1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo PX710W
  6. Tinte für PX710W

Tinte für PX710W

Epson Stylus Photo PX710W▶ 9/10

Frage zum Epson Stylus Photo PX710W

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Foto, 9,5 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), CD/DVD, Display (6,4 cm), kompatibel mit T0791, T0792, T0793, T0794, T0795, T0796, T0801, T0802, T0803, T0804, T0805, T0806, 2009er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe meinen MP610 aufgegeben und ein PX710W bereits bestellt. Nun habe ich gelesen, dass die mitgelieferten Patronen beim Epson nur sehr gering befüllt sind und daher schnell leer gehen. Korrekt?

Daher stellt sich mir die Frage, ob ich an meinem bisherigen Vorgehen, immer Originalpatronen zu kaufen festhalten soll.
Was ich vermeiden möchte ist, dass der Druckkopf vorzeitig defekt geht, weil ich minderwertige Ersatztinte verwendet habe. Auch habe ich vor die Garantie von Epson zu erhalten. Nun habe ich kompatible Ersatzpatronen gefunden, bei denen der Händler mit Garantiewahrung wirbt. Ist das glaubhaft?
Was würdet ihr mir empfehlen:
-teure Originalpatronen
-immer kompatible Ersatzpatonen kaufen
-einmal Ersatzpatronen kaufen und immer nachfüllen
?

Ich tendiere momentan zu Punkt zwei, sofern Ihr mir ein Produkt empfehlen könnt, das erfahrungsgemäß keine Probleme jedweder Art bereitet. Habt Ihr da eine Empfehlung?

Vielen Dank für die Hilfe schon mal.
von
so ein Versprechen der Garantiebewahrung ist mehr Reklame als etwas ernsthaftes. Ein Patronenhändler kann Epson nicht weiterhin verpflichten für irgendwelche Garantieleistungen, die möglicherweise durch die Verwendung von Fremdpatronen erforderlich werden. Und ob dieser Händler selbst solche Garantie ersatzweise tatsächlich ausführt, ist sehr fraglich, weil man den Zusammenhang zwischen Schaden und Verwendung dieser Patronen nachweisen müßte, und mit Ausreden rechnen muss, daß man vielleicht auch andere Patronen verwendet hat von einem anderen Lieferanten. Also nein, effektiv läuft das alles so nicht, wenn man Fremdpatronen verwendet, sollte man die Herstellergarantie vergessen. Aber weil man dabei so einiges spart, sollte man jeodch so nach 3 - 4 Sätzen von Patronen den Gerätepreis eingespart haben, und dann sähe auch ein Schaden nicht mehr so teuer aus. Ob man bei Fremdpatronen bleibt oder nicht, muss jeder selbst wissen, wenn Refill eine Alternative ist, dann sind spezielle Refillpatronen ratsam, weil Fremdpatronen häufig einen Schwamm haben, bei dem das gleichmäßige Befüllen bis zum Vollzustand recht schwierig ist. Bei Epson-Beräten wird bei Verwendung von Fremdpatronen immer wieder hier im Forum berichtet, daß solche Patronen einige Zeit akzeptiert werden, und auf einmal dann nicht mehr. Mir ist keine zuverlässige Methode bekannt, aus der Situation rauszukommen, manchmal hilft das Weitermachen mit Originalpatronen, auch nur für kurze Zeit, Patronenwechsel, Auschalten, etc, aber nur mit Probieren so und auch anders.
von
Hm, ich weiß nicht so recht.
Ich schwanke doch sehr zwischen beiden Extrema.

Bisher habe ich nur sehr wenig und sparsam gedruckt, eben weil die originalen Patronen so teuer sind. Bei Wenignutzern empfiehlt es sich ja doch eher bei Originalpatronen zu bleiben.
Andererseits sind solche Auto-Reset-Patronen und (hochwertige?) Tinte von Jettec derart günstig, dass man es sich damit ja auch leisten könnte mal etwas mehr zu drucken.
Was wären denn zB empfehlenswerte Auto-Reset-Patronen (welche, die sich nur auf voll setzen, wenn der Drucker sie als leer markiert, nicht wenn sie Strom bekommen oder verlieren)?
Beitrag wurde am 16.01.10, 22:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Zu Deinem Tintenverbrauch folgendes:
Ich habe mir ein CISS für Epson Stylus Photo R 265 von der Firma Octopus gekauft und diese mit det DIY-Tinte von Druckerzubehör befüllt.
Funktioniert einwandfrei und ist supergünstig.
Lediglich die Anordnung der Tintenpatronen muß geändert werden.
Aber das sieht man auch selber, sobald man die Patronen einsetzen will.
Zusätzlich muß man auch noch etwas am Gerät etwas ändern, damit die Schläuche nicht gequetscht werden.
Auf youtube gibt es aber auch ein Video dazu.
Allerdings hat mir diese Variante nicht zugesagt und hab mir selber was einfallen lassen.

*fg*
von
Was hat das mit meinem Verbrauch zu tun? oO

Ich hab mich jetzt so gut wie für ARC-Patronen und Tinte von Jettec entschieden. Ist das empfehlenswert oder gibts was besseres?
von
Habe ebenfalls einen Stylus PX710 und verwende nur Patronen von Pearl Hersteller IColor. In den Drucker wird ein Modifier eingesetzt. In diesen wird die Farbpatrone eingesetzt. Der Modifier verbleibt immer im Drucker es wird nur die Patrone gewechselt. Tolle Farben und günstiges Druckverhalten. Keine Probleme damit

rewaboot
von
Bin gerade auf der Seite von IColor - find hier aber den PX710 nicht?

Bin ich blind ???? Bitte um Hilfe ;o)))
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen