiste aufgetrieben und jetzt Drucker und die abschaltbare Steckerleiste drangehängt. Ist eh nur noch ein einziger Kabelsalat bei mir. Leider hilft mir das bei der fehlenden roten Farbe jetzt auch nicht weiter. Trotzdem danke für den Hinweis.
von
tja, so ist eine Analyse schwierig, es kann durchaus die Tinte sein, mit so einem System will man ja Fremdtinte verwenden, eben noch günstiger als die Originaltinte, es kann auch ein Problem mit der Patrone sein, mit dem Auslass, in den der Aufnahmedorn drückt, und keine Tinten herausläßt. Wenn das Problem praktisch von Anfang an mit diesem CISS auftritt, ist das ein Grund zum Reklamieren. Ob sich der Händler der Sache annimmt, ist nicht sicher, aber ein Versuch wert. Wenn die Druckkosten sonst so niedrig sind, sollten die Kosten für die Resttinte doch nicht mehr relevant sein, und der B300 hat zumindest den Vorteil, daß man selbst den Behälter leicht und günstig wechseln kann, bei den meisten anderen Geräten ist das eine kostenpflichtige Serviceaktion. Die Haltbarkeit des Resttintenschwammes nach Seiten zu zählen, mag zwar gut aussehen, dazu sollte man aber die Testbedingungen kennen, sicher Officedruck mit wenig Farbdeckung insgesamt. Da aber nicht das Drucken die Tinte in den Resttintenbehälter befördert, sondern die Reinigungen, selbst angestoßene, beim Einschalten, bei einem Patronenwechsel und sicher auch mal zwischendurch nach x Seiten, da kann je nach Situation die Zählung auch ganz anders aussehen. Und deshalb sollte man beim Tinte nachfüllen immer gleich mehrere Tinten auffüllen, auch die, die noch nicht so weit leer sind, und den Chip zurücksetzen, dann wird eine Reinigung gleich für mehrere Patronenwechsel gemacht
von
Du meinst, es könnte die Magenta-Patrone sein des CISS. Mh, ich habe heute Nachmittag mit einer Spritze ordentlich Farbe angesaugt bei der Patrone. Werde morgen mal den Erfolg testen. Eine Begutachtung meinerseits hat jedenfalls keinen Unterschied zu den anderen CISS Patronen gezeigt.
von
Ok, das mit dem stärker Ansaugen hat nichts geholfen. Habe mir jetzt eine Originalpatrone bestellt und werde es mit der testen. Scheint als ob die Tinte nicht gut ist. Vielleicht lässt sich noch was reaktivieren. Wenn nicht, druck ich halt nur noch schwarz mit dem Teil.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:15
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen