1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Lexmark
  5. Lexmark Prevail Pro705
  6. Druckervirus - Lexmark verteilt Schadsoftware

Druckervirus - Lexmark verteilt Schadsoftware

Lexmark Prevail Pro705▶ 5/12

Frage zum Lexmark Prevail Pro705: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 10,2 ipm, 6,4 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Simplex-ADF, Display (6,1 cm), kompatibel mit Nr. 100, Nr. 100A, Nr. 100XL, Nr. 100XLA, 2009er Modell

Passend dazu Lexmark Nr. 100 Schwarz (für 170 Seiten) ab 39,94 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
www.stinkyinkshop.co.uk/...

Lexmark jubelt seinen Kunden seit ca. 1 Woche ein Firmwareupdate unter, welches den Drucker - sofern er mit kompatiblen Patronen betrieben wird - lahmlegt!

Das nennt man doch wohl Schadsoftware bzw. malicious software?

Solange die Behörden nichts unternehmen, sollte man viellecht über die Datenbanken der Antivirensoftwarehersteller dieses Programm blocken können. Hat da jemand Erfahrungen?
von
Nunja Schadsoftware ist das so direkt nicht.
Aus technischer Sicht eben ein Schutz vor Fremdpatronen.
"Die Behörden" werden meiner Ansicht nach da gar nichts machen,
weil es ja nicht den "bestimmungsgemäßen Gebrauch" des Gerätes beeinträchtigt (der natürlich mit Originalpatronen erhalten werden soll).
Ich kann da auch nichts illegals daran sehen, die Methode ist natürlich moralishc nicht sehr wertvoll, das stimmt.

Letztlich ist es doch aber so: (Fast) Jeder Druckerhersteller versucht sich gegen Fremdpatronen zu schützen, indem er es am besten unmöglich macht, die Chips zu knacken, oder was auch immer.
Die Methode das allerdings im Nachhinein als Firmwareupdate zu verkaufen ist wirklich wie schon gesagt fragwürdig.

Bei meinen Druckern allerdings, kann man theoretisch auch eine alte Firmware im Notfall einspielen. Dann müsste das Problem ja wieder weg sein?!

Haydnspaß
von
Ein FW-Update ist doch keine Schadsoftware. Ausserdem muss die ja keiner installieren ("never change a running system" / ich tue es meistens aber doch :D ).

Wenn Du eine Firma hast, würdest Du nicht auch mit allen legalen Mitteln, vllt. sogar illegalen Mitteln, versuchen, Dein Produkt zu schützen? Mit Moral, kann man heute leider nix erreichen.

Bin mir zwar nicht sicher, aber die sind denke mal auf der sicheren Seite = legal. Sie verbieten es ja nicht, haben nur eine neue Hürde eingebaut.

Moralisch fair wäre es, wenn sie drauf hinweisen würden, das u. U. ältere Fremdpatronen nicht mehr funktionieren können. :)
von
Ich habe Bekannten über die Schulter geschaut, dort wurde ein neuer Epson-Drucker installiert. Was der Druckertreiber alles wissen wollte: Name, Alter etc. und die Aufforderung, sich sofort zu registrieren...

Viele Drucker diverser Hersteller sammeln Anwenderdaten und übermitteln sie dann - wohin auch immer. Bei Epson war ein "Activity Manager" dabei, vor dessen Ausführung im Virenscanner(!) gefragt wurde, ob das tatsächlich erlaubt sein soll. Nein, danke.

Weiß jemand was diese Activity Manager tatsächlich tun?
von
Klar versuchen Druckerhersteller den Einsatz von komp. Patronen zu erschweren. Firmwareänderungen in der laufenden Produktion kennen wir von Epson bereits.

Trotzdem, stellt Euch vor:

Bei der Inspektion baut die Autowerkstatt im Zuge der allgemeinen Leistungsverbesserung einen sehr speziellen Ölsensor in Euer Auto=Eigentum ein ohne Euch über die Folgen zu informieren.

Dieser Sensor checkt, ob ein bestimmte BMW, VW, Audi, Ford Beimischung im Öl ist.

Sobald Ihr nun unterwegs etwas anderes als das Öl des Autohersteller nachfüllt bleibt der Motor stehen!

Wer würde dann auch nur das geringste Verständnis mit den berechtigten Interessen der Industrie bekunden? Oder mit Moral bzw. Fairness argumentieren?
von
Die Autohersteller verdienen ihr Geld aber nicht primär mit dem Verkauf von Öl. Ergo ist dem Autohersteller auch egal welches Öl ins Auto kommt.
von
Div. Dinge sind im Autosektor aber anders geregelt als im Druckersektor.
von
Static Control Components, wichtigster amerikanischer Hersteller von Chip und Materialien für die umweltschonende Wiederverwerung von Drucker-Verbrauchsmaterialien, hat erste Schritte gegen die Raffgierigen Manipulationen von Verbrauchereigentum eingeleitet.

www.action-intell.com/...

Lexmark Anwender die kompatibles Material verwenden, sollten Firmwareupdates konsequent vermeiden und auch darauf achten, dass z.B. in Firmen oder im Wartungsfalle nicht "standardmäßig" schädliche Updates aufgespielt werden.

www.action-intell.com/... .pdf

Wer Lust hat, kann das ja mal übersetzen........
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
07:12
20:47
19:57
19:39
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen