1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Smartbase MP730
  5. Canon MP730, HP 6110 oder Lexmark 6190pro???

Canon MP730, HP 6110 oder Lexmark 6190pro???

Canon Smartbase MP730Alt

Frage zum Canon Smartbase MP730

Multifunktionsdrucker (Tinte), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
Ich möchte mir einen AIO kaufen, der auch ein Fax beinhaltet. Gerne mit ADF. Wert lege ich auf gute Fotodruckqualität, Druckkosten und OCR. Textdruck ist sekundär, da ich einen Laserdrucker habe.
In Frage kommen Canon Smartbase 730, HP 6110, 55515, 5510, Lexmark 6190pro, 6170 oder Brother 3420, 3820.
Habe mich erkundigt bei "testberichte.de", bin aber druch unterschiedlichste Aussagen nicht gerade schlau geworden.
Bitte um Hilfe!
Danke, zip
von
Nimm den Canon. HP und Lexmark sind im Unterhalt extrem teuer. Lexmark noch mehr als HP. Zudem liefert der Canon 1a Textdruck und IMO den besten Fotodruck. Der Brother fällt leider ganz raus.
von
Kommt drauf an was Du investieren willst. Bis 500 Euro - dann nimm den Canon. Bis 900 Euro dann kauf den HP Officejet 9130, der ist ungeschlagen und hat echt ALLES!

Willst Du nur 300 Euro ausgeben, dann musst Du auf Fax verzichten, bekommst aber die beste Fotoqualität bei Multigeräten mit dem Epson RX500/RX600 und einen Scanner mit Durchlichteinheit für Dias und Negative.

Druckkosten sind bei all diesen Geräten auf moderatem bis niedirgen Level. Am meisten Sparst Du mit dem HP (Druckwerk des Business Inkjets 1100), dann der Canon, dann der Epson.

Der Epson hat eindeutig den besten und schnellsten Scanner und die beste Software dazu. Der HP Scanner ist auch gut, hat einen Dokumenteneinzug. Canon hat das auch, aber der Scanner ist nur USB 1.1 und vergleichsweise langsam
Beitrag wurde am 07.08.04, 08:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo steps
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hab noch ein paar Zusatzfragen:
-was heisst der Canon bietet "IMO" den besten Fotodruck?
-warum fällt der Brother raus?
-wie ist die Fotodruckqualität der vom HP6110, Lexmark 6190 und Brother 3820?
-wie viel billiger ist der fotodruck beim Canon 730 ggü. HP, Lexmark und Brother?

wäre super, wenn du da mir ein paar daten geben könntest!

danke, zip
von
der canon ist beim fotodruck und auch textdruck extrem billiger bei canon kann jeder die patronen nachbauen aber auch die originalen sind relativ günstig bei hp u. lexmark ist der druckkopf integriert und darf daher nicht nachgebaut werden von drittanbiertern daher sind die drucker auch teurer im verbrauch
von
Hi Zip,

IMO = meiner Meinung nach.

Der Brother ist im Grunde ein Büro-AIO. Hat z. B. hier im Test auch nicht gut abgeschnitten.

Die Fotoqualität der Anderen kenne ich nicht, aber die Fotodrucker von Epson bieten den besten Fotodruck, ansonsten die Allrounder von Canon (i865) und dazu zähle ich auch den MP 730.

HP/Lexmark/Brother hinken IMHO der Zeit hinterher. HP zerrt noch an den großen alten Tagen. Lexmark produziet nur gute Laserdrucker.

Lexmark, HP, Epson, Canon. (/teuer bis billig). So sieht es leider i.d.R. aus. Von den Tintenfolgekosten ist der Canon am Besten, gefolgt von Epson.
Lexmark ist def. zu teuer.
HP i.d.R. auch. Der BI 1100 ist aber Druckkostenmäßig genial. Also wäre das dann wohl auch der große von HP (siehe Posting von VenomST).
Allerdings kommt selbst dieser HP nicht an die Qualität beim Fotodruck an den Canon dran.

Allerdings, wenn Du wirklich Wert auf Fotodruck legst und einen AIO haben willst, wäre der RX600 sicher ein gute Alternative. Dieser ist für den Fotodruck konzipiert (6 Farben). Hat leider keinen autom. Papiereinzug. Das hat nur der Canon, aber nicht Epson. Bei den anderen weiß ich es nicht (HP je nach Modell wohl ja).
von
Ach so, der Rx600 von Epson ist langsam, teurer im Verbrauch (da Fotodrucker mit 6 Farben) und die Textqualität ist "schlecht". Aber dafür haste ja einen Laser.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:03
20:32
19:40
18:41
18:30
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen