1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. canon i6500, sehr seltames problem mit druckergebnis

canon i6500, sehr seltames problem mit druckergebnis

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo

ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, habe da nämlich ein fieses problem..

und zwar: ich habe einen DIN A3 drucker (canon i6500) und bin mit dem drucker "eigentlich zufrieden" nur gibt es da ein problem:
nämlich dass bei A3 drucken immer an der selben stelle (ca. 4-5 cm vor ende des drucks) streifen enstehen. egal welche farbe, welche druckeinstellungen oder aus welcher anwendung heraus.
an den düsen oder anders hardwarebezogene vermutungen können ja nicht ausschlaggebend sein, weil der druck bis zu besagter stelle ja einwandfrei ist, es kann ja nicht sein dass bei allen drucken genau an der selben stelle auf einmal was an der hardware nicht stimmt)..
den treiber habe ich schon neu installiert (mehrmals) auch update gemacht, ohne ergebnis, ich habe sogar das betriebssytem neu aufgespielt, aber nichts hat geholfen....

eine andere sache ist die, dass ich genau das selbe problem bei dem vorgängermodell hatte, was nocheinmal gegen irgendwelche hardware probleme spricht (zudem ist der drucker jetzt ja brandneu)...

ich verzweifle noch....habe mir den drucker für mein studium geholt und jetzt das....

weiß jemand rat? ich würde mich wirklich sehr darüber freuen...

danke schonmal, kichi
von
Miss mal genau nach wie weit der Abstand ist. Es gibt einen empfohlenen und einen maximalen Druckbereich. Der Empfohlene wird dann überstiegen wenn das Papier die Hauptwalze verlässt und nur noch mit den kleinen Führungsrädern transportiert werden kann. Wenn das Papier zu schwer ist oder sich rollt, dann kommt es zu einer Verschiebung - der Streifen.
von
Bei welchem Papier entstehen denn die Streifen? Allen?
von
also ich habe das problem bei jedem papier das ich benutze. das waren normalpapiersorten über beschcihtetem bis hin zu superschwerem fotopapier.
aber das mit diesen führungsrädern könnte ja der richtige weg sein, das wär zumindest mal eine logische erklärung, auch dass ich das problem schon beim vorgänger hatte......hmz
aber das muss man doch irgendwie vermeiden können?....
zumal man ja den A3-randlosdruck dann immer vergessen kann, wozu dann so ein drucker?....
außerdem fangen diese streifen schon recht früh an, also nicht erst da wo sonst der rand ist....
plöd!? was soll ich jetzt machen?
von
Leider habe ich keinen A3-Drucker. Aber DinA3-Papier ist ja schonmal schwerer als DinA4-Papier. 4-5 cm sind natürlich extrem happig.

Der i865 hat beim Randlosdruck innerhalt 5mm Probleme die Druckpunkte genau zu platzieren, das ist aber ein ganz anderes Problem.

So wie es aussieht, scheint es aber ein allg. Problem von Canon zu sein.

Hast Du schonmal Canon drauf angesprochen was die dazu sagen?
von
jo, da kamen von denen nur die standard-antworten (mal druckkopf ausrichten und so weiter)....
nach mehrmaligem nachfragen meinten die nur, dass es wohl ein nicht zu behebnedes problem wär, und ich soole mit dem drucker zu meinem händler.....
aber wenn dem an diesem führungschienenproblem ist(und daran glaube ich mitlerweile),dann kann da nix gemacht werden, außer vielleicht was fummeln, aber das will ich nicht.......hmz....
von
Da dies ein allgm. Problem zu sein scheint, da es ja beim Vorgänger auch schon der Fall ist (lt. Deiner Aussage), musst Du wohl damit leben oder versuchen den Drucker z. B. gg. den Epson 2100 zu tauschen. Allerdings kann ich Dir zu dem auch nichts sagen. Vielleicht weiß Albedo ja noch Rat.
von
Schade das hier immer gleich auf "allgemeines Problem von ..." umgeschaltet wird :-(
Noch dazu wiederholt...
Ich würde sagen das ist ein allgemeines Problem hier auf DC - von aussen betrachtet.
Und ausserdem: sowas hilft keinem weiter - oder ???

@kichi
Bitte Abstand messen, vom beginn des streifens bis Papierkante - interessiert mich.

Nun, wenn das Papier aus der Hauptwalze kommt dann kann es einen Ruck geben, ganz besonders wenn das Papier schon unter Spannung steht.
Hier hilft es dann eigentlich nur die Druckgröße zu verringern sodas der Druck innerhalb des empfohlenen Druckbereichs bleibt.
von
also das "auseinandergehen" der druckbahnen-streifen fängt ca. 2cm vom rand aus an, geht dann so ca. 1,5 cm und der letzte halbe cm ist dann wieder okay.
ganz seltsam
von
Mhh, das ist schon fast zu wenig, aber ich denke das ist das was ich vorhin beschrieben habe. Der empfohlene Druckbereich endet jedenfalls etwa 3cm vor dem Rand.
Test das ganze mal mit mehr Rand.
von
jo, mit 3 cm rand is okay, aber wozu habe ich denn dann 'nen A3+drucker mit randlosdruckoption?
außerdem muss ich das ganze format nutzen können wegen meinem design-studium, habe mir den drucker deshalb geholt......
hat der epson A3 drucker denn das selbe problem, hat da jemand erfahrung?...

jedenfalls muss ich alles nochmals danken für die tollen antworten, jetzt weiß ich wenigstens, dass nichts an meinem pc ist :-)
von
Der Epson scheint da keine Probleme zu haben ... einer der Administratoren hier besitzt selbst den Epson Stylus Photo 2100, der wird dir das noch genauer sagen können ...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:40
18:41
18:30
16:43
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen