1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLX-2160
  6. Bildeinheit wechseln

Bildeinheit wechseln

Samsung CLX-2160▶ 9/09

Frage zum Samsung CLX-2160

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Farbe, 16,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), 2.400 dpi, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit CLP-C300A, CLP-K300A, CLP-M300A, CLP-R300A, CLP-W300A, CLP-Y300A, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich bin Laie. Kann mir jemand sagen, ob sich dies lohnt? Kann ich die Bildeinheit auch als Laie auswechseln?
Danke
von
Hallo monalisamoin,

die Bildeinheit ist genauso einfach zu wechseln, die eine Tonerkartusche.

Du wirst unterhalb der Tonerkartuschen einen grünen Griff finden, wenn die die vordere Klappe öffnest.

Dann ziehst du einen großen Kasten heraus. Das was du dann in der Hand hälst, ist die Bildeinheit.

Die Bildeinheit sollte in jedem Fachhandel erhältlich sein. Die neue Bildeinheit dann einfach gerade einschieben. Dann nur noch die vier Tonerkartuschen und den Resttonerbehälter ( L-förmiges graues Bauteil, links neben den Tonern ) in die neue Bildeinheit einsetzen.

Gruß

Turgay
von
Hallo nochmal,

hab wohl einpaar Tippfehler.

Also nochmal die ersten beiden Sätze :

die Bildeinheit ist genauso einfach zu wechseln, wie eine Tonerkartusche.

Du wirst unterhalb der Tonerkartuschen einen grünen Griff finden, wenn du die vordere Klappe öffnest.

Gruß
von
Ob sich das allerdings lohnt muss man im Vergleich sehen..
Oft ist ein neues Gerät billiger wenn man auch den Starttoner mit einrechnet. Ich findes es manchmal unverschämt wie da die Druckerhersteller zulangen.
von
Hallo hjk,

du hast schon recht. Man muss natürlich schauen, ob sich das lohnt. Kommt darauf an. Wenn man mit dem Produkt zufrieden ist, lohnt sich das sicherlich. Wenn man vermutet, dass da noch was anderes Defekt geht oder mehr ausgetauscht werden muss, dann lohnt sich das nicht mehr.

Die Tatsache, dass die Verbrauchsmaterialien mehr oder genausoviel, wie ein neuer Drucker kosten, stimmt schon.

Allerdings bringt es nicht, dass man sich ueber die Druckerhersteller aufregt. Du hast nichts davon.

Und "Nein", ich arbeite nicht fuer einen Druckerhersteller, falls hier jetzt die Vermutung auftreten sollte.

Ich bin nur ein geduldiger Mensch und habe Verständnis mit Druckerherstellern. Sei es ein Toner oder eine Tintenpatrone, ist die Produktion dieser Dinge recht aufwendig und teuer, gegenüber den Produktionskosten eines Druckers. z.b. Tinte gehört zu den teuersten Flüssigkeiten der Welt.

Ist jetzt meine persönliche Meinung. Wenn einem diese "hohen" Kosten aufregen, sollte man sich dann lieber keinen Drucker kaufen.

Ich arbeite selbst im Dienstleistungsbereich mit vielen Kunden. Mich regt es persönlich auf, dass ausnahmslos "ALLE" Kunden dasselbe sagen.

z.b. "das ist viel zu teuer" oder "bisher war ích immer zufrieden gewesen" oder "ich kaufe nie wieder ein Produkt von der Firma und der Firma"

Was der Kunde nicht weiss "Diese Aussagen bringen rein GARNICHTS"

Einem Hersteller z.b. ist es egal, wenn 1000 oder 10000 Kunden sein Produkt nicht mehr kaufen. Der Hersteller macht keinen Verlust, da generell immer mehr Kunden durch ein "Produktkauf" gewonnen werden.

Und ausserdem kann ein Endverbraucher diese ganzen Dinge ja nicht nachvollziehen, da man sich in die Lage eines Herstellers oder in die des jeweiligen Mitarbeiters versetzen kann.

Bitte nicht persönlich nehmen. Ist nur meine Meinung.
von
Aufregen, warum?
Aber es ist schon komisch das Toner bei einem vergleichsweise günstigen Gerätepreis den Neupreis übersteigt, dann stimmt etwas nicht. Zumal die gleichen Hersteller zeigen das es auch anders geht wenn man bereit ist etwas mehr für seinen Drucker auszugeben. Da geht der Seitenpreis dann häufig zurück. Es ist einfach Marktpolitik. Wie schon beim Tintenstrahlern verdienen die Hersteller so gut wie nichts auf den Druckern (im Billigsegment), das wollen Sie beim Toner wieder herausbekommen. Nicht umsonst gibt es Starttoner, da muss bald Toner nachgekauft werden. Oder auch anderes Verbrauchsmaterial wie Trommeln und Transportbändern.Ein besonders krasses Beispiel sind Resttonerbehälter die oft vom Verkaufspreis jenseits von gut und böse sind (Kunststoffbehälter für z.T. über 30 Euro)
Wenn deine Meinung stimmig wäre das Tinte/Tonte so teuer in der Herstellung wäre, dann verrate bitte warum es z.B. Tintenstrahler gibt die mit sehr grossen Patronen für vergleichsweise günstige Druckkosten sorgen?
Das dich Kunden aufregen, die immer die gleichen Argumente haben, kann ich pauschal nicht so zustimmen. Bei einigen sicherlich, aber die Mehrzahl kann mit vernünftigen Argumenten überzeugt werden.
Und es ist Unsinn, das sich ein Endverbraucher nicht in die Lage eines Herstellers oder deren Mitarbeiter versetzen kann. Nur ist die Interessenlage eben anders. Wenn es Herstellern egal ist ob Leute ihre Produkte kaufen oder nicht, dann lebt der Hersteller nicht mehr lange.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:37
22:36
21:58
21:54
20:16
Drucker blinktBernhardPo
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen