1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet D4360
  6. Patronen für HP D4360 werden nicht erkannt.

Patronen für HP D4360 werden nicht erkannt.

HP Deskjet D4360Alt

Frage zum HP Deskjet D4360

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 348, 350, 350XL, 351, 351XL, 2008er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich habe einen HP Drucker, den Deskjet D4360. Dieser hat die Patronen 350 und 351. Und er druckt damit auch wunderbar.

Jetzt habe ich gerade sehr günstig neue einegepackte Originalpatronen bei EBay erstanden.
Und zwar die vom US-Model (Siehe hier: [->Auf Cartridges]www.shopping.hp.com/... )
Das war auch der Grund warum keiner mitgeboten hat und ich für 1,50 Euro zwei XL-Patronen bekommen habe.
Dieses sind die Patronen 74 und 75, die aber absolut baugleich zu meinen 350 und 351 sind.

Nun hab ich die Patronen eingesetzt, aber werden nicht erkannt, jedenfalls blinkt die Anzeige für die Patronen auf dem Drucker. Schade Experiment missglückt.

Ist das denn zu glauben. HP D4360 auf HP.com verlang 74/75 und HP D4360 auf der deutschen Website braucht 350/351. Und obwohl es der gleiche Drucker ist gehen die Patronen nicht.

Es wird also warscheinlich an dem Chip liegen, der in der Patrone sitzt.
Kann man den irgendwie austricksen?
Bei meinem Canondrucker ist es so, dass man ein paar Tasten am Drucker drücken muss, damit nachgefüllte Patronen akzeptiert werden. Die Tintentankstelle hatte mir da extra sonen Blatt mitgegeben.
Vielleicht gibts ja sowas auch für HP.
von
Vielen Dank. Dann ruf ich mal bei HP an.
von
Also es ist so.
Da ich in Deutschland bin, mich an den deutschen Support gewendet habe, habe ich keine Chance einen EU Drucker auf USA oder eine andere Region umzustellen.
Es geht immer nur [Andere Region] -> [Europa].

Übrigens diese Zahlen die im Festgepinnten Thread angegeben werden um dies zu machen, die sind individuell generiert, also falsch. Jeder muss also persönlich mit dem Support sprechen.
von
Ich hab mit dem Support gesprochen.
Also es ist so.
Es handelt sich um die identischen Patronen nur für unterschiedliche Regionen.
Der Europäische Drucker druckt nur mit europäischen Patronen. Eine Art Regioncode wie bei DVDs.
Die Patronen 74/75 sind US-Patronen. Man braucht also einen US Drucker.

ABER man kann den Drucker umstellen. In Deutschland geht aber leider nur [jede andere Region dieser Erde] auf [Europa]. Andersrum macht es der Support nicht.
Um mit meinem Europadrucker nun US-Patronen zu nutzen muss ich in den USA anrufen und den Drucker dort auf USA umstellen lassen.

Das Ganze geht indem man in den Druckereinstellungen bei gedrückter STRG-Taste doppelt auf das HP Logo bei den Shortcut-Reiter klickt.
Dann muss man da 5 Nummern eintragen, die aber individuell generiert werden.
Also man kommt um ein Telefonat nicht drumherum.

Der Regioncode des Druckers lässt sich übrigens nur 3 mal verstellen.

Das Ganze wird gemacht um es den Brokern, die überall auf der Welt leere Patronen sammeln um dann wieder aufzufüllen, die Logistik zu erschweren.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen