1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Color Laserjet CM2320FXi
  5. HP CM2320FXi oder Canon i-SENSYS MF8450

HP CM2320FXi oder Canon i-SENSYS MF8450

HP Color Laserjet CM2320FXi▶ 3/12

Frage zum HP Color Laserjet CM2320FXi

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, kompatibel mit 304A, 2008er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Farblaser MFP, der folgende Sachen können sollte:

- drucken
- faxen
- kopieren
- scannen
- Duplexdruck (automatisch)
- LAN

optional

- WLAN

Ich hab mir einen Haufen Zeugs durchgelesen und bin bei diesen Modellen hängengeblieben:

- HP Color Laserjet CM2320Fxi
- Canon i-SENSYS MF8450

wegen der WLAN Schnittstelle hatte ich noch den Lexmark x544DW gefunden.

Leider findet man zu diesen Druckern nicht wirklich viele Testberichte oder Reviews im Netz. Auch hier im Forum findet man sehr wenig.
Mich interessiert eigentlich nur, ob jemand die beiden (drei) Drucker vergleichen kann und mir Tipps gibt, welcher eher in Frage kommt.

Danke!

Quince0369
von
stehe vor der gleichen Frage, nachdem der Brother vor allem wegen Fehler beim Farbdruck und schwachen Kontrasten beim Scannen/Kopieren vorzeitig aus dem Rennen ist.

Bisher wird die Entscheidung wie folgt beeinflusst:
Der HP kann (entgegen dem Datenblatt) wohl doch kein Duplex-Scan da HP vergaß, den Treiber entsprechend zu gestalten. (Das ist HörenSagen, HP behauptete heute auf Nachfrage, dass alles - Druck, Fax, Scan, - im Duplex ginge)
Das HP-Gerät ist günstiger, aber die Kartuschen sind auch deutlich weniger gefüllt.
Nach noch nicht mal 2 Jahren, 3.000 SW sowie 500 Farbseiten zeigt das HP-Gerät Ausfallerscheinungen an der Mechanik des ADF. Der bildet Streifen auf der Kopie.

Der Canon kann kein Postscript (PCL scheinbar auch nicht). Die Farbkartuschen sind für 4000 statt HPs 1300 gefüllt, das negiert die Anschaffungskosten und schafft Vorteil Canon.
Ohne PS ist der aber fast uninteressant, wie soll man da mehrere mit PS-Schriften Drucker gleich schalten können?

Der HP2840, den ich bisher neben dem HP3005 nutze ist ok, lahm und laut, Faxberichte werden in Farbe gedruckt(!), aber er stellt zumindest unter XP gleiche Schriften zur Verfügung (unter Vista nicht mehr).
So super ich den 3005 und alle dessen Vorgänger bis runter zum II finde, so bescheiden finde ich die Software des 2840 und auch dessen Mechanik.

ich bin gespannt auf mehr...., Grüße, Huan
von
nach den techn. Spezifikationen hatte ich mich für das Canon-Gerät entschieden.
Leider ist es nicht möglich, per Software auf den Scanner zuzugreifen, so die Canon Hotline (Hr. Erdmann) nachdem ich mehrfach das Fehlen der entsprechenden Software (zB Toolbox) reklamierte. Während andere Hotlinemitarbeiter die Toolbox ausdrücklich und mehrfach als mitgelieferte und kompatible Software nannten - sie ist aber inkompatibel. Wie dann die umfangreichen Scanfunktionen genutzt werden sollen, wird wohl unbekannt bleiben. Jedenfalls ist schwer zu beurteilen, ob die Hotline mehr unfähig als unfreundlich oder umgekehrt ist.
Das Gerät taugt damit als multifunktionaler Scanner genau so gut wie ein Eierkocher.
von
Hallo HuanDor,

und wie bist Du jetzt zufrieden mit Deinem Canon? Momentan wäre er auch bei mir (trotz des wesentlich höheren Preises wegen HP Cashback) der Favorit.
von
das Canon Gerät i-Sensys MF8450 kann das, was es kann, ganz gut. Faxen, kopieren und scannen vom Gerät zum Netz geht gut und schnell. Der ADF macht bei gefalteten Briefen schon mal Trouble im doppelseitigen Scan, aber bitte, das ist ok so für den Preis.
Auch Drucken geht leidlich gut sowohl in Farbe als auch in SW. Wermutstropfen hier ist der fehlende PCL-Modus als auch der fehlende Postscript, das schränkt die Zusammenarbeit mit anderen Bürodruckern mächtig ein.
Auch von der Druckqualität kann der Sensys nicht gegen zB den HP3005PS anstinken. Aber auch hier heisst es, die Preisrelationen zu beachten.

Der Farbdruck ist gut, 160gr Papier wird ohne Mucken verarbeitet (170gr Karton dagegen nicht mehr), und er ist auch schnell genug, vor allem im Vergleich zum Vorgänger HP2840 ist der neue Canon doch Welten schneller und besser, in jeder Hinsicht.

Echter Wermutstropfen ist die fehlende Scanfähigkeit vom PC aus, zwar gibt es einen Twaintreiber, aber der hängt bei mehrseitigen Scans nach der letzten Seite ca 5 Minuten in der Luft herum und tut gar nichts mehr. Ebenfalls schade ist, dass überhaupt keine Scansoftware dabei ist. Wenigstens die einfachen Standarddinger der Canonscanner könnten doch dabei sein, aber die sind noch nicht mal kompatibel und verweigern die Zusammenarbeit mit dem Sensys, dafür fettes rotes Minus an Canon.
Die Hotline weiss in diesem Punkt nicht, was sie quaselt, es ist deutlich zu merken, dass sie den Frager für einen DAU hält, erst das Backoffice gibt dann auf penetrantes Nachhaken per Rückruf zu, dass die Software nicht nur fehlt sondern auch gar nicht kompatibel ist.

Das Gerät wird trotzdem im Einsatz bleiben, denn das von HP erfüllt die Anforderungen (doppelseitger Scan) wohl nur im Prospekt, das Gerät von Brother hat nicht nur Trouble mit der Belichtungseinheit beim Farbdruck sondern auch viel zu laue Kontraste beim Kopieren.

Fazit für mich: Der Canon ist der einäugige König unter den Blinden. Auch wenn der HP möglichweiser den Anforderungen ebenfalls gerecht wird, sollte bei der Preisgestaltung berücksichtigt werden, dass der Canon i-Sensys MF8450 volle Kartuschen hat - damit ist der Canon imho unter dem Strich günstiger als der HP - selbst mit Cashback des HP (mal abgesehen davon, dass ich auf diese Mogelpackungen a la HP gar nicht stehe)
Beitrag wurde am 17.06.09, 15:55 Uhr vom Autor geändert.
von
"Nach noch nicht mal 2 Jahren, 3.000 SW sowie 500 Farbseiten zeigt das HP-Gerät Ausfallerscheinungen an der Mechanik des ADF. Der bildet Streifen auf der Kopie"

Äh ja klar. Das Gerät ist noch nichtmal 1 Jahr auf dem Markt, aber DU bist der Meinung das ES Ausfallerscheinungen zeigt (obwohl du's ja offensichtlich gar nicht hast sondern den Canon).
von
bedauerlich, dir sprachlich schon damit zu viel zugemutet zu haben, auch die folgenden Absätze zu lesen: "Der HP2840, den ich bisher neben dem HP3005..."
und auch ein paar Absätze später heisst es: "...und er ist auch schnell genug, vor allem im Vergleich zum Vorgänger HP2840 "...

---

Der Canon hält sich im Betrieb übrigens wacker, ist sehr angenehm leise, etwas irritierend ist das verzögerte Aufwachen aus dem Energiesparmodus.
Beitrag wurde am 03.07.09, 00:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Tatsächlich, 3 Absätze weiter kann man sich mit etwas Mühe zusammenreimen was damit evtl. gemeint sein KÖNNTE.
von
Hallo HuanDor,

da wir uns auch einen Canon i-SENSYS MF8450 anschaffen möchten habe ich ein paar Fragen:

-wie lange dauert es bis aus dem Energiesparmodus ein Fax versendet werden kann?
(habe einen Minolta pagepro 1490MF der braucht ca. 30-40 sec.)
-kann man über den Treiber ein overlay (zB. Einen Firmenkopf) einfügen?
von
Hallo
An alle 8450 Besitzer:
Ich möchte mir auch einen kaufen, hätte vorher aber noch die Bitte, ob ihr mir sagen könntet, wie laut der Canon im Sleep Modus ist.
Man liest immer nur die ca.: 43 dB im Standby, aber nirgends die Lautstärke im Sleep Modus.

Juerih
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:45
12:03
11:21
10:10
07:09
20:52
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen