1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLP-300
  6. Frage zum Toner nachfüllen / Firmware Update

Frage zum Toner nachfüllen / Firmware Update

Samsung CLP-300▶ 4/08

Frage zum Samsung CLP-300

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit CLP-C300A, CLP-K300A, CLP-M300A, CLP-R300A, CLP-W300A, CLP-Y300A, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

AntwortenNeues Thema
von
Hallo,
habe seit einigen Monaten nun den CLP300 für unsere Familie gekauft und es wird fleißig darauf gedruckt.

Laut SmartPanel ist im Schnitt in CMYK noch etwa 2/3 Toner vorhanden.
(Und das, obwohl schon etliche 100 Seiten gedruckt wurden- Ist schon toll sowas, gerade wenn man (lahme) Tintenstrahldrucker gewöhnt war).

Nun ja, es waren ja so OEM Tonerpatronen am Anfang dabei, die nicht ganz gefüllt waren. Wenn ich mich recht erinnere haben die auch keinen Chip, der irgendwie beim Füllstand eine Rolle spielen könnte.

Wie verhält sich das, wenn ich einzelne Tonerkartuschen nachfüllen möchte, geht das bei den Chiplosen Behältern überhaupt oder macht der Drucker irgendwann gar nicht mehr weiter und bleibt stehen?
Weil wäre interessant zu wissen, ob sich dann die Füllstandsanzeige überhaupt wieder erhöht oder ob gar nichts passiert.

Bei dem schwarzen Toner, der noch als Zusatz (von PrinterCare) mitgeliefert wurde, befindet sich ein Chip an der Kartusche. D.h. wenn ich diese dann einsetze wird der Füllstand wohl wieder zurückgesetzt?

Wie berechnet der Drucker den Füllstand bei den Chiplosen Kartuschen überhaupt? Wird dann davon ausgegangen dass es die OEM mit 700 Seiten Farbe und 1500 S/W sind?
Und je nach Druckauftrag / bzw Deckung wird dann der Verbrauch umgerechnet und von denen 700 bzw 1500 Seiten abgezogen?

Ich frage mich das deshalb, weil wenn das Nachfüllen der OEM Kartuschen ohne Chip auch ginge,
würde ich einfach warten bis die CMY jeweils fast leer sind und dann per Refill Kit (z.B. ein Loch in die jeweilige Kartusche bohren) nachfüllen.
Wenn dann allerdings der Füllstand nicht wieder nach oben geht und der Drucker bei vermeindlichen 0% stehenbleibt, ist das ja nicht der Sinn der Sache.


Ok und die zweite Frage,
es gibt für den CLP300 seit neustem ein Firmware Update, welches die Druckqualität und noch weitere Punkte verbessern soll. Kann man das bedenkenlos aufsspielen? Nicht dass danach z.B. neue Toner eingesetzt werden müssen.
Ich bin mit der Qualität der ausdrucke eigendlich zufrieden, nur bei bestimmten Schriftgrößen erkennt man eine Tonerwolke.

Vielen Dank
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
04:07
23:32
21:26
10:10
10:03
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 201,94 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen