1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5300
  6. grau wird rotstichtig gedruckt

grau wird rotstichtig gedruckt

Canon Pixma iP5300▶ 2/08

Frage zum Canon Pixma iP5300

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo zusammen

mein ip5300 druckt neuerdings graue flächen/verläufe rostichtig.
erst dachte ich, dass evtl eine patrone (die patronen sind nicht original, solche bei denen man den alten chip einsetzt) leer ist, wenn ich jedoch reine cyan, magenta oder gelbflächen drucke, klappt das einwandfrei.
habe auch schon probiert, in photoshop einen linearen schwarz-weiß verlauf (in cmyk angelegt) auszudrucken, sieht aber genau so rotstichtig aus.....
was macht man da am besten? muss ich da etwas an einem farbprofil ändern, wenn ja, wo und was?
liegt das evtl. doch an den nicht originalen patronen?
vielen dank schomal
gruß
rowich
von
bitte mal einen Düsentest machen und hier hochladen, es könnte sein, daß eine Düsenreihe für die größeren oder kleineren Tröpfchen schwächelt. Bei welchen Einstellungen - Papier/Qualität - tritt das Problem auf ?
von
Das ist so eine Sache... (Intensiv)reinigungen hab ich schon mehrmals gemacht.... Das bringt aber glaub ich nichts....

Wenn ich Druckkopfausrichtung mache, dann klappt das auch, aber danach kam dann ein Fehler (5100)....

Die Sache ist auch papierunabhängig (auf Fotopapier das gleiche Problem)...

Ich habe mal meine Tests gescannt und hier www.box.net/... hochgeladen, vielleicht mag sich ja jemand die Mühe machen =)
www.box.net/...

vielen dank schonmal
gruß
rowich
von
der Düsentest zeigt zumindest ,daß die Testfelder für alle Düsenreihen für die verschiedenen Tröpfchengrößen vorhanden sind. Wenn keine Originalpatronen verwendet werden, kann man nicht ausschließen, daß die Farben in den Patronen nicht mal geändert werden, solche Fehler sollten sich über die erweiterten Treibereinstellungen anpassen lassen, indem z.B. Magenta reduziert wird. Wenn das für Fotodruck nicht reicht, bleibt nichts anderes als ein spezielles Farbprofil, für die verwendete Tinten/Papierkombination messen zu lassen. Wenn jemand Fremdtinten verwendet, würde ich davon ausgehen, daß auch nicht Original Canon-Fotopapiere verwendet werden, auch unterschiedliche Papiere haben sichtbaren Einfluss auf die Farbwiedergabe. Die Druckkopfausrichtung zeigt einen anderen möglichen Fehler, daß das Codierband, daß hinten quer durch den Druckkopf geht, verschmutzt ist und eine ungenaue Positionierung erzeugt. Die Druckkopfausrichtung justiert das Timing, damit beim Hin-und Herdruck die Tröpfchen an die richtige Stelle kommen. Dieses schmale Band kann man mit Fensterreiniger und einem Stück Haushaltspapier reinigen.
von
Lieber rowich!

Im Textgitter fehlen jetzt einige Kaestchen, was natuerlich die Druckqualitaet auf Normalpapier beeinflusst und die Streifen verursacht.
von
Ja, mir ging es ja hauptsächlich um den nicht zu übersehenden Rotstich..
Ich werde mal das Band reinigen und schauen ob sich was bessert
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:49
17:54
15:55
14:50
12:26
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 302,72 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen