1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus DX8400
  5. Nachfülltinte für DX8400

Nachfülltinte für DX8400

Epson Stylus DX8400Alt

Frage zum Epson Stylus DX8400

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (6,4 cm), kompatibel mit T0711, T0712, T0713, T0714, 2007er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Community!
Ich habe den oben genannten Drucker und mir vor einiger Zeit bei einem lokalen Patronenladen spezielle Patronen für den Drucker gekauft, die man nachfüllen kann. Sie können sich selber resetten.
Beim Kauf waren sie voll, nun gehts zu Ende und ich muss mich um Nachfülltinte bemühen. Ich habe damit leider keine Erfahrung, habe das noch nie gemacht.
War heute nochmal in dem Laden, der Verkäufer meinte, ich solle darauf achten, dass ich Dye basierte Tinte kaufe bzw. wollte mir welche verkaufen mit 1x 100ml und 3x 50ml für 50€. Da ich knapp bei Kasse bin, suche ich eine billigere Lösung um an Tinte zu gelangen. Spritzen und Kanülen habe ich mir schon besorgt, brauche also nurnoch die richtige Tinte.
Ich habe mir folgendes rausgesucht, was mir als billig erscheint:

www.tintenmarkt.de/...
Hier erhält man 100ml für knapp 5€ je Farbe.
www.druckerzubehoer.de/...
Hier erhält man 1000ml für knapp 22€ je Farbe.

Meine Patronen fassen 12ml und so viel drucke ich eigentlich nicht, also müsste die Anschaffung von 100ml erstmal reichen, auch wenn 1000ml natürlich billiger kämen. :)

Meine Fragen:
Ist die von mir oben gezeigte Tinte kompatibel? Ist sie auf die Dye Basis? Ist sie gut, so dass ich mit dieser Anschaffung glücklich werden könnte? ;) Oder kann mir ein erfahrenerer User vllt. etwas besseres empfehlen?

Danke im Voraus!

P. Hurlich
Beitrag wurde am 23.10.08, 12:51 Uhr vom Autor geändert.
von
wenn man wenig druckt, braucht man wohl kaum Literflaschen, mit 100 ml sind auch schon 8 - 10 Refills drin, auch wenn die Farben sich unterschiedlich verbrauchen je nach Druckaufkommen. Tinten in verschiedenen Flaschengrößen gibt es auch günstig bei druckerpatronentankstellen.de . Der Hinweis ist richtig, daß pigmentierte Tinten ungeeignet wären, daher Dye/farbstoffbasierte Tinten. Die sind es aber meistens sowieso, wenn nicht auf Pigmente hingewiesen wird. Wenn man viel Text druckt, ist es schon sinnvoll, vom Schwarz mehr abzunehmen. Das 50€ Angebot erscheint mir aber als recht kostspielig.
von
Danke für die Antwort und die Webseitenempfehlung, die sind ja nochmal wesentlich billiger und es ist sogar Zubehör dabei!
Und man kann davon ausgehen, dass das gute Tinte ist die einen vernünftigen Druck liefert und lange hält?
Wenn ja, was ich eigentlich annehme, würde ich dann diese zwei Produkte kaufen:
www.druckerpatronentankstellen.de/...
www.druckerpatronentankstellen.de/...

Dann habe ich 250ml Schwarz und 100ml Farbe, das sollte für mich als wenig druckender Mensch und wenn dann eher s/w wohl erstmal reichen.
So riesige Pakete, auch wenn sie unwesentlich teurer sind, würde ich wohl so schnell nicht leer kriegen. Hält sich die Tinte in den Fläschchen, wenn sie erstmal angebrochen sind, lange?
Gruß,

P. Hurlich
von
die Tinte wird wohl einige Jahre in der Flasche halten, wenn die nicht gerade die Zeit immer in der Sonne stehen. Funktionsprobleme habe ich mit deren Tinte nicht, aber wie immer bei der Verwendung von Fremdmaterial, Tinte, und/oder auch Papier können sich Farbverschiebungen ergeben, die man meist im Treiber kompensieren kann. Wie bei allen Tintenstrahlern ist es ratsam, immer wieder mal, so alle Woche, ein wenig zu drucken, zumindest einen Düsentest, um Eintrocknungen im Gerät vorzubeugen, mit Refill braucht man sich da keine Gedanken mehr über die Kosten zu machen.
Beitrag wurde am 23.10.08, 15:24 Uhr vom Autor geändert.
von
OK, danke für die Hilfe, habe soeben bestellt.
Ich melde mich dann in ein paar Tagen nochmal, wenn die Tinte da ist und sage ob es geklappt oder ich Probleme habe. :)

Gruß!

P. Hurlich
von
Hallo!
Tinte kam gestern, habe dann auch gleich refilled und funktioniert bisher 1a. Nur auf der ersten Seite die ich gedruckt habe waren unten Tintenklekse in schwarz.
Ansonsten würde ich gerne wissen, wie voll man die Patronen machen sollte, habe sie nämlich nicht ganz voll also bis unter die Decke, gemacht sondern so 1 bis 1,5 cm frei gelassen.
Muss man was bei der Lagerung der Spritzen beachten? Besteht die Gefahr dass die Nadeln verstopfen während der Lagerung?
Ansonsten vielen Dank für die Beratung!

P. Hurlich
von
Pigment wird Original in den Patronen für den Drucker verwendet!!! Warum ist die falsch????
Die Ansprüche an den Druck entscheiden welche Tinte--bei der Druckkopftechniologie von Epson wohlgemerkt---nicht bei anderen Marken.
Tintenkleckse wundern mich---ist die Tinte sehr dünnflüssig? Denn es stimmt dann was nicht mit Belüftung und Rückstau---Tinte wird zuviel gefördert--bildet einen Tropfen an der Unterseite vom Kopf und der verewigt sich dann auf Papier.
Falls das Problem weiter besteht, send ich dir wie das behebst, ist einfach.
Wäre aber vorsichtiger in Zukunft bei Wechsel der Tintenmarke---wenn Tinte die erst verwendet hast mit der die neu gekauft hast reagiert, dann hast Probleme. Als Tipp für die Zukunft, ist ja diesmal gut gegangen.

Füllen kannst die soweit du willst, auch komplett bis oben voll machen--Belüftung muss frei sein, da darf keine Tinte sein, wenn die Belüftung funktioniert, dann druckt der auch.
von
noch was

Füll die Patronen nicht mit Nadel!!!!!!!!!

Spritze ohne Nadel an die Öffnung---innen sind die Patronen von beiden Seiten mit Folie überzogen, wenn die durchstichst, dann ist Neukauf angesagt---muss nicht sein,oder?

Nimm mal die Seitenabdeckung ab, die durchsichtige, Gegebnüberliegend von dem seitlichen Sticker---die kannst abnehmen--schau dir mal an wie die aufgebaut---wenn da mit Nadle füllst, kauf die gleich paar Ersatzset als Reserve, wirst brauchen!!!!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen