1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Konica Minolta Magicolor 5550
  6. Farbgebung KonicaMinolta 5550

Farbgebung KonicaMinolta 5550

Konica Minolta Magicolor 5550▶ 4/09

Frage zum Konica Minolta Magicolor 5550

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 30,0 ipm, 25,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit A03100H, A03105H, A0310AH, A0310GH, A06V152, A06V153, A06V252, A06V253, A06V352, A06V353, A06V452, A06V453, A06X0Y0, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag,

wir haben vor unserem Kauf des KM 5550 einige Testberichte in diesem Forum zum besagten Gerät gelesen und für sehr hilfreich befunden. Nachdem wir zusätzlich bei einem Shop unsere gesendeten Dateien ausgedruckt per Post erhalten haben, waren wir von der Qualität des Drucks sehr überzeugt. Nun steht das Gerät bei uns und wir haben einige Fragen:

Der User "Grafiker 77" hat das Thema "Farbgebung" bereits angeschnitten. Da wir diesen Drucker als Werbeagentur nutzen, ist dies für uns das entscheidende Thema. Aber wie implizieren wir die ICC-Profile (ISO-Coated), sodass wir sie auch anklicken/verwenden können? Bei allen anderen Druckern ist das kein Problem!
Leider gibt es zum Thema "Farbe" in der Anleitung kaum Informationen.
Ein weiteres Problem sind vertikal verlaufende Streifen ganz eng nebeneinander über das gesamte Bild (dunkle Flächen). Diese Erscheinung ist bei den Musterausdrucken nicht zu sehen.
Wer kann weiterhelfen oder hat ähnliche Probleme?
Dann könnte man vielleicht gemeinsam eine Lösung finden.

Weitere Infos auch an info@leinetalmedien.de möglich.

Vielen Dank im Voraus. Vielleicht hat "Grafiker 77" dazu einige Antworten ...

Mit freundlichen Grüßen

Markus Piela
von
für farbrichtige Ausgabe ist Farbmanagement erforderlich, und nicht jeder Hersteller erlaubt es im Treiber, fremde, nicht firmeneigene icm-Profile zu aktivieren. Dann sollte das in der Anwendung gemacht werden, aus der gedruckt wird.
von
Hallo Markus,

wie Ede schon richtig sagte, man muss im (bei uns und bei dir sicher auch) Adobe Bridge die Farbmanagement-Richtlinien richtig definieren. Hat bei uns ein wenig gedauert, aber letztlich sind wir ganz zufrieden. Wir haben allerdings noch vor ihn 'richtig' zu profilieren, damit auch der sehr leichte Rotverlust in den Bildern weggeht (drängt aber im Moment nicht).

Unsere Einstellungen sind: ECI-RGB als Arbeitsfarbraum, Druckerprofil (war dabei km5550v6) (Adobe), in Vista (wir brauchens wg. 64bit und 8Gb Ram bei Renderings) die Farbverwaltung aktivieren und die richtigen Profile den richtigen Geräten zuweisen (Monitor und Drucker) und dann in den Treibereinstellungen des PS-Treibers (den PCL nutzen wir nicht) ICM wählen (Farben durch Hostsystem bearbeiten lassen - NICHT: Farben durch Druckerprozessor).

Grüße D.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:46
07:44
02:19
23:12
Drucker Blokiertmarcnordmann
21:02
18:13
12:03
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 97,89 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen