1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Stylus DX8400
  5. Erfahrungen mit Epson DX8400?

Erfahrungen mit Epson DX8400?

Epson Stylus DX8400Alt

Frage zum Epson Stylus DX8400

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (6,4 cm), kompatibel mit T0711, T0712, T0713, T0714, 2007er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich möcht mir in naher Zukunft ein All-in-One Gerät zulegen (ein Fax brauche ich nicht).
Dabei ist mir der DX8400 aufgefallen, vor allem da er noch die DuraBrite-Tinte benutzt und damit wasserfeste Ausdrucke produzieren sollte. Dies ist mir wichtig, da ich viele Vorlessungsskripte ausdrucken und markieren werde.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät und kann mir mehr bezüglich Fotoqualität, Druckgeschwindigkeit usw. erzählen?
Auch besondere Schwierigkeiten würden mich interessieren.

Vielen Dank schonmal im Voraus

llutac
von
Epson hat in letzter zeit, wie viele Hersteller, im Grunde nur das Design und ein bisschen Soft- und Firmware geändert. Du kannst dir also auch diesen Testbericht anschauen:

- Epson Stylus DX6000
Beitrag wurde am 05.11.07, 17:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für die schnelle Antwort.

Wenn dem wirklich so ist, dann erscheint mir der Canon MP600 doch um einiges attraktiver. Erstens ist er um einiges schneller und zweitens kosten Farbfotos offenbar nur die Hälfte.

Kann den jemand etwas dazu sagen, wie sich die Canon-Tinte beim Markern verhält (den Test habe ich auch gesehen, aber ich will mich nicht auf eine einzelne Abbildung verlassen)?
von
Vielleicht könnten hier Besitzer des Epson DX8400 ihre Erfahrungen mit dem Gerät posten. Interessieren würde mich z.B. ob das Gerät sofort nach Einschalten benutzbar ist. Der MP600 von Canon braucht ne Ewigkeit ehe man letzten Endes drucken bzw. kopieren kann.
Beitrag wurde am 14.11.07, 18:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe soeben eine richtig schlechte Rezension über den DX8400 auf Amazon.de gelesen. Aber wer verlässt sich schon auf sowas? ;-)
Demnach schließe ich mich STBR an..
Mir wäre es wichtig, ob jemand etwas über die "Reinigungsfrequenz" weiß, ich habe keine Lust, mehr Geld für die Selbsreinigung, als für das Drucken an sich auszugeben :-)
von
Das mit der "Anlaufzeit" und "Reinigungskosten" ist immer so eine Sache. Wenn man das absolut umgehen will muss man, bauartbedingt, zu einem Drucker mit Einwegdruckkopf greifen.
Bei den Druckern mit (semi-)permanentdruckkopf ist nunmal die Pflege notwendig um für einen reibungslosen betrieb zu sorgen.

Aber man ist dem ganzen halt nicht machtlos gegenüber. Jeder Druckkopf hat seine berechtigung. Nur sollte man vielleicht sein Druckverhalten an die entsprechenden Modelle anpassen bzw. einen Druckkopf (und danach ein entsprechendes Model) wählen der seinem Druckverhalten entspricht. Ich persönlich habe immer noch einen Canon der weniger verreinigt als verdruckt und das trotz der tatsache das ich (inzwischen) sehr selten drucke. Nur hab ich inzwischen für die "zwischendurchdrucke" ohne weiteren sinn einen kleinen (ur)alten Laserdrucker (HP Laserjet 1100). Dafür bekommt man günstige und gute Refill-Kartuschen. Der Drucker schafft max 8 Seiten/Min und langt dicke. Brauch ich farbige Ausdrucke oder sogar Bilder kommt halt der Canon zum einsatz.

Vielleicht eine Alternative, die man mal ins Auge fassen sollte ;-)

Gruss
von
Bisher habe ich nicht viel über den DX8400 gelesen. Was mich auf jeden Fall beeindruckt, ist die Dura Brite Tinte, die vor allem für mich als Studenten den Vorteil hat, dass diese bei Markierungen nicht verläuft.

Da ich allerdings auch hin und wieder etwas zu kopieren habe, müsste ich wissen, ob der neue Epson das auch qualitativ gut in einer Zeit schafft, die einem Laserkopierer nahe kommt. Der MP600 von Canon kopiert ziemlich schnell. Das Hochfahren des Geräts dauert nur sehr lange. Außerdem ist die Tinte nicht wischfest.

Laserdrucker sind ziemlich teuer. Wenn schon, dann sollte es einer in Farbe sein, und die kosten. Da ist mir ein Tintenstrahldrucker schon lieber.

Vielleicht werden ja hier irgendwann mal Meinungen oder Testberichte zum DX8400 gepostet. Der Drucker ist ja erst erschienen.
von
Vielleicht kann ich Dir helfen, ich habe ein paar Erfahrungen mit dem DX7450 gemacht (Das ist ein DX8400 ohne das Farbdisplay) der ist praktisch identisch mit dem 8400er.

Optik:
Klasse! Der schwarze Klavierlack veredelt den Drucker und der macht sich wirklich gut auf dem Schreibtisch

Verarbeitung:
Ok, aber nicht wirklich bombensicher, man bekommt das was man von einem 100€ gerät erwarten kann. Auf jeden Fall besser als manch andere Geräte in der Preisklasse.

Scannen:
Gut. Scanner ist schnell, Aufwärmzeiten gering, Ergebnisse akzeptabel. Farbkorrekturen bei Fotos sind gut, Treiber erlaubt sehr viele Einstellmöglichkeiten - mehr als bei anderen Geräten.

Kopieren:
Qualität im SW mode ist ok, Kopierzeiten halten sich in Grenzen, erst bei Farbe wird das Gerät langsamer, ansonsten durchschnitt. Für gelegentlichen Gebrauch in Ordnung, aber nicht Businesstauglich, schon allein wg. fehlendem Vorlageneinzug.

Druckqualität:
Auf Normalpapier in mittlerer/hoher Auflösung ist das Gerät wirklich sehr gut, je nach Einstellmöglichkeiten ist die Qualität fantastisch. Entwurfsmodus ist aber nicht wirklich brauchbar. Fotodruck für Pigmentierte Tinten wirklich gut, auch auf Glossypapier. Wesentlich schönere Ergebnisse als mit einem C84 oder CX6600 sind erreichbar. Druckraster auf Normalpapier nicht erkennbar, auf Fotopapier ist die Qualität vom Papier abhängig. Mit Epson Medien aber für den Hausgebrauch absolut alltagstauglich und für ein Foto der letzten Grillparty absolut ausreichend. Der Textdruck ist für einen Epson sehr gut, verglichen mit Canon/HP kann der Epson mithalten, übertrifft diese aber nicht. Die Ausdrucke sind absolut marker/wasserfest und bleichen nicht aus. Lichtbeständigkeit ist die mit Abstand beste im gesamten Druckerbereich, sehr gut.

Druckgeschwindigkeit:
Mit ca. 15S/Minute beim Text ok, aber hier sind HP oder Canon doch noch etwas schneller. Farbdruck ist etwas zu langsam, dafür ist die Qualität überzeugend. Immerhin ist das Gerät im Farbdruck etwas schneller als der D120 Drucker, das will schon was heißen, aber langsamer als ein Canon Pixma 4500 oder Mp600

Druckkosten SW:
Der DX7400/8400 kann eine High Capacity SW Patrone einsetzen, damit sind die Druckkosten nur knapp über einem Canon MP600. Auch mit der normalen SW Tinte sind die Kosten ok, wer viel Skripte drucken muss, sollte die großen Tinten einsetzen.

Druckkosten Farbe:
Leider nur mittelprächtig. Epson sollte hier auch größere Patronen anbieten, tut das aber nicht. Für Gelegenheitsdrucker ok, Vieldrucker (Farbe!!) sollten einen anderen Multi in Betracht ziehen.

Fazit: Solide Maschine mit sehr guter Qualität besonders auf Normalpapier. Fotodruck ist mehr als akzeptabel. Wer zu 75% SW druckt, für den ist das Gerät sehr empfehlenswert, Farbe sollte nur ab und zu eingesetzt werden.
von
Die Vorzüge der DuraBrite-Tinte führt gleichzeitig zu ihrem Nacheil. Ist ist empfindlich ggü. Eintrocknen, daher sind die Selbstreinigungen sehr wichtig.
Ich würde sagen, dass ein Canon MP600 schneller einsatzbereit als ein Epson oder etwa gleichschnell.
Der neue MP610 soll dank Quickstart in 8 Sek. betreibsbereit sein.
von
Hat der Epson DX8400 solch einen schwer entfernbaren hässlichen Aufkleber auf dem Scannerdeckel? Die meisten Hersteller machen das, auch Canon.

Hat jemand den DX8400, bei dem das so ist oder auch nicht?
von
Mir bekannte (Multifunktions-)Drucker von Epson haben das nicht, allerdings habe ich auch keine aktuellen in den Fingern bisher gehabt. ;)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen