1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i9950
  6. Erfahrungen mit i9950 ?

Erfahrungen mit i9950 ?

Canon i9950▶ 11/06

Frage zum Canon i9950

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3, Drucker ohne Scanner, Foto, nur USB, CD/DVD, kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6G, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6R, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo an alle,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem dem i9950 ?
Ich schwanke zwischen dem Epson 2100 und dem Canon i9950 und bräuchte dringend Erfahrungsberichte - Tests scheint es immer noch keine zu geben.
Hilfe wäre super.
Danke,
-Marc-
Danke
Beitrag wurde am 25.05.04, 08:50 Uhr vom Autor geändert.
von
für einen richtigen Testbericht ist es noch zu früh, aber ich bin bisher total begeistert von dem Drucker. Spitzenmäßige Fotoqualität bis A3+ randlos. Den Epson 2100 kenne ich nicht, vermute aber wegen des rasanten Fortschritts der Tintenstrahler, dass er - altersbedingt - nicht an die Druckqualität des Canons herankommt.
von
Hört sich gut an,
Danke erstmal
-Marc-
von
Weiß jetzt nicht, ob es auch beim i9950 zutrifft, aber Canondrucker (i965, i990) haben wohl einen mehr oder weniger ausgeprägten Rotstich. Kann man natürlich manuell korrigieren.
von
Hallo,

ich hatte den Vorgänger, i9100 und der hat Streifen gemacht.

Nach einem Austauch und drei Reparaturen zurückgegeben.

Ausserdem gibt es keine Möglichkeit die Farbe zu korrigieren.

Mehr Magenta oder mehr Cyan geht schon, aber das hilft meist garnichts weil die Farbe meist kippt, das heisst möglicherweise ist er in hellen Bereichen grün und in dunklen rosa.

Ich hab jetzt den Epson und der ist geil.

Abgesehen davon das er keine Streifen macht gibt es ein Programm mit dem sich der Drucker kalibrieren lässt.

Bilder ohne Farbstich...

Grüsse, Bernhard
von
Mmmh,
der einzige Kurztest den ich bisher kenne (ct)
bemerkt eben auch genau diesen Rotstich beim i9950,der sich mittels Farbkorrektur am Drucker oder per Bildbearbeitung beseitigen lassen soll.
Verstehen tu ichs trotzdem nicht: Das scheint ja ne bekannte Canon-Krankheit zu sein, warum kriegen die das nicht in den Griff ???!!
Ob der 2 Jahre alte Epson 2100 dann wohl doch besser ist....?!
Na danke auf jeden Fall
-Marc-
von
Hallo,

Zum Thema Rotstich: Das Problem ist Canon bekannt.

Gerade Hauttöne oder Graustufen gelingen den Canon 6(+)-Farblern nicht.

Laut Canon sind die Treiber nach den amerikanischen oder japanischen Vorlagen, wo dieser Farbstich offenbar gewollt (!?) ist.

Das Rotstichproblem betrifft die Drucker i905, i965 und i990 (und i9950 ?) unter den Betriebssystemen XP als auch Win 9x und ME auf Fotopapier. Sobald man auf Inkjetpapier (HR-101) druckt gelingen dem i990 sehr farbneutrale Drucke.

Nach momentanen Stand würde ich von den Geräten abraten. Wirklich farbneutrale Drucke sind kaum möglich. Im A4-Bereich empfehlen sich der R800 und der HP 7960.

Beim i990 müsste man den Magenta-Anteil um 20% mindern, um eine einigermassen korrekte Darstellung zu erhalten. Natürlich gehen in dem Zuge auch andere Informationen verloren und das Bild wird leicht blässlich.

Wie gesagt, der starke Rotstich macht sich insbesondere bei Hauttönen und bei Bildern mit Grauanteil bemerkbar.

mit den besten Grüßen,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
ich habe mit den Druckern Canon i965 und i9950 kein Problem mit einem Rotstich, wenn das Papier passt. Ich habe allerdings verschiedene Papiere getestet und sehr große Unterschiede festgestellt. Die besten Ergebnisse habe ich mit Ilford Galerie Classic Gloss und Sihl (gibt es manchmal bei Aldi). Ich kann nur sagen, die Fotoqalität übertrifft nach meinem Geschmack so manchen Printservice.
von
Also ich möchte mir unbedingt einen DIN A3+ Drucker kaufen. Die ganzen Beiträge hier verwirren mich allerdings mehr als Sie mir helfen würden. Eigentlich hatte ich mich schon für den Canon i9950 entschieden. Jetzt lese ich hier einerseits, das das Teil nichts taugt und einen Rotstich hat etc. und anderseits das es sehr gut ist.

Ich will Ihn im Professionellen Bereich verwenden, für Broschüren in Wettbewerbsauflagen (also sehr geringe Auflagen, unter 10) und für Imagepapiere. Mein Betriebssystem ist Windows XP.

Welcher Drucker ist für mich der Richtige? Canon oder Epson??

Ich hoffe auf Antwort.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:14
08:13
07:08
01:51
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen