1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP3500
  6. 2 Probleme mit IP3500 Chipmod sowie Lebensmittelpatronen

2 Probleme mit IP3500 Chipmod sowie Lebensmittelpatronen

Canon Pixma iP3500Alt

Frage zum Canon Pixma iP3500

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (250 Blatt), kompatibel mit CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe mir von der Firma gwa-handel.de einen neuen IP3500 mit Chipmod gekauft. Ich möchte hauptsächlich damit Lebenmittelfarbe von Kopyform drucken. 2 Problem gibt es.

1. Zum Drucker waren 5 Patronensets von der Firma Dulin, die gut funktionieren. Leider macht nur der Drucker sehr sehr oft und lange, nach dem einschalten oder auch wenn er länger an ist zwischendurch eigenständige Aktion, die wie bei meinen HP PSC950 klingen, als würde der Drucker den Druckkopf reinigen. Das dauert dann jedesmal so 2 Minuten und langsam nervt es extrem, weil es doch so oft und lange ist, dass es das drucken behindert. Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte ??

2. Nun wollte ich die Lebensmittpatronen von Kopyform einsetzen doch diese passen nicht. Laut Kopyform sind sie für IP3500 kompatibel, auf Patronen steht für IP3000, IP3300.
Jedoch rasten die Patronen an der Einrastlasche nicht ein. Grund liegt daran, dass die Kante an der Patrone etwas höher platziert ist. Ich habe zum besseren Verständniss mal ein Foto beigefügt.
Könnt ihr euch das erklären ? Sind die Patronen für andere IP Modelle ?


Grüße und Danke für Tips und Hilfe !
Beitrag wurde am 16.06.08, 23:45 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo!
Zu 1. es sind immer die Vermutungen das der Drucker dann Reinigungen macht aber das soll laut Forum hier nicht immer der Fall sein warum der Drucker dann herum Rödelt kann man wohl auch nicht so sagen.
Zu 2. Kann ich auch nichts zu sagen würde mich mal mit dem Händler in Verbindung setzen und mal hören was der dazu sagt, so wie das auf dem Foto aussieht kann das ja normalerweise nicht passen.
Die Patronen für den iP3000 haben normalerweise eine Ecke mehr und Passen z.B. nicht in den iP3500, aber umgekehrt geht es wohl, sehe hier mal nach dem Unterschied www.druckerchannel.de/...
aber das hat ja mit deinem Problem nichts zu tun.
Gruß sep.
von
Ok, danke. Zu erstens ist das wohl ein bekannten Problem mit dem rödeln ?
Zu 2. Auf deinem Fotolink sieht man übrigens auch gut den Unterschied an der Einrasstelle wie bei mir. Ja, ich habe den Händler schonmal kontaktiert aber wollte hier gleich mitfragen, da es ja eher nach unterschiedlichen Patronentyp aussieht und ihr das evtl. sofort seht und ich somit dem Händler gegenüber etwas kompetenter entgegentreten könnte.
Beitrag wurde am 17.06.08, 07:51 Uhr vom Autor geändert.
von
was der Drucker da im einzelnen macht, kann man nicht beeinflussen. Es ist nicht sinnvoll, den Drucker häufig ein-und auszuschalten. Wenn bei einem neuen Gerät etwas nicht passt, sollte der Lieferant das Problem lösen. Mit den jetzt verfügbaren Chip-Resettern sind Druckerumbauten, Chip-Adapter an sich nicht mehr so nötig, Refill machen oder Chips umsetzen und resetten und es druckt ganz normal.
von
Leider ist die Firma wo ich den Drucker gekauft habe was Service angeht wohl leider sehr schlecht, email nicht zu erreichen, telefonisch kaum. Das mit den Resettern kannte ich bisher nicht.
Beitrag wurde am 17.06.08, 10:48 Uhr vom Autor geändert.
von
wenn die anderen Patronen sich einsetzen lassen und funktionieren, kann man da hinein auch Refill machen , und auch die Lebensmitelfarbe umfüllen. Als Refilltinte gibt es die auch z.B. bei druckerpatronentankstellen.de unter 'Essbare Tinte und Papier'
von
Ja die Überlegung habe ich mittlerweile auch aber wäre am besten passende Patronen leer und unbefüllt zu bekommen. Damits nicht mal gesundheitsbedenkliche Probleme gibt, da wir den Drucker in eine Kondi einsetzen wollen und somit keine Probleme mit der Kundschaft. Muß schon alles abgesichert sein.
Beitrag wurde am 17.06.08, 14:17 Uhr vom Autor geändert.
von
bei druckerpatronentankstellen.de gibt es auch CLI-8 Leerpatronen ohne Chip, beim Refill ist es wichtig, daß auch der Schwamm gut gesättigt wird, gerade beim ersten Mal, da ist wohl die seitliche Durchstichmethode am besten, da kann man direkt in die Kammer, und beim Zurückziehen auch in den Schwamm spritzen. Beim ersten Mal soviel, daß es unten raustropft, dann vor dem Einsetzen noch abtropfen lassen. Luft im Schwamm ist eine häufige Ursache für Druckstörungen, weil der Tintenfluss aus der Kammer behindert wird, und es sieht so aus wie ein Druckkopfschaden, weil Reinigungen nichts mehr helfen, es geht einfach nur mehr Luft durch den Schwamm.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:36
19:46
18:26
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen