1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Epson Aculaser CX11NF
  6. Einzugsproblem CX11NF

Einzugsproblem CX11NF

Epson Aculaser CX11NF▶ 5/10

Frage zum Epson Aculaser CX11NF

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, 25,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, kompatibel mit S050187, S050188, S050189, S050190, S050191, S050192, S050193, S051104, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

hab mein Problem bereits im Beitrag mit der Anfrage nach einem Service-Manual geschildert, das ist aber dann doch die falsche Bezeichnug, also hier nocheinmal:
(@ admin: sorry für das Doppelposting, aber die Beitragsüberschrift "suche Servicemanual" ist nicht aussagekräftig)

Bei meinem CX11NF funktioniert der Blatteinzug nicht mehr, man hört nur ein Rattern, der Einzug wird nicht bewegt.
Der Pickuproller ist frei, der Magnetschalter reagiert aber erst ab ca.16-17V ausreichend, um die Welle freizugeben. Mit welcher Spannung wird der bei Epson betrieben (24V wie bei Kyocera, oder 12V)? Nach den Explosionszeichnungen hat das Teil die Nummer 04-01-23, wie ist die richtige Partnummer? Und falls der Magnetschalter tatsächlich auch mit 24V betrieben wird, wo könnte dann das Problem noch sitzen, Mainboard, Netzteil???
Bitte um Info.
Danke

AnOldMan
von
Hi!

Dein Gerät hab ich zwar noch nie gesehen, wenn Du aber von Rattern sprichst, ist evtl ein Zahnrad hinüber oder verrutscht...


Du kansnt auch mal nach einer PARTLIST für das Gerät googeln. Da sind meistens neben den Teilen und ihrer Bezeichnung auch ein Schaltplan drin, Ich versteh die Dinger zwar nciht aber evtl. du.

Gruß0

MJJ-III
von
Würde das MSI Assy tauschen, ist am einfachsten.
von
Ok, und was beinhaltet das MSI Assy?
Und habe ich das mittlerweile richtig herausgefunden, daß man für alle Teile des Druckwerks beim C1100 nachsehen muß?
von
Moin,
das MSI Assy ist die komplette Einzugseinheit.
Richtig mit dem C1100
Mit welcher Spannung die betrieben werden - keine Ahnung.
Partnummer: 2090446 - Solenoid Pickup

Sitzt denn das kleine Metallplätchen an dem Solenoid richtig ?
Zahnrad kontrollieren, welches vom Solenoid freigegeben wird.

Mehr fällt mir aus der Ferne ungesehen auch nicht ein.
von
Hi svelam,
danke für die Partnummer.
Ja, das Plättchen sitzt richtig, rastet auch ordentlich. Und wie gesagt, bei 12V gibt es das Zahnrad nicht frei, ab 17V ist dann die Kraft groß genug, dann dreht die Welle auch sofort ca. 10 Grad, weil sie ja unter Vorspannung steht. Das Zahnrad ist ja in diesem Bereich etwa 1,5cm offen, durch das Lösen des Magnetschalters reicht das aber , um den Eingriff mit dem Antriebsrad wieder herzustellen. Könntest Du mir ggf. noch die Partnummer des Zahnrades geben, mit der 04-01-22 ist auch nichts anzufangen.

Gruß
AnOldMan
von
Gear Pickup - 1294129

Die Partliste von MK-Electronic ist doch aber komplett mit Partnummer !!
www.mk-electronic.de/...
von
Hi svelam,
bei mk nichts auf Lager und kann heuer auch wahrscheinlich nicht mehr geliefert werden, bräuchte sie aber dringenst. Kennst Du einen Händler, der die beiden Teile liegen hat (zumindest den Solenoid Pick Up).
Bitte Info ggf. an AnOldMan_et_gmx.net

Danke!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:29
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen