1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Farblaserdrucker gesucht

Farblaserdrucker gesucht

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Wir möchten mit einem Farblaserdrucker wasserfeste, farbige, glänzende Etiketten drucken und sie dann auf eine Plastik-Salatschale kleben, die im Kühlschrank aufbewahrt wird.

Wir arbeiten mit Linux Mint, Mandriva.

Welchen Farblaserdrucker könnt ihr uns empfehlen? Wir haben nichts dagegen, wenn es kein Markendrucker ist und wenn die Toner günstig sind.

LG
Judith
von
Ähm... wie viele Etiketten sollen denn gedruckt werden?

Irgendwie kam mir gerade so was wie "Wir möchten im Garten ein paar Schnecken beseitigen, welchen Kampfhubschrauber könnt Ihr empfehlen?" in den Sinn :-)
von
Sagen wir mal am Anfang 100 Etiketten im Monat und dann, wenn das Geschäft läuft mehr. Spielt wohl keinen Rugel.

Krieg ich in diesem Forum auch ernstgemeinte Antworten oder gehts eher um den Garten?
von
Hallo,

soll denn der Drucker ausschließlich für Etiketten genutzt werden?

Im Grunde hat Kong recht. Ohne weitere Informationen ist eine Beratung nicht so einfach.

Bei Farblasern müsste man eher auf Normalpapieretiketten setzen. Die sind dann matt, wasserfest, aber können aufquellen.

Je nach Etikettenart kann ein Tintendrucker die bessere Wahl sein.

Wenn ausschließlich einfarbig gedruckt wird, gibt es auch spezielle Thermodrucker von z.B. Dymo, Seiko oder Brother (www.brother.de/...)


Es gibt allgemein recht wenig Druckerhersteller. Gerade die günstigen "weniger-Qualitäts"-Drucker sind im Unterhalt besonders teuer.

Zusammenfassend ist es hilfreich nochmal genau zu beschreiben, was wieoft gedruckt werden soll, und ob die Etiketten bereits vorhanden sind, ob ob diese auch noch in die Kalkulation gehen sollen. Wie groß sind die Etiketten? Welche Oberfläche wird benötigt?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ronny, besten Dank für deine ernstgemeinte Beratung.

Den Drucker kauf ich in erster Linie, weil ich farbige Etiketten bedrucken möchte, die wasserfest sein sollen. Wenn er dann da ist, wird natürlich auch anderes gedruckt.

Die Etiketten sind mattglänzend, Kühlschranktauglich, d.h. quellen nicht, A6 Format. Am Anfang schätze ich, dass ich 100 Etiketten pro Monat drucken muss. Es muss zwingend farbig sein. Die Etiketten kann ich hier in der Papeterie einkaufen. Andere Angebote nehme ich aber auch entgegen.

Kann ein Tintendrucker wasserfest drucken? Muss es nicht ein Laserdrucker sein?

Es gibt sehr viele Drucker. Welchen Drucker könnt ihr mir empfehlen? Gibts eine Liste, wo man sieht, was für Unterhaltskosten auf einen zukommen?

LG
jm
von
Sind die Etiketten schon im DIN A6 Format oder sind es DIN A4 Bögen mit je 4 Etiketten? Sonst muss darauf geachtet werden, dass der Drucker einen Einzelblatteinzug oder eine Stapelblattanlage hat, da Formate kleiner als DIN A5 oftmals nicht aus Papierfächern/-kassetten eingezogen werden können.

Die "Beschichtung" der Etiketten ist beim Laserdruck zweitrangig, da der Toner das Trägermaterial überdeckt. Ein Glanz wird beim Laserdrucker mittels der enthaltenen Harze im Toner bzw. durch eine Öl-Fixierung erzielt. Viel wichtiger ist es zu prüfen, ob die Etiketten überhaupt lasertauglich sind. Außerdem sollten Etikettenbögen nicht mehrmals durch den Drucker laufen, da der Toner immer schlechter haftet und sich die Etiketten lösen können.

"Wenn er dann da ist, wird natürlich auch anderes gedruckt."
Was wird gedruckt? Bilder, Fotos, Texte, Briefe? Eher farbig oder s/w? Wie viel wird gedruckt? 5 Blatt im Monat oder eher 500?

Einen Überblick findet man hier:
Drucker-Finder
Farblaser mit erträglichen Unterhaltskosten gibt es ab ca. 500 Euro (UVP). Was die Reichweiten der Toner betrifft, so kann ich aus meiner Erfahrung sagen (1/3 Text s/w, 1/3 Text mit Farbanteil, 1/3 Grafik, Bilder, Fotos) , die Hälfte der angegebenen Reichweite ist realistisch.

Was muss der Drucker sonst noch können? Netzwerk, W-Lan, Duplex?

Ja, Tintenstrahler können wasserfest Drucken (Pigmenttinte) und es gibt wasserabweisende Bedruckstoffe.
von
Die Etiketten sind A4-Bögen, unterteilt zu A6, lasertauglich. Ein farbiges Foto wird auf die Etikette gedruckt. ca. 100 Stück im ersten Monat, dann hoffentlich bis zu 500 Stück im Monat.

Duplex, WLAN, Netzwerk brauchts nicht.

Ich habe gelesen, dass der Konica Minolta Magicolor 1600 W der günstigste Farblaserdrucker ist. Toner kostet 200 Euro. Kann er wasserfest drucken? Kann man Toner auch selbst auffüllen, so dass es nicht jedesmal 60 Euro pro Farbe kostet?
Was sind Vor- und Nachteile dieses Druckers? Was gibts sonst noch in dieser Preisklasse?
von
Toner selbst zu befüllen, ist gesundheitlich nicht ganz unbedenklich, da Tonerstaub sehr fein ist und sich in der Raumluft verteilt. Besser gleich rebuilt Kartuschen kaufen. Allerdings entsprechen diese nicht zwangsläufig der OEM-Qualität. Inzwischen gibt es aber schon recht gute rebuilts.

Wenn du später etwa 500 Etiketten (Bögen?) im Monat drucken willst und noch andere Dokumente, sind das ja schon 6000 bis ca. 7000 Seiten im Jahr ... In diesem Fall sollte man die Folgekosten im Auge behalten. Es macht hier durchaus Sinn, nicht einfach ein ganz billiges Gerät (1600w/en) zu kaufen, sondern sich bei den größeren Modellen umzusehen. Diese sind günstiger im Unterhalt und verschleißen weniger, da auf höhere Volumina ausgelegt.

Hinsichtlich Qualität und insb. Folgekosten sind Modelle von Kyocera Mita sehr zu empfehlen. Du hast leider bislang nicht beantwortet, welche anderen Dokumente in welcher Zahl gedruckt werden sollen. Wie CL5000 schon sagte, haben Drucker ab EUR 500+ idR akzeptable Folgekosten.

Alle Laserdrucker bieten wasserfesten Druck, da der Toner auf dem Papier "festgebacken" wird und physikalisch gesehen nur durch Abrieb oder etwa Speichel angegriffen wird.
Beitrag wurde am 25.05.11, 21:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke Johannes für deine Tipps.

Was bedeutet eigentlich 1600 w/en genau?

Mein Ziel ist momentan Etiketten zu drucken. Was anderes brauche ich im Moment nicht. Muss man entwickeln lassen.
von
Ich habe einen Epson Stylus Photo R200. Kann man da auch wasserfeste Tinte dazu kaufen?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen