1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus C82
  6. Reinigungseinheit Problem

Reinigungseinheit Problem

Epson Stylus C82Alt

Frage zum Epson Stylus C82

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0321, T0422, T0423, T0424, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich habe mir neulich den Epson Stylus C82 gebraucht zugelegt, was sich als Fehler herausstellte. Man sagte mir das lediglich die Patronen ausgetrocknet sind, also neue rein und ab gehts - dachte ich zumindest...Nun ja aufs Papier kam gar nix und so machte ich mich in diesem Forum schlau was denn los sein kann. Hab den Druckkopf ausgebaut, in destilliertes Wasser "eingelegt" und danach mit einer Spritze luft durch die düsen gedrückt. Aus allen Düsen kamen Luftbläschen, der Druckkopf ist frei! Also hab ich das Teil wieder eingebaut und versucht zu drucken - wieder nix - auch nach 10 power reinigungen. Hmm, also nochmal das Forum durchstöbert und einen Thread gefunden in dem geschrieben wurde das ein Schlauch an der Reinigungseinheit lose sein könnte. Drucker nochmal in Augenschein genommen - nein Schlauch war dran. Allerdings fiel mir dann auf das der komplette Schlauch bis in den Druckerboden mit eingetrockneter Tinte verstopft ist. Als erstes habe ich den unteren schwarzen Schlauch frei gemacht und dann hab ich mich an die komplette Reinigungseinheit getraut. Ausgebaut und dann musste ich eine Art Glocke durch die der Schlauch verläuft öffnen, weil dort auch mit druck nichts durch den Schlauch ging. So, dann hab ich das Teil auch abgeschraubt und das fiel auch ziemlich schnell in seine einzelteile auseinander - Schlauch frei gemacht und nun muss ich das alles wieder zusammenbauen. Das mit den Zahnrädern bekomm ich noch gebacken, es gibt aber eine Feder mit der ich nix anzufangen weiß. Hat jemand eine Idee? Zum besseren Verständnis hab ich ein paar Fotos gemacht.

saenger818.de/...
saenger818.de/...
saenger818.de/...
saenger818.de/...

MfG
Mechaxx
von
Gib einfach in den Goggel

epson c82 manual

ein und klick auf "ganzes Web", unter den ersten Fundstellen ist ein Service-Manual mit vielen Bildern.
von
Danke für deine Antwort. Hab mir die anleitung runtergeladen. wo die feder hinkommt weiß ich nach langem rumprobieren. bei der \"pumpe\", durch die der schlauch geht, weiß ich nicht mehr wies zusammengehört, wenn ichs einbaue wird der schlauch immer reingezogen und die zahnräder knattern rum... in der anleitung steht leider nichts dazu.
von
Das nachfolgemodell kostet 49 Euro, wozu der Stress?
von
1. weil ich gerne bastel ^^
2. weil mir das teil einfach zu schade ist ums wegzuwerfen
3. weil ich einen kompletten satz neue original epson patronen hab
4. wieso wegwerfen wenn das teil höchstwahrscheinlich nach dem richtigen zusammensetzen wieder laufen würde?

Es muss doch ne Anleitung für diese verdammte Reinigungspumpe geben oder bin ich der erste der den Schlauch zum reinigen ausbauen musste?
von
naja ich kalkuliere bei sowas immer mit den Opportunitätskosten, entweder mit einem fiktiven Stundenlohn oder wie könnte ich meine zeit besser nutzen. Gut wenn man gerne bastelt, ist es in gewissen Weise Selbstzweck.
von
@ sep:

danke, hab ich mir auch schon angeschaut, man erkennt aber natürlich wieder nicht das entscheidende teil

edit: das teil was ärger macht is übrigens in den bildern in meinem ersten beitrag zu sehen
Beitrag wurde am 14.08.07, 17:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Es ist schwierig, bei solchen Fummeleien eine Anleitung zu geben. Ich habe die Reinigungseinheiten zwar öfter auseinander- und zusammengebaut. Aber am einfachsten ist es wenn mans selber auf der Werkbank liegen hat. Wenn du in der Nähe von Halle/S. wohnen solltest würde ich mir das mal ansehen.
Im zweiten Bild sieht es so aus, als würde der Schlauch zwischen der weißen Rolle und der Welle hindurchführen. Das ist falsch! Der Schlauch muß außenherum, also vor die Rolle geführt werden.
Die Feder kommt mir zwar bekannt vor, ich müßte aber auch erstmal einen solchen Drucker zerlegen um die Position zu bestimmen. Meißt kommt man dann aber auch von alleine drauf. Die einzelnen Teile machen bloß an bestimmten Positionen Sinn.
von
ich wohne leider nicht in der nähe von halle sondern in münchen. den schlauch habe ich bisher immer zwischen rolle und welle gemacht, dachte das gehört so weil zwischen rolle und welle eine breitere stelle kommt. ich versuchs mal obs klappt wenn der schlauch aussen ist (macht von der logischen seite gesehen auch mehr sinn weil sich der schlauch dann nicht aufwickeln kann). Wo die Feder hinkommt weiß ich. ich meld mich dann wieder. vielen dank!
von
Wenn es soweit ich sehe eine gleich aufgebaute Pumpe wie beim C84 ist, dann muss der Schlauch so eingelegt werden, dass er in der Pumpe nur einen 90° Bogen macht und dann schon wieder aus dem Pumpengehäuse herauskommt. Also vermutlich wie bei Deinem Bild 1 geführt, aber in der Pumpe keine Schlaufe.
von
Hier nun meine letzte Antwort hierzu:

Der Schlauch gehörte tatsächlich aussen an die Rolle. Pumpen tut er nun einwandfrei (Tinte fließt ins Vlies im unteren Bereich des Druckers). Druckkopf ist also frei und es sollte theoretisch funktionieren. Da aber trotzdem nichts aufs Blatt kommt gehe ich von einem Fehler in der elektronik aus, was das Schicksal des Druckers besiegelt. Dank an alle die mir geholfen haben!

Habe mir nun im Saturn einen HP Photosmart D5160 für 49 Euro zugelegt und bin sehr zufrieden. Daneben stand ein Epson zum selben Preis aber davon hab ich die Finger gelassen, ich hol mir nie wieder einen Drucker mit eingebautem Druckkopf!!
Beitrag wurde am 20.08.07, 11:40 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen