1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Epson Aculaser CX11NF
  6. Einzugsproblem CX11NF

Einzugsproblem CX11NF

Epson Aculaser CX11NF▶ 5/10

Frage zum Epson Aculaser CX11NF

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, 25,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, kompatibel mit S050187, S050188, S050189, S050190, S050191, S050192, S050193, S051104, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

hab mein Problem bereits im Beitrag mit der Anfrage nach einem Service-Manual geschildert, das ist aber dann doch die falsche Bezeichnug, also hier nocheinmal:
(@ admin: sorry für das Doppelposting, aber die Beitragsüberschrift "suche Servicemanual" ist nicht aussagekräftig)

Bei meinem CX11NF funktioniert der Blatteinzug nicht mehr, man hört nur ein Rattern, der Einzug wird nicht bewegt.
Der Pickuproller ist frei, der Magnetschalter reagiert aber erst ab ca.16-17V ausreichend, um die Welle freizugeben. Mit welcher Spannung wird der bei Epson betrieben (24V wie bei Kyocera, oder 12V)? Nach den Explosionszeichnungen hat das Teil die Nummer 04-01-23, wie ist die richtige Partnummer? Und falls der Magnetschalter tatsächlich auch mit 24V betrieben wird, wo könnte dann das Problem noch sitzen, Mainboard, Netzteil???
Bitte um Info.
Danke

AnOldMan
von
Hi!

Dein Gerät hab ich zwar noch nie gesehen, wenn Du aber von Rattern sprichst, ist evtl ein Zahnrad hinüber oder verrutscht...


Du kansnt auch mal nach einer PARTLIST für das Gerät googeln. Da sind meistens neben den Teilen und ihrer Bezeichnung auch ein Schaltplan drin, Ich versteh die Dinger zwar nciht aber evtl. du.

Gruß0

MJJ-III
von
Würde das MSI Assy tauschen, ist am einfachsten.
von
Ok, und was beinhaltet das MSI Assy?
Und habe ich das mittlerweile richtig herausgefunden, daß man für alle Teile des Druckwerks beim C1100 nachsehen muß?
von
Moin,
das MSI Assy ist die komplette Einzugseinheit.
Richtig mit dem C1100
Mit welcher Spannung die betrieben werden - keine Ahnung.
Partnummer: 2090446 - Solenoid Pickup

Sitzt denn das kleine Metallplätchen an dem Solenoid richtig ?
Zahnrad kontrollieren, welches vom Solenoid freigegeben wird.

Mehr fällt mir aus der Ferne ungesehen auch nicht ein.
von
Hi svelam,
danke für die Partnummer.
Ja, das Plättchen sitzt richtig, rastet auch ordentlich. Und wie gesagt, bei 12V gibt es das Zahnrad nicht frei, ab 17V ist dann die Kraft groß genug, dann dreht die Welle auch sofort ca. 10 Grad, weil sie ja unter Vorspannung steht. Das Zahnrad ist ja in diesem Bereich etwa 1,5cm offen, durch das Lösen des Magnetschalters reicht das aber , um den Eingriff mit dem Antriebsrad wieder herzustellen. Könntest Du mir ggf. noch die Partnummer des Zahnrades geben, mit der 04-01-22 ist auch nichts anzufangen.

Gruß
AnOldMan
von
Gear Pickup - 1294129

Die Partliste von MK-Electronic ist doch aber komplett mit Partnummer !!
www.mk-electronic.de/...
von
Hi svelam,
bei mk nichts auf Lager und kann heuer auch wahrscheinlich nicht mehr geliefert werden, bräuchte sie aber dringenst. Kennst Du einen Händler, der die beiden Teile liegen hat (zumindest den Solenoid Pick Up).
Bitte Info ggf. an AnOldMan_et_gmx.net

Danke!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen