1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet CM2320FXi
  6. Probleme mit der Fachauswahl

Probleme mit der Fachauswahl

HP Color Laserjet CM2320FXi▶ 3/12

Frage zum HP Color Laserjet CM2320FXi

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, kompatibel mit 304A, 2008er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo *,

ich möchte aus dem Manuellen Fach1 ein benutzerdefiniertes Format (85x230mm; mit einer Word-Vorlage) drucken. Dieses Fach wird nur mit Papier dieser Größe bestückt. Fach2 und Fach3 sollen beide A4 blanko bekommen. Wie richte ich dies am besten ein? Ich kann nämlich am:
1.) am Drucker die Größen einrichten
2.) im Treiber (aktueller PCL6 Treiber)
3.) in der Anwendung (Word2007)

Ich habe bisher immer das Problem das er aus Fach1 immer eine bestätigung am Drucker haben will. Manchmal zieht er auch aus Fach1, obwohl er aus Fach2/3 drucken soll.
Die Word Vorlage ist bisher auf DIN-A4 eingerichtet, da es sonst Probleme mit den nicht druckbaren Seitenrändern gibt.

Gruß,
Oskar
von
Das Problem dürfte sein, dass die Anwendung die Einstellung im Druckertreiber und dieser wiederum die Einstellung im Drucker überschreiben kann.
Ich würde nach Möglichkeit die Einstellmöglichkeit in der Anwendung suchen oder in der Anwendung (sinngemäß) die Einstellung "vorhandene Druckereinstellung" verwenden. Der manuelle Schacht wird bei vielen Drucken als Schacht 1 bezeichnet, wobei dann zusätzlich meist die Einstellung "Schacht 1" und "Schacht 1 (manuell)" existieren. Die zweite Auswahl verlangt in der Regel bei jedem Druck eine manuelle Bestätigung jeder zu druckenden Seite, während bei der ersten Einstellung das Fach als "normale" Papierkassette genutzt werden kann.
von
Ich würde mal versuchen einen Haken bei dem Kästchen "Immer mit aktuellen Einstellungen drucken", wenn Du den hinteren Einzug ausgewählt hast. Das kannst Du im angehängten Foto sehen. Bei mir nimmt er z.B. bei Druck von Internetseiten und aus dem Textprogramm die Papierkassette, wenn ich auf Normalpapier drucke automatisch. Allerdings hatte ich schon Probleme, wenn ich ein Foto mit IrfanView drucke. Da wollte er bisher nur den hinteren Papierauszug, obwohl die Papierkassette als Standart ausgewählt ist und ich auch auf Normalpapier druckte. Viel Glück wünscht Dir Tschandru aus Berlin!
von
Also ist es am besten im Drucker die Größe des manuellen Fachs auf Any Size zu stellen. Im Druckertreiber lasse ich dann alles auf Standard und mache die Einstellung dann nur in der Anwendung?!
von
Ich habe mir das ganze noch einmal angeschaut.Im Drucker ist "Format Fach 1: Jedes Format" eingestellt. In Word ist "Tray 1" mit "A4" hinterlegt. Wenn ich jetzt Drucke (Pappiergröße 85*210mm) dann druckt er wohl sofort aus Fach1, aber statt einer Seite mehrere. Woran kann das liegen?

Im Drucker selber gibt es auch einen Option "Manuelle Zufuhr" bei Systemzuführung. Wofür ist diese gut? Um das manuelle Fach überhaupt erst zu aktivieren?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:45
12:03
11:21
10:10
07:09
20:52
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen