1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-3800
  6. Kyocera FS-3800: Entwicklereinheit klemmt

Kyocera FS-3800: Entwicklereinheit klemmt

Kyocera FS-3800Alt

Frage zum Kyocera FS-3800

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 24,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-60(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich mir gerade gebraucht diesen schönen Drucker zugelegt. Leider bin ich da etwas hereingefallen, da der Drucker bisher noch kein einziges Zeichen aufs Blatt gebracht hat. Da das Gerät dummerweise auch ca. 330.000 Seiten aufm Buckel hat, werde ich es zurückgeben. Nun hätte ich das Teil schon längst wieder in seinem Karton verschwinden lassen, nur leider bekomme ich die Entwicklereinheit nicht mehr aus dem Gerät. Diese mußte schon beim Einbau mit recht handfestem Druck versehen werden, damit dieser Halteschieber einrastete. Nun bewegt sich da gar nichts mehr und allzuviel Druck will ich natürlixh nicht ausüben, damit nichts (was nicht schon kaputt ist) an dem Drucker kaputt geht. Fällt vielleicht noch jemandem, der vielleicht so ein Gerät besitzt, eine Lösung für mein Problem ein?
Vielen Dank schonmal im Voraus,
straightly
von
Hallo,

du hast die Entwicklereinheit mit geschlossener Schutzklappe für die Magnetwalze eingebaut. Die musst du zuvor hochklappen.

Um das wieder heraus zu bekommen musst du ein wenig fummeln. der Graue Hebel muss raus. Wenn du denn draussen hast gehts easy raus!
von
Hallo,

Danke erstmal für die Antwort. Hätte sich die Schutzklappe nicht irgendwie beim Einbau automatisch hochschieben müssen?

Leider ist genau der graue Hebel mein Problem - der bewegt sich nämlich auch unter Zuhilfenahme einiger Kraft sowie Hebelmechanismen keinen Milimeter...

Vielleicht hatte ja jemand schon ein ähnliches Problem, ich bin gespannt auf Lösungsideen...

Gruß,

straightly
von
Hallo den grauen Hebel ausbauen....geht recht einfach

Gruß Uwe
von
Okay. Wie baut man den denn aus, wenn er komplett fest sitzt?
von
Hallo, der Schieber der die DV am Boden hällt ist nur gesteckt...schau dir das mal genau an und hebel diesen vorsichtig mit einem Schraubendreher nach oben.

Gruß Uwe
von
Hallo Uwe,

vielen lieben Dank! Mit einer ordentlichen Lichtquelle,dem passenden Werkzeug und viel Feingefühl habe ich es endlich geschafft, den Schieber herauszuhebeln. Die DV mit Schutzklappe einzubauen ist natürlich schon einigermaßen blöd, aber so ist das halt, wenn man nicht so wannsinnig viel Laserdrucker-Erfahrung hat. Bei denen die ich vorher kannte, war das immer alles mit am Toner dran und hat sich automatisch beim Einbau zurechtgeschoben. Allerdings habe ich auch - für mich unüblicherweise - noch vorher ins Handbuch gesehen und da stand beim Einbau lediglich sowas wie "führen Sie die Schritte vom Ausbau in umgekehrter Reihenfolge durch." - eine tolle Hilfe!
Also wie gesagt, vielen Dank für die kompetenten Ratschläge!

Noch etwas: Das Gerät druckt jetzt wie eine Eins, allerdings habe ich inzwischen schon einen zwar schlechteren aber ausreichenden HP-Laserjet mit ausreichendem Tonervorrat von einem Bekannten umsonst bekommen. Würdet ihr den Kyocera behalten, obwohl der ca. 330.000 Seiten runter hat? Schließlich würde der Neukauf der Bildtrommel und Entwicklereinheit ganzschön ins Geld gehen...

Mit freundlichen Grüßen,

straightly
von
Hallo!

Mit 330.000 Seiten auf der Uhr kriegte den nie weiter, wenn du ihn nicht für 1 € hergeben willst.

MfG

agent_haribo
von
Der Ausbau der DV wäre einfacher gewesen, wenn du Papierfach und Papiereinzug heraus genommen hättes und dann mit einer Hand die DV von Unten nach Oben losgedrückt hättest.

;-)
von
@ Agent_haribo.....und wenn du dann pech hast, ist gleich die DK mit beschädigst (ich sag nur Ring am Finger).....toller Tip

darauf an ob an dem Kyo bei 300.000 Seiten eine Wartung gemacht wurde? Wenn ja den Kyo behalten

Gruß Uwe
von
Hallo Uwe,

wie kann ich denn wissen, ob der beizeiten gewartet wurde? Müßte ansonsten nicht auch das Druckbild schon merklich gelitten haben? Dieses sieht für meine Begriffe nämlich noch anstandslos aus...

Wie kann es eigentlich sein, dass wenn ich z.B. den Statusbericht über das Druckmenü ausdrucke, die Seite fast unleserlich blass herauskommt, während ich beim Drucken eines Dokuments vom Rechner wie gesagt eine ordentliche Qualität hinbekomme?

Und noch was: Mittlerweile läuft zwar der Drucker, allerdings macht der Duplex einige Sorgen, beim Drucken eines Dokuments kommt jedes Mal schon beim ersten Blatt ein Papierstau zustande... was kann man da noch machen?

Mit freundlichen Grüßen und Dank für Eure Antworten,

straightly
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen