1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5300
  6. ip5300 zeigt sich stromlos

ip5300 zeigt sich stromlos

Canon Pixma iP5300▶ 2/08

Frage zum Canon Pixma iP5300

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

ich setzte einen Druckauftrag ab. Der Drucker begann ganz normal mit seinem anfänglichen Reinigen - und plötzlich Ruhe. Der Treiber meldete Drucker sei offline oder USB-Kabel nicht gesteckt.

Das Problem: der Drucker lässt sich absolut nicht mehr einschalten.

Das Netzteil habe ich mal aus dem Drucker genommen und versucht Spannungen zu messen. Ob das funktioniert, ist mir nicht ganz klar - werden ja bestimmt irgendwie über die Last und Elektronik geregelt. Allerdings habe ich auch nur kurz nach dem Anstecken eine Spannung gemessen (ca. 10V),wie gesagt nicht von Dauer und es scheint mir auch zu wenig.

Hat jemand eine Idee wie ich erfahre ob eine Wiederbelebung möglich ist?
von
Hallo,
nehme mal den Druckkopf aus dem Drucker was er dann macht, der könnte defekt sein. es lässt sich aber nicht ausschließen, wenn er dann wieder an geht, das der Drucker selber auch schon einen Schaden hat.

Gruß sep.
von
hallo sep,

muss man dazu die ganze Kiste auseinander nehmen wie bei der Resttintenschwammgeschichte?
von
der Schlitten mit den Patronen ließ sich einfach in die Mitte schieben. Aber wie geht's weiter? Das ganze Druckwerk muss doch nicht ausgebaut werden? In der Anleitung wird ja genau das gemacht?
von
Patronen raus, grauer Hebel umlegen, Druckkopf raus nehmen dann versuchen Drucker einschalten.
von
es zuckt überhaupt nichts. kein Geräusch, kein Blinken einer LED rein garnichts
von
Dann befürchte ich das ein neuer Drucker fällig wird.
von
Also das Netzteil könnte nicht nur defekt sein?

Aber trotzdem vielen Dank für die Tipps.
von
Netzteile bei Canon-Geräten werden so gut wie nie defekt, wenn überhaupt, dann durch Überspannung (Blitzschlag ins Stromnetz) oder Ähnliches.
Dieser Effekt ist leider bei den Canongeräten typisch, voraus geht ein Kurzschluss am (i.d.R. schon viel gelaufenen) Druckkopf.
Folge: Der Ausgangsstrom der Treiber für die Düsen wird überschritten, die Treiber-Ausgangsstufen werden (durch diesen Kurzschluss) ebenfalls defekt, die Strombegrenzung des Netzteils erkennt zu hohe Ströme und verhindert, dass das Netzteil weiterhin die erforderlichen Spannungen liefert: Alles bleibt duster.
Zur Reparatur wäre ein neuer Druckkopf und eine neue Hauptplatine erforderlich, Druckkopf ca. 60-70 Euro, HP ca. 40-80 Euro (geschätzt, beim MP780 kostet sie 190,00 Euro!)
Fazit ist wirtschaftlicher Totalschaden -leider- ,
uu4y
von
Nunja, da werde ich mich wohl auf die Suche nach was Neuem begeben.

Lange hat das Teil ja nun nicht gerade gehalten. Denn sehr viel habe ich nicht gedruckt.

Also noch mal Danke sep und uu4y.

kugel
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:49
17:54
15:55
14:50
12:26
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 302,72 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen