1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Smartbase MP730
  5. Canon MP730, HP 6110 oder Lexmark 6190pro???

Canon MP730, HP 6110 oder Lexmark 6190pro???

Canon Smartbase MP730Alt

Frage zum Canon Smartbase MP730

Multifunktionsdrucker (Tinte), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
Ich möchte mir einen AIO kaufen, der auch ein Fax beinhaltet. Gerne mit ADF. Wert lege ich auf gute Fotodruckqualität, Druckkosten und OCR. Textdruck ist sekundär, da ich einen Laserdrucker habe.
In Frage kommen Canon Smartbase 730, HP 6110, 55515, 5510, Lexmark 6190pro, 6170 oder Brother 3420, 3820.
Habe mich erkundigt bei "testberichte.de", bin aber druch unterschiedlichste Aussagen nicht gerade schlau geworden.
Bitte um Hilfe!
Danke, zip
von
Nimm den Canon. HP und Lexmark sind im Unterhalt extrem teuer. Lexmark noch mehr als HP. Zudem liefert der Canon 1a Textdruck und IMO den besten Fotodruck. Der Brother fällt leider ganz raus.
von
Kommt drauf an was Du investieren willst. Bis 500 Euro - dann nimm den Canon. Bis 900 Euro dann kauf den HP Officejet 9130, der ist ungeschlagen und hat echt ALLES!

Willst Du nur 300 Euro ausgeben, dann musst Du auf Fax verzichten, bekommst aber die beste Fotoqualität bei Multigeräten mit dem Epson RX500/RX600 und einen Scanner mit Durchlichteinheit für Dias und Negative.

Druckkosten sind bei all diesen Geräten auf moderatem bis niedirgen Level. Am meisten Sparst Du mit dem HP (Druckwerk des Business Inkjets 1100), dann der Canon, dann der Epson.

Der Epson hat eindeutig den besten und schnellsten Scanner und die beste Software dazu. Der HP Scanner ist auch gut, hat einen Dokumenteneinzug. Canon hat das auch, aber der Scanner ist nur USB 1.1 und vergleichsweise langsam
Beitrag wurde am 07.08.04, 08:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo steps
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hab noch ein paar Zusatzfragen:
-was heisst der Canon bietet "IMO" den besten Fotodruck?
-warum fällt der Brother raus?
-wie ist die Fotodruckqualität der vom HP6110, Lexmark 6190 und Brother 3820?
-wie viel billiger ist der fotodruck beim Canon 730 ggü. HP, Lexmark und Brother?

wäre super, wenn du da mir ein paar daten geben könntest!

danke, zip
von
der canon ist beim fotodruck und auch textdruck extrem billiger bei canon kann jeder die patronen nachbauen aber auch die originalen sind relativ günstig bei hp u. lexmark ist der druckkopf integriert und darf daher nicht nachgebaut werden von drittanbiertern daher sind die drucker auch teurer im verbrauch
von
Hi Zip,

IMO = meiner Meinung nach.

Der Brother ist im Grunde ein Büro-AIO. Hat z. B. hier im Test auch nicht gut abgeschnitten.

Die Fotoqualität der Anderen kenne ich nicht, aber die Fotodrucker von Epson bieten den besten Fotodruck, ansonsten die Allrounder von Canon (i865) und dazu zähle ich auch den MP 730.

HP/Lexmark/Brother hinken IMHO der Zeit hinterher. HP zerrt noch an den großen alten Tagen. Lexmark produziet nur gute Laserdrucker.

Lexmark, HP, Epson, Canon. (/teuer bis billig). So sieht es leider i.d.R. aus. Von den Tintenfolgekosten ist der Canon am Besten, gefolgt von Epson.
Lexmark ist def. zu teuer.
HP i.d.R. auch. Der BI 1100 ist aber Druckkostenmäßig genial. Also wäre das dann wohl auch der große von HP (siehe Posting von VenomST).
Allerdings kommt selbst dieser HP nicht an die Qualität beim Fotodruck an den Canon dran.

Allerdings, wenn Du wirklich Wert auf Fotodruck legst und einen AIO haben willst, wäre der RX600 sicher ein gute Alternative. Dieser ist für den Fotodruck konzipiert (6 Farben). Hat leider keinen autom. Papiereinzug. Das hat nur der Canon, aber nicht Epson. Bei den anderen weiß ich es nicht (HP je nach Modell wohl ja).
von
Ach so, der Rx600 von Epson ist langsam, teurer im Verbrauch (da Fotodrucker mit 6 Farben) und die Textqualität ist "schlecht". Aber dafür haste ja einen Laser.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen