1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-330C
  6. Brother DCP-330 Ersatzpatronen

Brother DCP-330 Ersatzpatronen

Brother DCP-330C▶ 8/07

Frage zum Brother DCP-330C

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, Display (5,1 cm), kompatibel mit LC-1000BK, LC-1000C, LC-1000M, LC-1000Y, 2006er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

nachdem ich vor einigen Monaten meinem Schwager zu oben genanntem Drucker geraten habe, sind nun die Patronen zu Ende.

Mein Rat zu dem Drucker basierte darauf, dass man ja die Patronen problemlos refillen kann. Nun meint mein Schwager, ihm wäre es lieber, wenn er Nachbauten kaufen kann ohne das "komplizierte" Refillen. Zahlreiche Erklärungsversuche über die Einfachheit des Refillens blieben erfolglos.

Naja, und jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand schon Nachbauten für den DCP-330 gekauft und verwendet hat. Irgendwelche Empfehlungen? Aus Erfahrung weiß ich, dass man nicht jeden Nachbau nehmen sollte.

Wäre super wenn ihr mir eine gute Seite für Nachbauten empfehlen könntet.

Viele Grüße und schöne Woche noch
von
Ich persönlich würde Jettec nehmen (www.krauss-tinte.de) oder die Patronen von Pelikan.
von
Entweder Dogios Vorschlag oder die hier:

www.stoneware-geschenkartikel.de/...
entweder original oder die letzt genannte (die gibts in allen Farben) Die Himmelspferdchen laufen sehr gut!
von
Die "Himmelspferdchen" sind ja ziemlich günstig. Ich drucke allerdings nicht so viel wie ist es denn da mit der Gefahr des eintrocknens?

MfG Flo
von
bzw. welche nachfülltinte ist denn am besten geeignet?
von
sind diese Patronen identsich mit den Himmelspferdchen:
cgi.ebay.de/...

?
Gleiches Aussehen, gleicher Wortlaut....
von
Denke schon. Aber besser den Shop anschreiben und fragen!

Sonst hier:
stores.ebay.de/...

:)

@Floh:

Bitte den Drucker am Stromnetz lassen, da der sich selbständig von Z. zu Z. reinigt! Da trocknet dann nichts an und bei der Füllmenge hast Du ein Jahr Ruhe :)
Beitrag wurde am 08.04.08, 20:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke ace, und die patronen sind wirklich in Ordnung?
Wäre cool bei dem Preis.
Oder meinst du, es ist sinnvoller die Originalen selbst zu befüllen, zb. nach deiner "Rezeptur"?
von
DIE sind cool! War selber überrascht. Du weist ja, wie ich sonst zu buntem Wasser in schlecht nachgemachten Bauformen stehe!
Habe die in einem dcp mit fast platten Druckkopf vorher ausprobiert. Zweimal richtig durchgespült, 30 Seiten gedruckt und dann das dcp 4 Wochen ohne Strom in die Ecke gestellt. Danach angemacht und nochmal 30 Seiten gedruckt. Und jetzt der Hammer: Das erste Blatt nach der Standzeit war natürlich ein Testdruck: Alle Blöcke da!

Und da die Himmelspferdchen das Luftloch nach hinten/oben raus haben, mache ich mir keine Sorgen über den Ausfall der Patronenerkennung, wie das bei den meisten Kompatiblen nach ein - zwei Patronenwechsel passieren kann, weil die Suppe über die Lüftung auf die Platine suppt:
welcome.solutions.brother.com/...
(ganz unten lesen!)

Meine Rezeptur kannst Du Dir bei dem Preis sparen (insbesondere die bunten Finger und die ollen Flecken!)
Zudem ist das BK wirklich deutlich besser als bei den günstigen Refilltinten!

Und die Chinamänner haben echt ne professionelle homepage:
(auch wenn die LC1000/970 -noch- nicht abgebildet sind):
www.tianma.net.cn

Also, warum nicht?!
von
Hnmm dann werde ich die auch mal probieren vielleicht funktionieren die hja wirklich gut. Hatte erst vor mir wieder originale zu kaufen aber der Preisunterschied ist einfach zu krass und bei den Scipten die ich ausdrucke ist die Qualität nicht so wichtig.

MfG Flo
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:55
12:16
AW #6: Fehler 140BMarker-Studi
12:02
11:49
10:10
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen