1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet 2600N
  6. Ausdrucke nicht sauber und Farbversatz

Ausdrucke nicht sauber und Farbversatz

HP Color Laserjet 2600NAlt

Frage zum HP Color Laserjet 2600N

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 8,0 ipm, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, kompatibel mit Q6000A, Q6001A, Q6002A, Q6003A, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe hier einen Drucker, der nicht mal 2.500 Seiten gedruckt hat. Dieser macht in letzter Zeit immer schlechter werdende Ausdrucke. Wenn man ein Blatt auf der Vorderseite farbig mit Text bedruckt, dann sieht man wie die Farbschichten (z.B. dunkles Rot) Rot und gestricheltes Grau fast 1mm auseinanderliegen! Kalibrieren usw. hat nichts gebracht. Und es wird immer mehr mit dem Versatz. Weiterhin störend ist der Umstand, daß wenn man ein Blatt auch auf der Rückseite bedruckt dieses dann grau schattiert mit Wischeffekten an den Buchstaben in Laufrichtung ausgegeben wird.
HP schiebt das Alles auf die Papierqualität! Aber: Ich habe das Papier nicht gewechselt und als der Drucker neu war hat er mit diesem Papier sowohl auf der Vorder- wie Rückseite absolut sauber gedruckt. So kann ich den Drucker nicht weiterverwenden!
Gibt es da jemanden der weis was man da machen könnte? Ganz Selten komt es auch vor, daß der Display nichts mehr, oder nur wirres Zeug anzeigt. Aber das ist nach erneutem Einschalten des Druckers wieder behoben.
Ist schon eine etwas schwache Leistung, daß ein Drucker nur 2.500 Seiten hält! (Ich verwende nur original HP-Tonerkartouchen).
von
Mein 2600Ner fängt jetzt leider auch an, nach jedem Einschalten mit sehr großem Versatz zu drucken.

Leider bringt auch mehrmals hintereinander Kalibrieren und Werkseinstellungen nichts. Allerdings benutze ich Rebuild-Kartuschen.

Ich habe keine Ahnung, wie ich das Problem in den Griff bekommen soll. Die Rebuild-Kartuschen-Sache war letzen Endes wohl doch ein Griff ins Klo.

Allerdings habe ich jetzt keine Lust, auf Verdacht nochmal 4 neue HP-Kartuschen für den Drucker zu kaufen.
von
Leider geht das vielen Anwendern so oder ähnlich, Grau- und Farbschleier sind auch häufig.

Ob OEM oder Remanufactured Toner scheint bei diesem Modell egal zu sein, die mangelnde Lust, seitens HP, den Kunden zu helfen ist schlimm.

Schlimmer noch: mir fällt auch bei intensivsten Nachdenken keine Fachredaktion ein, die HP auf die Zehen zu treten bereit wäre.........

Investigativer Journalismus in der Druckerindustrie, das wäre doch mal eine Marktlücke!
von
Hallo VisualBeo,

du kannst mal an der Rückseite diese eine kleine Blech abschrauben (eine Schraube), dahinter findest du einen kleinen Button, das ist der sog. Enginetest, den einfach mal drücken. Es wird dann eine Seite mit Linien gedruckt, sind die alle parallel ist das Druckwerk so zu sagen in Ordnung und dein Fehler kommt von dem Videocontroller oder auch Formatter genannt. (ist die Platine mit den Schnittstellen)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen