1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i560
  6. Tintenstandsanzeige fehlerhaft?!

Tintenstandsanzeige fehlerhaft?!

Canon i560Alt

Frage zum Canon i560

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Druckerfreunde!
Bei meinem i560 stimmt die Tintenstandsanzeige nicht richtig(schon seit ich in habe ca. 3 Jahre). Wenn die Patronen leer sind wird schon das Ausrufezeichen angezeigt somit ich weiß wann diese zu wechseln sind. Aber normalerweise müsste doch die Anzeige z.b. auch schrittweise nach unten gehen. Wenn ich die Originalpatronen refillt habe bleibt die Anzeige auf Voll bis die Tintenkammer leer ist erst dann wird eine Meldung ausgegeben.
Habe gerade den Druckkopf gereinigt und nachdem ich diesen eingesetzt habe ist mir aufgefallen, das der Tintenstand im Druckmonitor auch auf Voll steht selbst wenn die Patronen gar nicht eingesetzt sind. Das ist auch bei meinem 2. i560 das gleiche.
Was kann die Ursache sein???

freue mich auf eure Hilfe!! Danke im voraus
Gruß Alex
von
nun, ich denke, der Drucker verhält sich schon immer so, mehr als 3 Jahre. Der Drucker kann nicht erkennen, ob keine oder eine volle Patrone eingesetzt ist, man könnte auch ohne eingesetzte Farbpatronen drucken, ohne Problem, was aber nicht sinnvoll ist, um ein Abtrocknen der Tintendorne zu vermeiden, die die Tinte aus der Patrone führen. Im Patronenboden ist ein Prisma eingebaut, durch das auf der linken Seite vorn im Gerät ein roter Laserstrahl geführt wird, wenn die Patrone leer ist, reflektiert das Prisma den Strahl zurück, und das ist die Patrone-leer Erkennung. Die Tintenstandsanzeige geht von vollen Originalpatronen aus, die enthalten mehr Tinte als nach einem Refill, daher geht das Runterzählen langsamer. Der Schwamm enthält ungefähr die halbe Gesamtmenge einer Patrone. Bei Refill sollte man nicht denken, daß die Tinte nur in die Kammer gehört. Es ist ratsam, auch den Schwamm zum Teil zu sättigen, was einfach bei der seitlich Durchstechmethode geht, beim Zurückziehen der Nadel aus der Kammer noch einige ml in den Schwamm drücken. Wenn man die Kammer von oben befüllt, kann man auch einige ml auf die umgedrehte Patrone auf den Tintenauslass träufeln. Da aber der Schwamm nicht mehr so viel aufnimmt wie ursprünglich, wird die Anzeige immer hinterherlaufen, ist aber wegen des Sensors kein zu großes Problem.
von
Ich kann mich aber noch erinnern das es mit den eingesetzten
Originalpatronen(neu) das gleiche war wie jetzt beim Refillen und auch damals der Tintenstand nur am ende "richtig" dargestellt wurde. Bei meinem IP5200 den ich seit 2 Monaten nicht mehr verwende (steifiger Ausdruck bei Cyan) wurde jedenfalls der Tintenstand auch schrittweise heruntergezählt auch beim Refillen.
Aber das lag wohl bei den gechipten Patronen.

Dadurch das am ende die Patrone als leer angezeigt wird ist aber das Problem nicht so schlimm, denn Hauptsache ich weiß wann die Patronen refillt werden müssen.

Vielen Dank für deine Antwort Ede-Lingen!!
Gruß Alex
von
Lieber Alex!

It's a feature and not a bug ;-)

Mit dem Prisma kann der Drucker nur erkennen, ob noch Tinte in der Farbkammer ist oder nicht. Fuer ein schrittweises Absinken haben wir jetzt diese daemlichen Chips.

Man sollte die Patronen nachfuellen sobald die Tintenkammer leer ist. Dann kann auch der Schwamm nicht austrocknen.
von
Nochmals danke für eure Antworten und Tips!
Ich refille sowieso immer gleich nachdem die Farbkammer als leer angezeigt wird damit der Schwamm nicht austrocknet.
Kann ich die Tinte des IP5200 ohne weiteres im I560 verwenden???
Ich habe noch etwas von der Inktec Tinte zuhause und möchte diese noch verwenden.
Ich habe mal in meiner Nähe in einem Refillshop nachgefragt und mir wurde gesagt das die CLI-8/PGI-5BK nicht nur Farbunterschiede zur BCI-6/3ebk hat, sondern auch anders von der Fließeigenschaft ist.
Ist das richtig???
Ich möchte mir danach Tinte von Barock (Refillset für BCI-6/3BK)
bestellen. Kann jemand zur Qualität der Tinte etwas berichten???
von
Ja, Farbunterschiede kann es geben, häufig kann man die im Treiber ausgleichen. Der IP5200 erzeugt kleinere Tröpfchen, so eine Tinte läuft sicher im I560, ob es optimal wird, muss man testen. Bei den Schwämmen geht es eher nicht darum, daß die austrocknen, so viel Luft kommt da beim normalen Betrieb nicht ran, es geht darum, daß sie einigermaßen gesättigt werden beim Refill, dadurch würden sich auch die Refillintervalle verlängern. Wenn die Kammer leer ist, ist der Schwamm auch weitgehend leer, der entleert sich zuerst, bevor die Tinte aus der Kammer entnommen wird, daher hat man am Anfang den Eindruck, daß der Pegel in der Kammer nicht sinkt, macht er auch nicht, solange Tinte aus dem Schwamm entnommen wird. Tinte kann erst aus der Kammer kommen, wenn auch Luft da rein kommt, durch die Öffnung unten am Trennsteg, und das geht eben nur, wenn da nicht mehr viel Tinte ist, die die Öffnung blockiert.
von
Ich habe noch ein weiteres Problem seit ca. 1/2 Jahr und zwar saugt mir die gelbe Patrone immer die Rote Tinte auf, wenn der Drucker am nächsten verwendet wird geht es ja noch, aber wenn mal 2 oder 3 Tage nichts gedruckt wurde muß ich erst eine Reinigung machen oder einige seiten drucken damit gelb wieder richtig gedruckt wird. Ich habe schon die beiträge hier gelesen und die Patrone hat die richtige Entlüftung, der Druckkopf wurde gereinigt und die Reinigungseinheit ist sauber (und saugt das Dest. Wasser sofort weg beim Test) auch die Siebe wo die Patronenöffnungen drauf sitzen sind richtig. Habe mal billige Patronen verwendet und dachte die seien das Problem aber nun habe ich schon 2 verschiedene Sätze O. Patronen probiert und es wurde nicht anders. Ich habe einen Testausschnitt angehängt!
Der Düsentest ist sonst super!
Was kann hier noch die Ursache sein???
Bitte erneut um eure Hilfe!

Gruß Alex
von
tja schwierig, meistens wird berichtet, daß sich die Patronen schwarz ansaugen, was 2 Gründe haben kann, eine gewisse Saugkraft in der Patrone, oder eine Differenz zwischen den Patronen, einmal bei unzureichender Belüftung, oder aber auch, daß in einer Patrone der Schwamm wenig gesättigt ist, in den anderen schon, die Saugkraft entsteht durch die Kapillarwirkung an der Oberfläche der Fasern, deshalb saugt so ein Filz nun mal in einem gewissen Umfang, auch Papier, wenn es aber wie hier nur eine andere Farbe ist, Magenta, dann könnte auch eine Undichtigkeit im Druckkopf sein, hinter der Platte befindet sich eine Dichtung, in der einzelne Tintenkanäle sind , und wenn da etwas zwischen den Farben undicht geworden ist über die Zeit, tauscht sich da Tinte aus. Man könnte zwar die Platte abschrauben, aber ob man die Platte wieder sauber an die Dichtung bekommt, ist fraglich, da hilft wohl nur ein neuer Druckkopf, oder neuer Drucker. Man könnte etwas probieren, z.B. in welchem Zustand der Effekt geringer ist, volle Patrone Magenta, ziemlich leer Gelb, oder umgekehrt, und dabei den Schwamm mit Tinte sättigen, nicht nur die Kammer, auf den Auslass träufeln bis die Tinte beim Umdrehen abtropft, abtropfen lassen, etwas warten, dann einsetzen. (Abtropfen auf Papier oder eine andere risikofreie Zone, Spüle etc)
von
Ja, das könnte sein das die Dichtung nicht mehr in Ordnung ist.
Ich habe auch mal versucht diese Düsenplatte bei einem anderen Drucker (IP 5200) abzuschrauben wegen Reinigung aber danach hat der Drucker nur noch fehlerhaft gedruckt.
Werde deine Tips mal probieren und auch den Druckkopf in meinen anderen i560 einsetzen und mal hier berichten ob es auch dann das gleiche ist.
Es ist ja nicht so schlimm wen man selbst Tinte nachfüllt. (Preis)
Wenn man halt Ausdrucke in guter Qualität braucht muß man vorher eine Seite in gelber Farbe drucken dann ist alles wieder OK.
Die Frage ist wie lange das noch gut geht, den ein neuer DK ist bei einem so alten Drucker nicht mehr relevant.
Ich hätte schon noch 2 Kaputte Druckköpfe da könnte ich mal probieren diese Dichtungen zu wechseln, aber nur wenn es wirklich nicht mehr anders geht.

Vielen dank für die hilfreichen Antworten!
von
Hallo, melde mich nochmal wegen meinen I560.
Ich habe die Düsenplatte abgeschraubt und eine andere Dichtung
(ebenfalls von einem i560 Druckkopf) eingesetzt habe auch auf richtigen sitz der Dichtung geachtet, aber wie befürchtet wurde das Ergebnis nur noch schlechter den auch die Schwarze Farbe hat nun Aussetzter. Ich kann nicht sagen ob der Drucker einen Fehler hat jedenfalls gibt es keine (falschen)Blinkzeichen.
Ich werde den Drucker erstmal in den Keller stellen vielleicht bekomme ich mal einen anderen funktionierenden gebrauchten Druckkopf.
Den Druckkopf meines anderen i560 möchte ich nicht probieren damit der nicht auch noch kaputt geht.
Der Druckt mit OCP Tinte einwandfrei seit ca. 2 Jahren.
Diesen habe ich gebraucht bei E-Bay gekauft.

Gruß Alex
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:29
16:54
15:10
14:22
12:08
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen