1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5300
  6. Zustandsbewertung anhand Service test print

Zustandsbewertung anhand Service test print

Canon Pixma iP5300▶ 2/08

Frage zum Canon Pixma iP5300

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

ich habe nun da mein ip 5300 defekt war einen gebrauchten bei Ebay gekauft.
Funktioniert gut hatte nur einen Fehler mit den Chips.

Jetzt frage ich mich ob sonst alles ok ist und wie so der Zustand ist.

Was kann man alles an der Service test print Seite sehen ?

Wieviel Seiten sehe ich aber wie voll ist zb der Resttintentank.
Sind 1741 Seiten schon viel für den Drucker ? Ich meine Wenig.

Kann man irgendwie den zustand des Druckkopfes einschätzen ?(Lebensdauer das mir nicht noch mal durch Kurzschluss ein Drucker kaput geht)
Druckbild ist gut.
von
Hier einige davon:
Alttintentankfüllstand (D=014.0) = 14%
Gesamtseiten (TPAGE) = 1741
Fotoausdrucke davon (HR+MP) = 5
CD-Direktdrucke (CDIN) = keine
Duplexdrucke (BPPAGE) = 342
Papiereinzug von oben (PAGE) = 1729
Papiereinzug von unten(UCPAGE) = 12
Temperatur Textschwarzdüsen = 27,0 Grad C (gut)*
Temperatur Farbdüsen = 24,5 Grad C (gut)*
Innentemperatur Drucker = 22,0 Grad C
Anzahl Druckköpfe(CH01) = erster Kopf

* ab ca. 30 Grad (bez. auf d. akt. Inn.Temp.v. ca.25 Grad) beginnender Verschleiss, ab ca. 35 Grad Ende Verschleiss, Kopf wechseln!
Vor allem umgehend den erweiterten Düsentest(Servicemode) ausdrucken, da ist jede Düse einzeln (nicht) zu sehen, die schon defekt oder verstopft ist,
uu4y
von
Danke schon mal für die guten Angaben hätte ich das ehr gewust hätte ich vieleicht den andern 5300 retten können.

Ich denke mal das der alte auch wirklich Platinen mäßig defekt ist wenn ich dort den Kopf raus nehme läst der sich immer noch nicht einschalten. Das Netzteil von dem 5300 der funktioniert in den alten oder anders rum ist sicher zu gefährlich, kann man sich ja warscheinlich mehr mit kaput machen als gewinnen.
Oder liege ich da falsch ?



Was muss ich drücken für den erweiterten Düsentest ?
Beitrag wurde am 09.02.11, 19:49 Uhr vom Autor geändert.
von
ah danke das es beim Workshop: Resttintentank steht wuste ich nicht.
Dann erstelle ich gleich mal einen Ausdruck.

Idee mal alle Service Modes einzeln auf der Seite beschreiben.
von
so für mich sieht es gut aus was meint ihr die sich besser auskennen ?
Was kann man an den Zahlen die da stehen noch so sehen ?

Die Qualität ist leicht schlechter da ich auf 1 mb kommen muste.
Beitrag wurde am 09.02.11, 20:52 Uhr vom Autor geändert.
von
Kann ich dir auch nicht sagen, wie sieht den der normale Düsentest aus.
von
Noch eine Frage ich habe das mit den Temperaturen nicht verstanden wie die sein Dürfen.

Ich habe jetzt noch eine Seite gedruckt und jetzt sind sie :
Head TempBK 36,5 Head TempC=31,0 Env Temp 26,5


Zitat :

ab ca. 30 Grad (bez. auf d. akt. Inn.Temp.v. ca.25 Grad) beginnender Verschleiss, ab ca. 35 Grad Ende Verschleiss, Kopf wechseln!

und wie jetzt bei den neuen wo muss ich den Bezugswert nehmen ?
Beitrag wurde am 09.02.11, 23:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Das bezieht sich auf eine normale Drucker-Innentemperatur, mir scheint diese von 26,5 Grad doch etwas hoch...steht der Drucker in unmittelbarer Nähe eines Heizkörpers?
Auch der plötzliche Temperatursprung (bei einer Innentemperatur von jetzt 26,5 Grad) auf 36,5 Grad ist nicht normal.
Zu erwarten wären (bei einem mehr oder weniger konstanten Differenzwert von ca. 4,5 Grad)ca. 31 Grad.
Das wäre nur dadurch zu erklären, dass evtl. statt Text(=Pigment-)schwarz Dyetinte verwendet wird, diese hat, vor allem bei aufeinanderfolgendem Druck, geringere Kühlwerte.
Welche Tintenmarke wird verwendet?
mfG, uu4y
von
hier noch ein Bild eines schlechteren erweiterten Testausdrucks,
von
Nein 26 Grad kann sein hier im Raum ist es immer so warm.
Rechner steht auch noch hier.

Tinte wird von Dulin verwendet und eine ander marke die ich nicht weiß.
Die war dabei habe das so bei Ebay gekauft.

Oder soll ich mal meine Tinte einfüllen ?

Bild sieht man noch nicht.

Der erste Ausdruck ganz oben war als der Drucker noch vom Postboten kalt kam.
Beitrag wurde am 10.02.11, 01:06 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:49
17:54
15:55
14:50
12:26
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 302,72 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen