1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Photosmart D5160
  6. Druckersoftware für HP Photosmart 5160

Druckersoftware für HP Photosmart 5160

HP Photosmart D5160▶ 2/08

Frage zum HP Photosmart D5160

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, CD/DVD, kompatibel mit 336, 337, 339, 342, 343, 344, 348, 2006er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich lese in Foren immer wieder über Klagen bezüglich der mageren Software-Ausstattung. Stimmt!!!!
Ich empfehle für den CD/DVD-Druck die Software von Droppix-Label-Maker. Funktioniert prima und ist sehr vielfältig. Man kann diverse Vorlagen bei Droppix herunterladen. droppix-label-maker-deluxe.softonic.de

Ansonsten bin ich ich mit diesem Drucker sehr zufrieden. Für den Privatgebrauch ist er vollkommen ausreichend.

Ich hatte vorher den Canon iP 4200. Habe ihn jetzt vor Ablauf der Garantiezeit über eBay verkauft. Nie wieder Canon. Man soll sich nicht immer auf Tests bei Chip etc. verlassen.

M.f.G.
stacho17
von
Was hattest du denn am Canon auszusetzen?
von
Nun ja, eher bei HP hört man über die mangelhafte CD-Druck-Funktionalität ihres Erstlings.

Der Canon bereitet da weniger Probleme mit der Originalsoftware, wenn man sich auf einen Aussendurchmesser von 118mm begrenzt (ansonsten wird man da auch auf Nero zurückgreifen müssen).

Der Canon ist weiter auch dem HP deutlich überlegen, was Drucklquali, Funktionsumfang und idR Druckkosten anbelangt.

Vllt. hattest Du ja Probleme, aber Deine Aussage ist leider ohne Wert, so dahingeschrieben. Wo lag denn Dein Problem?
von
Der Canon gab wiederholt beim Papiereinzug Fremdgeräusche (vermutliche eine Walze ?!) ab. Habe darauf hin das Gerät aufgrund der noch laufenden Garantie zur Fa. Rüdiger Maerz, Hamburg (Canon-Service-Stützpunkt) verschickt (Porto EUR 5,70). Diese hat das Gerät zurückgeschickt, da sie angeblich keinen Fehler feststellen konnte. Vermutlich hätte sie mind. 2-3 den Papiereinzug testen sollen.
Die Qualität des Gehäuses ist mittelmäßig. Bzgl. des Ttintenverbrauches habe ich andere Erfahrungen gemacht; übrigens Kollegen von mir auch.

Das Tintensystem war eigentlich der Grund, von HP zu Canon zu wechseln.

M.f.G.
stacho17
von
Das ist doch mal eine Aussage. :-)

Also von diversen Geräuschen, hört man hier im Forum schon bei Canon, allerdings kamen die glaub immer aus Richtung Druckkopfparkpos und nicht von den Einzugsrollen.

Man muss auch bedenken, das der Drucker extrem günstig für die Leistung und Ausstattung ist. Das Gehäuse muss ja nur seinen Zweck erfüllen, aber seit dem i865 gefällt mir das auch nicht mehr. Auf der anderen Seite hätte man sicherlich ein wenig mehr Wert auf die Verarbeitung legen können, aber wer mit aller Macht den Preis drücken will, muss halt irgendwo anfangen zu sparen. ;-)
von
Ich bin mit dem HP D 5160 sehr zufrieden. Das Gehäuse ist m.E. wertiger. Mit der Drucksoftware für CD/DVD von Droppix komm ich bestens klar. Die Druckqualität ist m.E. in Ordnung. Und der Preis von ca. EUR 55,00 ist günstig.
Den Canon habe ich bei ebay mit +-0 versteigert.

Ansonsten ist es vermutlich wie bei den Hausfrauen: Die eine schwört auf Miele und die andere auf Bauknecht.

Gruß stacho17
von
Hallo stacho
ich glaube Du hast die Klagen über den Drucker D5160 nicht richtig verstanden Label kann fast jeder Drucker machen aber CD/DVD direktdruck nicht. Kannst Du mir mal verraten wie Du mit deiner Software Droppix-Label einen Direktdruck machst.
Laut HP Service geht das nur mit Photosmart Premiere Software von HP und Die ist Sch...
von
1. Schritt: Druck-Label und nicht Lightscribe-Label auswählen.
2. Schritt: in der Anwendung darauf achten, dass das Drop-Down-Feld auf Drucker steht (ggf. umschalten)
3. Schritt: Nach Fertigstellung des Labels oben auf Drucken gehen, danach erscheint das Menu-Feld "Drucken". Hierauf achten, dass der HP-Drucker gesetzt ist (Haken)
4. Schritt: Im Menu-Feld "Drucken" auf Eigenschaften gehen und dort die Druck-Verknüpfung "Auf CD/DVD drucken" auswählen. Auf OK drücken und im Menu-Feld "Drucken" auf drucken gehen.
Bedruckbare CD/DVD in das Sonderfach einlegen und fertig ist die Kiste. Bei mir funktioniert das wunderbar.

Gruß Stacho17
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:44
16:36
16:19
14:35
14:27
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen