1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLP-600N
  6. Samsung CLP-600N Netzwerkdruckprobleme

Samsung CLP-600N Netzwerkdruckprobleme

Samsung CLP-600NAlt

Frage zum Samsung CLP-600N

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 2.400 dpi, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit CLP-C600A, CLP-F600B, CLP-K600A, CLP-M600A, CLP-T600A, CLP-Y600A, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

wir haben Probleme mit einem Samsung CLP600N, dieser ist am Netzwerk angeschlossen, es wird über eine Freigabe an einem Windows 2003 Server ausgedruckt.
Der Ausdruck von Word/Excel etc. funktioniert - nur wenn man vom Internet ausdruckt, bleibt der Job hängen, dieser kann nicht gelöscht werden, es kommt kein Ausdruck raus, man muss den Server neu starten, damit der Drucker nicht mehr blockiert ist.

Vielleicht kann jemand helfen.
Neumayer
von
Hallo,
statt den Drucker am Server anzuschließen würden ich diesen über die eingebaute Netzwerkschnittstelle direkt ins Netz hängen. Allerdings müssen hier folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- beim Drucker muss eine freie Netzwerkkennung, in der Regel eine IP-Adresse und eine Netzmaske, eingestellt werden, die in der Regel derjenige kennen sollte, der vor Ort das Netzwerk eingerichtet hat.
- bei den Rechnern im Netzwerk muss der Druckertreiber lokal installiert werden, als Schnittstelle wird die zuvor eingestellte Netzwerkkennung verwendet. Die Installation des Druckertreibers könnte auch automatisch ablaufen, soll heißen, dass bei der Einrichtung des Treibers die am Drucker eingestellte Netzwerkkennung automatisch übernommen wird.

Die Einrichtung mag zwar komplexer sein als bei Verwendung des Servers, man profitiert aber davon, dass dann von diesem unabhängig gedruckt werden kann.
von
Hallo,

vielen Dank für den Hinweis, der Drucker ist wie bereits geschrieben im Netz mit IP Adresse, nur das über die Serverfreigabe gedruckt werden soll, da bei ca. 15 Clients die manuelle Installation eher Mühsam ist. Wenn der Druckertreiber lokal über den TCP Port installiert ist, funktionierts auch - hier hat anscheinend Samsung ein echtes Problem im Treiber.
Beitrag wurde am 22.11.07, 23:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi nhg,
hast du schon eine Lösung gefunden?
Ich habe hier das gleiche Problem.

Den Server muss man nicht neu starten - es reicht die Druckerwarteschlange neu zu starten.

Ist aber mehr als lästig!

Gruß
UhLTRA.
von
Hallo UhLTRA,

ich habe mich heute mit dem Problem 1.5h beim Kunden beschäftigt und folgendes festgestellt:

Wenn am Client ein Ausdruck vom Internet gemacht wird, erscheint am Server eine Fehlermeldung: Smart UI 32-bits Gateway error "Can´t load smart Utility library (Code5) Zugriff verweigert", wenn man diese Fehlermeldung am Server bestätigt, kommen die Seiten am Samsung Drucker raus, der Job ist weg - keine "Blockade".

Ich habe eine halbe Stunde mit dem Samsung Support telefoniert - das haben die noch nie gehört - lt. Anweisung sollte man den TCP/IP Port von RAW auf LPR stellen - hat aber auch nichts gebracht, angeblich soll ich einen Rückruf des Supports erhalten - mal schauen.

Meiner Meinung kann Samsung keine Druckertreiber programmieren, man muss immer die Setuproutine durchlaufen lassen und dann installiert sich, auch bei Benutzerdefinierter Installation, jede Menge Mist.

Gruß NHG
von
Also bei mir geht es wunderbar, nur aus dem IE7 kann ich nicht über den Printserver (Win2003 SBS dt.) drucken.
Das habe ich jetzt auch mit einem zweiten Server (auch Win2003 SBS dt.) und einem zweiten CLP-600N nachvollzogen.
Also irgendwas passt da mit dem Treiber und dem Windowsserver nicht.

Vom Samsung-Support hatte ich folgende Mail auf meine Anfrage erhalten:

"GutenTag Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie schreiben in Ihrer Email-Anfrage folgendes :
"Am Server selbst oder an Clients, welche den Drucker direkt ansprechen geht es problemlos. Das Problem lässt sich auch an einem anderen W2003-Server und einem anderen Drucker nachvollziehen."
So wie Sie den Fehler beschreiben, scheint aber der Fehler weder an unserem Drucker noch an unserem Treiber zu liegen.
Es koennte in diesem Fall ein reiner Softwarefehler in Ihren Browseranwendungen vorliegen
oder an Ihren Netzwerkeinstellungen bei den Clients, wodieser Fehler auftritt.
Bitte haben Sie Verstaendnis, dass wir einenreinen Druckersupport machen und nicht fuer den Support von internen Netzwerken und Betriebssystem zustaendnig sind.
Wenden Sie sich bittedaher an den jeweiligen Hersteller der Anwendungssoftware."

Da haben die natürlich recht. Es tritt ja nur beim InternetExplorer auf, also MS hat Schuld. Und auch nur beim Drucken über einen Windowsserver von MS. Also haben dir wirklich Schuld.

Was also tun?

Auf MS Software oder auf Samsung Drucker verzichten?

Der CLP-600N ist super, wenn ich direkt vom Client aus drucke.
Aber bei etwas mehr Benutzern ist das recht umständlich.

Denke, mit der obigen Aussage ist mir ganz klar, dass Samsung im Druckerbereich noch nicht soweit ist, dass die Geräte an einem Printerserver betrieben werden können.

Also da dann doch lieber einen anderen Hersteller.

Gruß
UhLTRA.
von
Also um volle Funktionallität zu haben, ist es immer besser einen Netzwerk-Drucker auch auf allen Cleints über netzwerk-Treiber direkt anzusprechen.

Sie könnten die Installdatei auf Ihren öffentlichen File-Zugriff legen und allen Nutzern sagen sie sollen diesen Treiber installieren!

Das kommt eigentlich aufs selbe rauss, ob die Clients die Druckerfreigabe einrichten oder den netzwerk-treiber.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:38
08:22
01:58
00:43
23:13
15:50
Kyocera FS-1370DN Ajireh
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 54,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen