1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-2030
  6. Brother HL-2030 Billig-Toner Kaufberatung

Brother HL-2030 Billig-Toner Kaufberatung

Brother HL-2030Alt

Frage zum Brother HL-2030

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 16,0 ipm, 2.400 dpi, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit DR-2000, TN-2000, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen!

Wir, also ich und meine Familie (unser Haushalt) sind im Besitz von 3 druckfähigen Geräten.

- 1 Brother HL-2030 S/W Laserdrucker
- 1 Canon S200x Tintenstrahldruck
- 1 Lexmark X5470 Multifunktionsgerät

Den Canon S200x haben wir, zusammen mit einer Tüte voll Patronen, geschenkt bekommen. Das Alter der noch original verpackten Patronen sowie der Patronen die noch im Drucker waren, konnte uns nicht genannt werden. Da der Drucker mit den eingesetzten Patronen so gar nicht drucken wollte, habe ich die Patronen gegen neue, noch original verpackte, ausgetauscht. Doch auch mit diesen druckt der Drucker nicht wirklich sauber und meldet ständig dass die Patronen leer bzw. fast leer seien.

Den Lexmark haben wir 'günstig' in einem Supermarkt gekauft. Hauptsächlich, weil er auch einen Scanner und ein Faxgerät integriert hat. Die Qualität der Drucks war, bei S/W Schriftdokumenten, okay. Die Farbpatronen waren innerhalb kürzester Zeit leer. Und weil wir auch gelesen haben, dass der X5470 ein echter Tintenfresser sei, haben wir es bisher unterlassen, die Patronen zu erneuen.

Am liebsten ist uns unser nun schon älterer HL-2030 von Brother. Wir sind mit der Druckqualität einfacher S/W Textdokumente hier sehr zufrieden. Und da wir viel mit Ämtern und Ärzten und Schule und Jobs zu tun haben, wird bei uns auch ziemlich regelmäßig gedruckt. Doch nun ist der Toner leer. =(

Ich habe mir hier auf der Seite einmal den Test zum HL-2030 angesehen, und der gute hat ja nicht so gut abgeschnitten. Aber na ja, diesen Drucker haben wir schon, da werden wir uns sicher jetzt keinen neuen anschaffen. Aber ein neuer Toner muss sein!

Und da wäre nun meine Frage: Wie sieht es mit der Qualität von günstigeren Tonern aus?

Ich bin ein absoluter Laie wenn es um Drucker oder Toner geht. Ich habe mal den großen Google-Gott nach Tonern befragt und den ersten link den er mir ausspuckte ist dieser hier:

www.toner-dumping.de/...

Oben, dies scheint der Originaltoner von Brother für Brother zu sein (steht ja auch dabei...) für satte 56 EUR. Auf Platz 3 hingegen ein Toner, der auch für den HL-2030 kompatibel sein soll, der nur die Hälfte kosten würde.

Ich bin aber bei Sachen die nicht vom Original-Hersteller sind immer sehr skeptisch. Da kann man was gutes bekommen, oder total auf die Nase fallen. Und letzteres können wir uns nicht leisten. Also muss ich beim kauf schon sicher sein, wofür ich da eigentlich mein Geld ausgebe.

Und daher erhoffe ich mir hier Hilfestellung, wer kennt sich denn mit Tonern aus die nicht vom Original-Hersteller und noch dazu um einiges günstiger sind? Kann man da bedenkenlos zugreifen? Oder stößt man hier schnell auf Probleme? Oder sollte ich lieber die Patronen der anderen Drucker austauschen (Canon, Lexmark?)?

Danke im voraus für Eure Aufmerksamkeit und Hilfe!

Grüßle, Jessica
Beitrag wurde am 10.11.10, 11:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Also ich würd mir mal den Toner vom Brother für 12,5 E von amazon kommen lassen und schauen. VG
Beitrag wurde am 10.11.10, 11:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Ah, Danke für den Hinweis. Ich geh da so oft einkaufen, aber ich verbinde Amazon immer eher mit Büchern und Spielen, an solche Produkte denk ich irgendwie nie. 12,50 EUR hört sich sehr erschwinglich an. Aber gibt es jemanden der mit solchen Tonern schon Erfahrung hat und bestätigen kann ob sie gut oder schlecht sind?

EDIT: Okay, hab mir mal die User-Bewertung auf Amazon durchgelesen. Die ist ja meist schon sehr hilfreich. Und der Toner scheint empfehlenswert zu sein. Danke Danke Danke für den Tipp. Den werde ich mir dann wohl mal holen. Weil für den Preis, kann man echt nix sagen!
Beitrag wurde am 10.11.10, 14:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi, Watershine,

bei Deinem Link der zweite Toner mit 5.000 Seiten vom KMP d.h. 22,50€ pro Originalfüllmenge von 2.500 S. ist bei meinem Onkel im Geschäft seit 2 Jahren (ich glaub der braucht so 3 Stück pro Jahr) im Einsatz. Hat die ersten 15 Seiten etwas geschmiert, seitdem tip-top. Der Trommelverschleiß scheint minimal zu sein, zumindest hat die Trommel (einfach mal frech bei 12.000 zurückgesetzt!) jetzt schon fast die doppelte Soll-Standzeit durchgehalten.

Zumindest hat man da einen deutschen Hersteller, der auch wirklich recycelt, die gaaanz billigen Schnäppchen sind heutzutage meist in China nachgebaute Kartuschen, da gibt die Mechanik schon mal gerne auf der halben Streke auf.

Übrigens, für Euren Lexmark X5470 mit den 32/34 und 33/35 Patronen gibt es günstige Rebuilt-Patronen von z.B. Jettec, bei denen haben die 32er und 33er genau so viel Tinte drin wie die 34er und 35er. Außerdem, wenn man nicht ganz leerdruckt, kann man die noch 2-3 mal refillen, dann klappt es auch mit dem Lexmark.
Beitrag wurde am 10.11.10, 15:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich bin zwar eigentlich auch eine Befürworterin der Marke "Made in Germany" und Umweltbewusst und das alles, aber im Moment gibt der Preis den Ton an. Und ich brauche derzeit auch keinen Toner der dann gleich für 5000 Seiten reicht. Zwar wird bei uns relativ viel gedruckt, aber sooo viel dann auch wieder nicht. Daher werde ich wohl zu der 12,50 EUR Variante greifen (müssen). Die wird dann auch erstmal wieder lange lange halten. Aber trotzdem auch hier Danke für den Hinweis!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:52
20:52
11:45
10:10
05:07
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 98,80 €1 Canon Pixma TS7750i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen