1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Photosmart D5160
  6. Allg. Fragen zum HP HP D5160

Allg. Fragen zum HP HP D5160

HP Photosmart D5160▶ 2/08

Frage zum HP Photosmart D5160

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, CD/DVD, kompatibel mit 336, 337, 339, 342, 343, 344, 348, 2006er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Schönen guten Tag,

da demnächst mit meinem Studium beginnen werde, benötige ich einen neuen Drucker, denn meine alter ist seit Jahren nicht mehr fähig Dokumente auszudrucken.

Jetzt bräuchte ich etwas Beratung von Menschen, die sich mit der Materie auskennen.

Ich habe bei eBay etwas geschaut und da ist mir der HP D5160 PhotoSmart aufgefallen ( cgi.ebay.de/... )

Ich benötige den Drucker eigentlich nur für Textdokumente, aber die Zusatzfunktionen können ja nicht schaden und schon garnicht zu dem Preis.

Nun meine Fragen:
1. Die Patronenpreise übersteigen gemeinsam den Preis des Druckers. Kann ich die beiglegten Patronen einach mit der Tinte aufüllen? Oder benötige ich eine spezielle Aufladepatrone und dann noch irgendwelches Zubehör zum auffüllen?
Link: www.247ink.de/...

2. Ist der Drucker empfehlenswert?

Das war es eigentlich schon.
Danke schonmal und Gruß
von
Hallo!
Zu der Nachfrage selber Nachfüllen, das geht sehe hier
anleitungen.compedo.de/... .pdf
Gruß sep.
von
Wird wirklich Farbdruck benötigt? Wenn nein würde ich einen S/W-Laserdrucker vorziehen.

Vorteile: Wischfeste Ausdrucke, mit dem Textmarker zu bearbeiten, das ist mit Tintendruckern oftmals eine Schmiererei.

Randscharfe, tiefschwarze Textdrucke ohne Ausfransen, was bei Billig-Nachfülltinte häufig vorkommt.

Schnellerer Druck. Auch wenn die Hersteller der Tintendrucker 20 Seiten und mehr pro Minute angeben. In Normalqualität kommen da in der Regel noch 3-5 Seiten raus. Da ist ein Laserdrucker um den Faktor 3-5 schneller.
von
Danke an euch beide schonmal.

Zu seggel: Naja, Farbdruch brauche ich im Großen und Ganzen nicht.
Ich würde auch mit einem reinen S/W Drucker auskommen.
Ich nehme mal an, dass die Frage darauf gezielt war.

Mich intressiert ehrlich gesagt die Geschwindigkeit nicht. Hauptsache er druckt mir Dokumente in Schwarz oder Graustufenton aus und die Patronen müssen günstig sein bzw. nachfüllbar.

Wenn du mir jetzt sagst ein Tintenstrahldrucker verschmiert, dann sieht es etwas anders aus.

Welchen Drucker kannst du mir denn auf der Basis meiner Kriterien empfehlen? Sollte günstig sein, da ich mir nicht allzu große Sprünge leisten kann.

Schönen Gruß
von
Ich würde einen Brother-Laser nehmen. Die sind recht günstig, haben drei Jahre Garantie und eine Papierkassette, die 250 Blatt aufnehmen kann. Zum Beispiel den hier
Brother HL-2035
von
Kommt halt immer drauf an, wieviel und was man im Studium druckt.

Bei mir selbst hat auch 2 Jahre lang der Photosmart 8050 seinen Dienst im Studium und für Rechnungskram getan, bzw. tut er immer noch, aber Studium ist fertig und daher hat er derzeit meist "Urlaub"!
Wenn ich den nicht damals noch günstig als Restposten erwischt hätte, hätte ich auch den D5160 genommen - aufgrund der Schwarzpatrone 339, die es schon damals im Doppelpack für ca. 45 € gab. Da meistens (sehr brauchbarer) Entwurfsmodus, hab ich sogar mehr Seiten als angegeben geschafft, also pro Patrone mehr als 2 Pakete Papier.
Selbst meine Abschlussarbeit hab ich auf dem Gerät gedruckt, da inkl. Papier mit Originalpatronen immer noch günstiger als das Ausdrucken im Copyshop!
So viel also mal zu dem gängigen Vorurteil, dass *alle* Tintenstrahler immer so teuer im Verbrauch sind - ist alles eine Sache des Maßstabs und man muss schon recht viel drucken, dass man bei einem Laser signifikant was spart oder dass es dem Portemonnaie sehr weh tut! BTW hat mein "Baby" bislang nur Originaltinte schlucken dürfen, war dafür aber auch nie nach Standzeiten eingetrocknet oder hat sonstwie rumgemuckt.

Mit der Textmarker-Geschichte muss ich allerdings recht geben - wobei es von Textmarker zu Textmarker unterschiedlich war, liegt wahrscheinlich am Lösungsmittel. Und es war von Vorteil, wenn die zu markernden Seiten schon 'nen Tag vorher ausgedruckt waren.
Da sind Laser tatsächlich im Vorteil.

Nun ja, ich selbst brauche ab und an auch Farbe und Fotodruck.
Muss jeder für sich abwägen, was ihm wichtiger ist.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:44
16:36
16:19
14:35
14:27
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen