1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus DX6000
  6. DX6000 Problem mit schlechten Ausdrucken

DX6000 Problem mit schlechten Ausdrucken

Epson Stylus DX6000Alt

Frage zum Epson Stylus DX6000

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (5,1 cm), kompatibel mit T0711, T0712, T0713, T0714, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Ich habe ein Problem mit meinen Epson DX6000 Drucker.
Seit kurzem lässt sich kein vernünftiges Farbbild mehr ausdrucken.
Nur noch, wenn ich die höchste Qualität einstelle, kommt ein einigermaßen gutes Bild raus.
Patronen sind Original und Kompatible.

Kann man irgendwie den ganzen Druckkopf reinigen (raus machen) und nicht nur über die Selbstreinigung?

Als Anhang han ich ein Bild angehängt, wie 4 einfache Rechtecke aussehen.
Beitrag wurde am 13.02.08, 21:29 Uhr vom Autor geändert.
von
bestimmt ist die schwarze nicht original @sep . denn diese ist nicht pigmentiert .... demnach sind diese düsen nicht "zu-betoniert" worden .
ich tippe auf ein mehr oder minder geringes druckaufkommen von diesem gerät .
ob da noch eine manuelle "spülung" hilft , wag ich zu bezweifeln.
aber "versuch macht kluch" ...
und ja . den druckkopf kann man ausbauen ohne den halben drucker aufzuschrauben .
wenn noch fragen sind . keine scheu ... ;)
grüsse aus L.E.
von
Hallo

Ich hab einen Satz Original und ein Kompatiblen.
Es kammen immer Steifen hinzu egal ob ich Original oder Kompatible benutzt habe.

Drucke sehr viel.

: kannst du mir bitte kurz beschreiben wie man ihn ausbaut?
Beitrag wurde am 14.02.08, 15:00 Uhr vom Autor geändert.
von
hallo
vielleicht hilft dir das hier weiter:

www.gedat-ersatzteile.de/... .pdf

auf seite 4 ist der druckkopf zu sehen (nr. 537) uns wie er befestigt ist .

einfach den schlitten in patronentausch-stellung bringen dann netzstecker ziehen . patronen rausnehmen und du müsstest schon die schrauben sehen. das eine plastikteil müsstest du glaube auch entfernen (nr.502) links aussen am schlitten. da drunter sind die flachbandkabel zum dk.
und ein plasteteil ist noch direkt im schlitten (hier ist keine nummer vorhanden , aber es ist das teil genau unter 502 auf der zeichnung. darunter ist der anschluss des dk .
haa , ganz vergessen . ganz zu anfang müsstest du natürlich 503,541 und 560 enfernen . sonst kommst ja gar net ran ... ich doof . lol
naja , wenn du soweit bist oder irgendwie nicht weiterkommst , meld dich nochmal .

grüsse aus L.E.
von
Versuch erstmal folgendes.
Schalte den Drucker an und lasse den Patronenwagen nach links fahren. Sollte der Drucker nicht §freiwiilig" links bleiben, kannst du zb. in der Startphase einfach das Kbal ziehen.
Nun packst du in die Packposition (also rechts, wo der Patronenschlitten normalerweise steht) ein mit Glasreiniger getränktes Taschentuch. Dann lässt du den Patronenschlitten wieder nach rechts fahren, indem du zb. die Stromversorgung wieder herstellst.
Dann lässt du den Druckkopf eine halbe bis ganze Stunde "einweichen". Dann entnimmst du das Taschentuch wieder auf dem gleichen Weg, wie du es in den Drucker bekommen hast. Im Anschluss führst du eine erneute Druckkopfreinigung durch.
von
@Dogio1979 die frage war ja wie er den druckkopf ausbauen kann !
deine methode klingt eher gefährlich als wie es einen nutzen bringt . die parkposition ist ein sehr empfindliches bauteil mit federn und so filigranes zeug. wenn du da das taschentuch wieder wegnimmst , kann es passieren das du irgendwo hängen bleibst und unter umständen etwas abbrichst oder aushakst .

dann nimm lieber meine methode:
drucker einschalten , warten bis der schlitten sich bewegt und dann stecker raus. nun kannst du den schlitten per hand nach links bewegen. jetzt nimmst du eine spritze oder ähnliches mit ca. 1:1 dest. wasser und spiritus . (von glasreiniger halte ich nix , weil säure enthalten) . nun träufelst du das gemisch auf die parkstation bis die suppe drin stehen bleibt . jetzt noch den schlitten wieder drüberfahren (per hand! nicht einschalten. wichtig) . eine halbe bis ne stunde warten und dann stecker wieder rein . der drucker macht ne reinigung und saugt dabei alles weg. so ! düsentest und gucken ob sich was verbessert hat . wenn ja . nochmal das ganze . wenn nein . kannst ihn ja immernoch ausbauen und manuell was machen ...

grüsse aus L.E.
von
Meine Methode hat Allerdings schon desofteren funktioniert, ohne jelichen Schaden zu verursachen und die Reinigungswirkung ist höher als mit Alkohol. Außerdem zu verlieren gibt's eh nix mehr. Der Druckköpf ist wahrscheinlich eh irreversibel eingetrocknet. Und den Ausbau sollte ein Techniklaie auch lieber lassen. Ist nunmal nicht so einfach wie bei Canon
von
vielleicht hast du recht. aber eingetrocknet glaub ich eher nicht . hat ja ein hohes druckaufkommen. vielmehr denk ich , das die originalen tinten sich nicht mit den kompatiblen tinten vertragen haben und es dadurch zu "verklumpungen" kam .

canon weiß schon warum die das so einfach gestaltet haben den kopf zu wechseln ... einmal ohne tinte gedruckt ... und das wars !
wobei es dem epson nichts ausmacht wenn er mal "leer" druckt !
dennnoch ist es keineswegs so kompliziert wie hier manche denken den kopf von nem epson zu wechseln . vorrausgesetzt, man kann mit einem schraubendreher halbwegs umgehen ... und hat spaß am basteln . ist dafür nicht das forum da ???

ein neuer DK kostet um die 90 euronen . also wenn alles nichts hilft @scarecrow ab nach ebay damit und kauf dir nen neuen . und gleich von anfang an kompatible tinte nehmen und nicht den epson pigment-durabrite-misst !

grüsse aus L.E.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:13
14:13
12:45
12:03
11:21
20:52
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen