1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5300
  6. Erfahrungen mit Armoradapter für ip5300

Erfahrungen mit Armoradapter für ip5300

Canon Pixma iP5300▶ 2/08

Frage zum Canon Pixma iP5300

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallt,
eigentlich fülle ich mit Inktec die originalpatronen meines Canon Pixma ip5300 nach. Nachdem ich aber mit der pigmentierten Textschwarz Probleme hatte (habe glücklicherweise den Druckkopf kostenlos ersetzt bekommen; leider waren die nachgefüllten Patronen nicht mehr dabei: musste also einen neuen Satz kaufen)
Jetzt nähern sich die Füllstände wieder dem nierdrigen und ungerngesehenen Stand. Habe bei tintenalarm gesehen, dass die Patronen von Armor nur 4 Euro das Stück kosten. Ein vertretbarer Preis. (Ist es nicht sogar so, dass man nochmal seinen Satz Originalpatronen gegen einen Satz-Armorpatronen tauschen kann? Gilt das noch bei Armor?)

Jedenfalls bin ich von dem Preis angetan. Ich habe zwar noch viel IncTec Tinte bei mir zuhause, aber 1. habe ich schlechte Erfahrungen gemach (Textschwarz würde ich sowieso nur noch original kaufen) und 2. ist es doch sehr umständlich, weil man keine Füllstandanzeige hat.

Es wäre toll, wenn Ihr mir folgende Fragen beantorten könntet:
1. Wie verhält es sich mit dem Austrocknen der Tinte? Wie oft sollte man drucken?
2. Wie sieht es mit Garantieverlust aus?
3. Ich drucke vorallem Photos und hochauflösende Photoshopdateien. Der Anforderungsbereich liegt also auf qualitativ hochwertigen Photos. Die InkTec Tinte hat meiner Meinung nach die volkommen gleiche Qualität, wie die Originaltinte. Ich konnte nie einen Unterschied erkennen. Wie sieht es da mit der Armor-Tinte aus?
4. Habe gehört es bleibt oft noch viel Tinte in den Partonen, die wegen dem Chip nicht verdruckt werden kann. Die Wirtschaftlichkeit würde so start gemindert. Stimmt das?
5. Sind Probleme mit den Patronen von Armor bekannt? Zum Beispiel, dass die Tinte nicht richtig nach läuft.


Es wäre wirklch super, wenn Ihr mir diese Fragen beantworten könntet.

mit freundlichen Grüßen
Wigand
von
besonders interessiert mich Punkt 3 (3. Ich drucke vorallem Photos und hochauflösende Photoshopdateien. Der Anforderungsbereich liegt also auf qualitativ hochwertigen Photos. Die InkTec Tinte hat meiner Meinung nach die volkommen gleiche Qualität, wie die Originaltinte. Ich konnte nie einen Unterschied erkennen. Wie sieht es da mit der Armor-Tinte aus? )

Über den Rest habe ich mittlerweise genügend Informationen im Internet finden können.
von
danke da hatte ich wohl vergessen nachzuschauen; mich interessiert noch, ob ich die Druckqualität der Armortinte, die etwas bleich ist, durch Einstellungen in den Canoneinstellungen ausgleichen kann. Oder vielleicht schon durch die verschiedenen Papierprofiile???
von
Denke ich werde ermal wieder refillen (InkTec)
habe jetzt seit längerem die InkTec-Tinte nicht mehr benutzt. Gekauft habe ich sie vor etwas weniger als einem Jahr. Seit dem steht sie in meinem Zimmer unter dem Bett.
Wie lange kann man solche Tinte denn aufbewahren? Es gibt natürlich auch Temperaturschwankungen, bedingt duch die Heizung, also von ziemlich warm bis kalt, wenn die Heizung im Winter mal nicht an war........
Was meint ihr? Kann ich ohne Bedenken meine neuen Patronen jetzt zum ersten mal wieder refillen?
von
Bei der Haltbarkeit sollten zwei Jahre normalerweise kein Problem sein, dabei kann es nicht verkehrt sein wenn man die Tinte kühl und Dunkel lagert, Pigmentierte Tinte vor dem nachfüllen am besten mal schütteln.
Gruß sep.
von
Als Lösungsmittel sind in der Tinte auch Glykole, die in anderer Zusammensetzung auch als Frostschutzmittel dienen, (oder auch mal als Panschzusatz bei Rotweinen....) also da ist kein Risiko, nur erhebliche Verdunstung durch langes Offenstehen sollte man vermeiden, was auch Staub ansammeln kann.
von
also im Dunkeln waren sie sowieso immer, weil ich sie in einem Karton gelassen habe.....
ok dann ist das ja kein Problem, danke für die Antworten
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:49
17:54
15:55
14:50
12:26
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 302,72 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen