1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i965
  6. Dem i965 sollte ein Vorschlaghammer beiliegen...

Dem i965 sollte ein Vorschlaghammer beiliegen...

Canon i965Alt

Frage zum Canon i965

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Jetzt ist es soweit dieses Drecksteil werf ich aus dem Fenster. Hat grad den dritten Rohling hintereinander mit dem Laben ca. 20mm zu tief bedruckt. Kamm immer mal wieder vor aber eher selten, jetzt andauernd, sogar mit unterschiedlichen Rohlingstypen. Das noch größere Problem ist der Einzug der CDs. Manchmal zieht er gar nicht ein und manchmal erst nach dem xten Versuch. Aber wenn er einzieht heisst das noch lange nicht, daßd er dann auch druckt, oft kommt der Rohling wieder leer heraus. Der größte Scheissdrucker, den ich jemals hatte. Canon Hotline Mitarbeitern, behauptete dies sei ein unbekanntest Problem und ob ich nach dem Handbuch vorgehe? Wer hat ähnliche Probleme mit dem Dreckding?
von
Wie alt ist er denn? (Innerh. von 6mo einfach mal zum Händler gehen)
von
Hi

ich hab den i865 und finde ihn auch zum teil sch... weil er auf Normalpapier streifen druckt aber bei deinem Problem kann ich dir helfen

Ich drucke mit dem nero Cover designer und da gibts eine Option die heißt*Überfüllung aktivieren*...wenn da der haken raus ist druckt der Drucker einwandfrei...dies liegt wohl an den eingescannten labels die unterschiedlich Größen haben...wenn ich nämlich diese besagten Haken drin lasse druckt er nen teil korrekt ..andere wieder über die zu bedruckenbare Fläche

jetzt ist halt die Frage mit welchem Programm du deine Rohlinge berdruckst...
von
Ich weiss genau, was du meinst mit dem versetztem drucken. Habe ich auch, aber ich glaube, ich habe grade die Lösung dafür gefunden. Bei den bedruckbaren Rohlingen ist aussen ja meistens noch so ein ganz kleiner silberner rand sichtbar. Diesen habe ich mal zugeklebt, und siehe da, er druckt mittig, also nicht mehr versetzt. Ich denke, der Drucker justiert sich an diesem kleinen silbernen Plättchen auf der rechten seite. Und was ist genau 2 cm (entspricht ja dem versatz)über diesem Plättchen? Genau, der silberne Rand vom bedruckbaren Rohling. Versuch das mal.
Erzählt mal eure Erfahrungen!

mfg Basti
von
Das macht absolut Sinn.However, es wäre dann immer noch ein Konstuktionsfehler, weil der Canon Engineer das nicht bedacht hat.Für mich wäre das immer noch nicht akzeptabel.
von
@ Twelve

Jetzt mach aber mal einen Punkt.
Was kann der Druckerhersteller dafür das bei den CDs schlampig gearbeitet wird?!?!?!?!?!

Schon mal bedacht das es sein kann das die ersten CDs okay waren und erst nachher dieser Rand entstand, wie soll sich deiner Meinung nach der Engineer darauf einstellen?!?!?!?!?
von
Was verstehst Du da nicht ? Die druckfähige Beschichtung ist nicht genormt, ergo kann man keinen Reflektionssensor benutzen, der auf Silber anspricht.Hier wäre Durchlicht angesagt.
von
Hallo,
ich hab ein ähnliches problem,
der drucker schaltet sich des öfteren einfach aus!
(es kommst die meldung "drucker ist offline")
er lässt sich danach jedoch nicht mehr einschalten, erst nach ausschalten des pc´s.
Drucker wurde genau nach anleitung installiert!
wer kat auch das problen und wer kann mit weiterhelfen?
Danke
harry
Beitrag wurde am 02.05.04, 11:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

Du hast im Treiber "automatisches ausschalten aus und "automatisches einschalten" ein?
von
@Chrisi
Das mit dem "autom. aus" würde das mit dem Ausschalten erklären (aber nicht zwangläufig), aber das Problem ist dann ja, dass sich der Drucker nicht mehr einschalten lässt, bevor der PC neugestartet wird.

Ich würde eher auf einen Service-Fall tippen.
von
@TWELVE
Ja genau, so hab ichs am liebsten, und hinterher grossartige Reden schwingen was der Hersteller nicht alles berücksichtigen hätte sollen.
Ich schlage vor du suchst dir einen Job in einem Drucker-Entwickler-Team und machst dann perfekte Drucker, wir könnens brauchen - Danke.

Da dieses Problem bei ganz wenigen printable-CDs auftritt bin ich von der schlamperei der CD-Hersteller überzeugt. Und ich bin nach wie vor davon überzeugt das zu begin dieser CD-druckerei noch niemand wusste das einzelne CD-Hersteller es nicht auf die Reihe bringen die Beschichtung ordentlich aufzutragen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen