1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-2020DN
  6. Druckerbox mit Heizung für Lagerbereich

Druckerbox mit Heizung für Lagerbereich

Kyocera FS-2020DN▶ 10/12

Frage zum Kyocera FS-2020DN

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-340, 2009er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag,

vielleicht kann mir ja hier jemand eine Antwort aus dem Ärmel schütteln.

Ich benötige eine Box incl. Heizung für einen Kyocera 2020DN.
Der Drucker wird in einem Kühllager eingesetzt und würde bei 0-4° nicht lange mit machen ohne externe Heizung.

Habe etwas bei panda-products.de gefunden. Kennt jemand noch andere Hersteller?
von
Hallo Herr Necrosias,

Es gibt da noch die Firma Bruns+Herr, die Staubschutzsysteme für den Einsatz von Druckern in entsprechend belasteter Umgebung anbieten. Dort könnten sie nachfragen, ob eine beheizbare Lösung realisierbar ist.

Eine weitere Möglichkeit sind beheizbare Schalt- oder Serverschränke, die man "mißbrauchen" könnte.

Gruß,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
in dem Lager gibt es vielleicht einen Betriebsraum, oder Aufenthaltsraum, oder Lagerbüro etc, in dem der Drucker stehen könnte ? Es ist nicht die Temperatur allein, sondern auch die Frage der Luftfeuchtigkeit für das Gerät und da Papier. Wenn viel auf einmal gedruckt wird, müßte eine Heizung regelbar sein, um die Druckerwärme auszugleichen. Bei vielen Geräten könnte man auch den Standbymodus abschalten, dann sollte der Drucker immer etwas wärmer sein als die Umgebung und z.B. nicht zur Kondensation neigen. Eine Anpassung der Papierauswahl oder der Fusing Temperatur der Entwicklungseinheit mag erforderlich sein, z.B. schweres Papier auswählen, auch wenn nur auf Normalpapier gedruckt wird. Wenn so ein Gerät gewerblich genutzt wird, unter Wartungsvertrag, ist es wichtig, die Umgebungsbedingungen mit aufzunehmen, damit da nicht bei Problemen eine Leistungsverweigurung abgeleitet wird, weil der Drucker außerhalb der Spezifikationen betrieben wird, was auch die Garantie beeinflussen könnte.
von
Guten Tag,

vielen Dank schon einmal für die Antworten.
@heise
an Staubschutzhauben wie hier: www.hh-cm.de/...
habe ich auch schon gedacht. Solang die Isolierung ausreicht wäre das auch OK. Rittal hat leider keine passenden Schränke, dort habe ich schon mit unserem Vertriebspartner gesprochen.

@ Ede-Lingen
Die Umgebungsbedingungen sind mir schon bewusst. Deswegen soll der Drucker ja auch zwingend in einen Druckerschrank incl. Heizung. Unsere Elektrikfirma kann solche Schränke auch bauen, nur sind diese immer unverschämt teuer und unhandlich. Deswegen auch die Frage ob jemand Alternativen "aus dem Ärmel schütteln" kann, denn auch für so etwas müsste es ja einen Markt geben.
Im Büro sollte dieser Drucker nichst stehen, da so die Abläufe/Prozesse im Lager stark gestört und verzögert sind.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:29
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen