1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon S900
  6. Restintenbehälter voll - lohnt es sich noch?

Restintenbehälter voll - lohnt es sich noch?

Canon S900Alt

Frage zum Canon S900

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2002er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

Ich hatte mir vor ca. 5 Jahren für mein Studium den Canon S900 gekauft. Danach habe ich ihn das letzte Mal vor ca. 1. Jahr benutzt.

Da ich gestern einige Dokumente drucken wollte, kam die Anzeige (7 x orange; 1 x lange grün) >> Restintenbehälter voll?

Ich habe den Workshop zum Austausch gesehen. Es wäre kein Problem das selber zu machen, auch die verstopften Düsen wieder frei zu bekommen, nur habe ich momentan weder Zeit noch Lust an meinem Drucker rum zu basteln.

Meine Frage, es gibt ja bestimmt spezielle Druckerläden, die die Schwämme austauschen und den Zähler zurückstellen?

Die Frage ist, ob sich das finanziell überhaupt noch lohnt, da es den Canon PIXMA iP 3600 schon für 70 Euro gibt?

Momentan brauche ich privat auch keinen hochwertigen "Photodrucker" (mit 6 Farben) wie den S900 mehr!
Ein einfacher Drucker für Dokumente reicht momentan völlig.
von
Meine Meinung? Kauf 'nen Neuen. Warum? Erstens gehe ich davon aus, das Material und vor allem Arbeitslohn unwesentlich weniger als der genannte iP3600er kosten. Weiter hast Du das Risiko, das die Düsen nicht mehr freizubekommen sind, k. A. wie hoch das Risiko ist, aber theoretisch wäre es ja möglich. Weiter wären Reinigungen nötig, was Tinte kostet und den Resttintentank erneut füllen wird. Zu welchem Prozentsatz hängt natürlich auch davon ab, wie viele Reinigungen nötig sind.

Beim neuen Drucker hast das Problem nicht, hast neue Patronen und den etwas aktuelleren Stand. Im Fotodruck wirst Dich vermutlich auf gleichem Niveau bewegen, die feineren Düsen kompensieren die fehlenden Fotofarben etwas. Im Textdruck wirst Dich dank Pigmenttinte verbessern.

Alternative wäre vllt. Brother, sind immerhin auch Multis.
von
Danke. Tendiere auch zum Neukauf.
von
Hallo DelFunk.
Den 3600 betreibe ich schon etwa 7 Mon mit der Tinte vom 4300.Der Drucker druckt auch Fotos auf Din a4 sehr gut.Er ist immer zu empfehlen.Für 70€ bekommst du den Filz evtl.gewechselt.Es bleibt dann immer noch dein "alter" zurück.

mfg Hebo
von
Hallo Hebo,

Danke. Wie sieht es mit mit Patronen aus, die nicht direkt von Canon sind, wegen dem Chip. Geht das mittlerweile problemlos?
von
Hallo DelFunk.
Zu den Kompatiblen kann ich nix sagen,da ich immer die Orginalen
520 Patronen auffülle.Dabei gehe ich nach der "Durchstichmethode"vor.Zwei Satz Patronen reichen bei mir etwa solange der Drucker mitmacht.Es ist ja alles Plastik und der Verschleiß
ist nicht aufzuhalten.

mfg Hebo
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:00
06:54
06:19
22:29
16:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen