1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i865
  6. Erfahrungen mit InkTec Nachfülltinten gesucht

Erfahrungen mit InkTec Nachfülltinten gesucht

Canon i865Alt

Frage zum Canon i865

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Satz Nachfülltinten von InkTec gekauft und leere Patronen damit gefüllt.

den Drucker habe ich zuvor gebraucht mit leeren Patronen gekauft, sodaß ich über keinerlei Erfahrungswerte verfüge.

auch ein Bekannter von mir benutzt meine Tinten mit.

er behauptet die Patronen würden 2 bis 3 mal so schnell leer wie mit den zuvor verwendeten Original-Patronen.

ich benutze meinen Drucker sehr selten und ärgere mich jedesmal über den überwiegend mit der schwarzen Pigmenttinte verschmutzten Kopf der sich nur im ausgebauten Zustand reinigen lässt, nicht mit den geräteeigenen Putzfunktionen.

Meine Frage dazu:

liegt das alles an der verwendeten InkTec- Nachfülltinte?

Grüsse, Susi
von
Ich benutze Inktec jetzt seit 1,5 Jahren ohne Probleme. Bis auf den ersten Satz Canon-Originalpatronen (die ich immer noch habe und refille) hat mein iP5200 nie etwas anderes gesehen als Inktec-Tinte.
Das der Tintenverbrauch bei der einen Sorte niedriger ist als bei der anderen Sorte, kann meiner Meinung nach eigentlich nicht sein... vielleicht haben sich die Druckgewohnheiten deines Bekannten geändert?
Und was meinst du genau mit den Reinigungen? Sind die Düsen des Pigmentschwarz verstopft? Ich drucke wie gesagt seit jeher mit Inktec, und das ist bei mir nicht einmal vorgekommen.
von
wenn man Tinte nur in die Kammer füllt, dann ist der gefühlte Verbrauch tatsächlich höher als bei einer Originalpatrone, aber das liegt daran, das in der Originalpatrone der Schwamm ebenfalls voll gesättigt ist, das macht ca. die Hälfte der gesamten Tinte aus, beim Refill geht in den Schwamm nur ein kleiner Teil der Tinte.
von
Hallo Ede,

der gesamte Düsenbereich ist versifft, so als ob der Kopf auf dem Papier aufgelegen hätte und die Tinte wieder abgekratzt hätte.

solange der Drucker nach dem Reinigen wieder benutzt wird ist das Schriftbild aber ok.
von
Hallo!
Wie werden die Patronen den nachgefüllt, nach der herkömmlichen Methode, Loch oben in der Tintenkammer und dann mit Heißkleber verschließen, den das hört sich so an als wenn die Tintenkammer nicht richtig Luftdicht verschlossen ist und so die Tinte langsam aus der Patrone läuft.
Gruß sep.
von
Also ich kann mich der Meinung von Harvester nur anschließen; ich benutze ebenfalls seit 1,5 Jahren die Inctec-Tinte (fülle direkt in die Tintenkammer ein) - Bis jetzt habe ich ungefähr ca 10-mal refillt, wobei ich immer noch die ersten Originalpatronen refille.
Es sind bis jetzt keinerlei Probleme aufgetreten, obwohl der Drucker auch manchmal 2 Wochen nicht benutzt wird.
von
Nach dem Reinigungsvorgang fährt da eine Art 'Abstreifer' über den Druckkopf und entfernt Tintenreste, glaube ich. Aber auch das würde bei Originaltinte ebenso passieren. Ich finde: Solange das Druckbild nicht beeinträchtigt wird, ist es egal, wie der Kopf von unten aussieht. Ich baue meinen Kopf jedenfalls nie aus und schaue ihn mir von unten an, ob noch alles makellos rein ist. :-)
von
Hallo sep,

ich fülle sie nach der hier empfohlenden Methode:
mit einem Loch seitlich in der Nähe des Abflusses, dann mit einer langen Nadel durch den Filzbereich in den Vorratsbehälter.
von
Ja dann, vielleicht liegt es aber trotzdem an der Patrone um nun zunächst mal ein Problem mit dem Druckkopf auszuschließen könnte man es noch mit einer Original Patrone versuchen.
von
Hallo sep,

die Verschmutzung ist vorm Kopf und nicht an der Patrone;

durch welche Umstände könnte die Patrone denn dann überhaupt daran beteiligt sein?
von
Vielleicht das die Patrone nicht mehr in Ordnung ist und die Tinte so etwas Unkontrolliert ausläuft und dir den Druckkopf von unten einsaut, das könnte man mal Testen um zunächst mal ein Problem mit dem Druckkopf auszuschließen.
Was Du auch noch machen kannst ist die Reinigung zu überprüfen, das sind rechts die kleinen Schwämme wo der Druckkopf drauf Parkt, sättige diese mal mit Wasser und dann machst Du mit dem Drucker eine Druckkopfreinigung, dann müsste das Wasser weg sein, wenn nicht ist da etwas Verstopft.

Ich sehe gerade die Reinigung wir beim Arbeiten etwas hoch gehoben so das man das so nicht einfach feststellen kann, da müsste man den Drucker schon öffnet, wenn hier eine Anleitung zum öffnen, der hier erwähnte Schwamm hat aber nichts mit deinem Problem zu tun.
Workshop: Resttintentank bei Canon-S & i-Tintendruckern tauschen: Horrormeldung "Resttintentank voll"
Beitrag wurde am 22.06.08, 15:30 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen