1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Photosmart 8750
  5. S /W Fotos

S /W Fotos

HP Photosmart 8750Alt

Frage zum HP Photosmart 8750

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), kompatibel mit 101, 102, 339, 344, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Möchte meine Dunkelkammer stillegen !Bin ich mit den HP 8750 gut beraten?Hat doch Grautinten;bitte Erfahrungen oder anderen Empfehlungen zu S/W Fotos.
von
die besten SW Fotos mit einem A4 Drucker dürfte wohl der Epson R800 zaubern. In Verbindung mit Geha P06 Fotopapier gelingen sehr schöne SW Fotos. Sonst dürfte im A4 Bereich kein anderer Drucker auf diesem Level drucken können. Im A3 Bereich sieht das anders aus, da gibt es eine ganze Menge Varianten. Letzlich hängt es davon ab, wieviel man ausgeben möchte. Der Epson R1800 ist die A3 Version des R800 und schon recht gut, die Grautinten des HP8750 sind sicher nicht schlecht, aber die Druckkosten sehr hoch und das Gerät läßt sich im Farbdruck doch eher nicht als Topfotodrucker bezeichnen.

Meine Empfehlungen im A3 Bereich sind der Epson R2400 mit 3 verschiedenen Schwarz/Grautinten und der HP Photosmart Pro B9180, wenns denn ein HP sein soll.
von
mal nach 'Fineart Print' googlen, da gibt es viele Informationen. Beim R2400 gibt es im Treiber umfangreiche Möglichkeiten, den S/W Druck zu beeinflussen, sonst beschränkt sich die Auswahl der Geräte auf die genannten Modelle für ernsthaften S/W Druck, bei Epson gibt es dann aufsteigend Drucker für jedes große Format. Für den R1800 gibt es jetzt einen Nachfolger R1900, damit dürfte der R1800 im Preis günstiger werden.
von
Hallo liebe Kollegen;danke für die Hinweise.Bei so vielen Möglickeiten ist es eine wertvolle Hilfe bei Preis und Qualität den Durchblick zu halten
von
Für ernsthaften S/W Druck gibt es den Epson R2400 und den HP B9180, für den Epson gibt es neben den Original-Tinten auch noch spezielle SW-Tinten, damit sind allerbeste Resultate erzielbar.
Falls DIN A4 ausreichend sein sollte gehen auch die Epson Modelle R300/R320/R340 sowie R800 mit speziellen S/W-Tinten.
Infos bei z.B
www.farbenwerk.com/...
oder
www.image-alchemy.de/...
von
Hallo!
Hast du schon mal daran gedacht die SW-Fotos mit einem SW-Laser zu drucken?
Dies erscheint mir auf Dauer billiger zu sein.

MfG
agent_haribo
von
Fotos mit einem S/W-Laserdrucker???

Das ist doch wohl hoffentlich nicht Dein Ernst!!!

Siehe hier mal ein Test: Vergleichstest: Einsteiger S/W-Laser: Einsteigen, drucken

Also allerhöchstens für "Fotos" in "Tageszeitungsqualität" brauchbar - der Laser muss rastern, und das ist ganz was anderes, als mit verschiedenen Grautinten arbeiten zu können. Warum wohl mischen Tintendrucker ohne Grautinten wohl Grautöne aus den Farben zusammen? Weil's besser aussieht, als wenn man nur mit dem einen Schwarz arbeitet!
von
Fotodruck und Laser? No way! Selbst Farblaser sind für den Fotodruck nur bedingt tauglich.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:44
16:36
16:19
14:35
14:27
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen