1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet 1010
  6. hp 1010 - Querstreifen und schattige Wiederholungen

hp 1010 - Querstreifen und schattige Wiederholungen

HP Laserjet 1010Alt

Frage zum HP Laserjet 1010

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 12,0 ipm, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit 12A, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe von einem Druckauftrag (hp LJ1010) zum nächsten massive Qualitätsverluste verzeichnen müssen.

In der oberen Hälfte des Blattes finden sich 3-4 grau-grieselige Querstreifen, Textinhalte aus dem oberen Drittel der Seite finden sich schattig im zweiten Drittel der Seite, die Inhalte des zweiten Drittels als Schatten im letzten Drittel der Seite. Die auf der hp Homepage dargestellten Reinigungsempfehlungen mit Folie im Reinigungsmodus habe ich mehrfach erfolglos durchgeführt. Der Toner hat zw 500 und 1000 Seiten runter, eine scharze Testseite kommt "schön schwarz" raus bzw. ich kann nicht feststellen, ob ich hier die Balken hätte.

Was nun? Was ist mein Problem? Wie bekomme ich es gelöst?

Danke!
von
Hast du noch einen anderen Toner zum testen, ob damit die selben Probleme auch auftreten? Allerdings, obwohl er noch ziemlich neu ist, wird es wahrscheinlich trotzdem am Toner liegen.. Wäre zumindest nicht der erste Fall.. Normalerweise sollte allerdings der Händler den Toner zurücknehmen.

Gruß,

Thomas
von
Hallo Thomas,
nein, leider kein (alter) Toner mehr für Tests greifbar. Diesen Toner hatte ich damals gleich mit dem Drucker auf Vorrat bestellt, aber erst vor einem guten Jahr eingesetzt.Wie meinst Du das mit der Rückgabe des Toners? Ein üblicher Vorgang?
von
Hallo,
nur um diesen Thread zu schließen: Ich
habe eben einen neuen Toner gekauft. Die Rückgabe hat in zwei Läden nicht funktioniert, man wusste nichts von derartigen Vereinbarungen mit hp oder Garantien.Der zweite Händler meinte, dass der Abstreifer defekt/ porös sein könnte, da nur wenige Ausdrucke über einen verhältnismäßig langen Einsatzzeitraum stattgefunden haben.

Neuer Toner drin, Druckqualität wieder hergestellt.
von
Dein beschr. Problem habe ich mit meinem damals auf Vorrat gekauften Ersatztoner auch auf manchen Blättern (abgeschwächte Kopien vom oberen Teil). Mich stört das aber nicht, da hätte ich nur Streß mit Reklamation (wo?) usw.

Der Vorteil an HP ist halt, das Hauptverschleißteile wie die Trommel mit jedem Toner gewechselt werden und somit die meisten Probleme mit einem neuen Toner behoben sind. Bei Druckern mit (Semi-)Permanenten Trommeln sieht das schon anders aus wenn die Trommel hinüber ist (vorzeitig und womöglich noch am Anfang der Lebenszeit).
von
@Steps: "Wo?" - Warum so kompliziert? Bei dem Händler, bei dem das "defekte" Material gekauft wurde. Ein ganz einfaches Prinzip der Sachmängelhaftung in Deutschland. Deswegen verstehe ich dawoife auch nicht, daß er in zwei Läden läuft die ihm die "nicht gekaufte"-Tonerkartusche nicht umtauschen wollten. Sämtliche Händler wissen es, daß HP defekte Kartuschen ohne Probleme umgetauscht werden. Nur ich persönlich würde auch keine Tonerkartusche umtauschen wollen wenn das Ding nicht bei mir gekauft worden ist oder bzw noch nichteinmal ein Kaufnachweis vorhanden ist. Sollte es dennoch ein Händler partout ablehnen eine defekte und bei Ihm gekaufte Tonerkartusche (oder sonstiges Verbrauchsmaterial) auszutauschen, kann das natürlich auch über die Hotline erfolgen. Nur der Weg zum Händler ist natürlich i.d.R wesentlich schneller, was den Ersatz angeht.

h20000.www2.hp.com/...

Grüße Benni
von
Benni, warum so kompliziert?
-> Weil ich
(1) den Toner online im anderen Winkel der Republik gekauft hatte, also ein Vorbeischauen und vor Ort reklamieren mit Kaufnachweis nicht ohne weiteres möglich war.
(2) an einer schnellen Lösung interessiert war und nicht am Deutschland weiten Versand von einer zu reklamierenden Tonerkartusche.
(3) überdies bei der hp Hotline die Aussage bekam, dass >jeder< Händler den Toner im Austausch kostenlos zurücknehmen würde (Stichwort Premium Herstellergarantie). Selbst auf meine Nachfrage bzgl. Kaufnachweis wurde diese Aussage wiederholt: >jeder< Händler, Kaufnachweis nicht erheblich, da Garantieanspruch gegen hp, nicht Händler. Diese Aussage bzw. die Premium Herstellergarantie interssierte aber weder Händler 1 noch Händler 2 bzw. war unbekannt. In beiden Fällen wurde darauf hingewiesen, dass man zwar hp Produkte verkaufe, aber kein hp Partner und schon alleine deshalb dieser Reklamationsvorgang nicht darstellbar sei.

Warum hätte ich nun an der Aussage der hp Hotline zweifeln und nicht in zwei Läden rennen sollen? In der Theorie geht man davon aus, dass eine fachkundige Person am Apparat sitzt und entsprechende Auskünfte gibt. Erfahrungen aus dem Leben bestätigen leider zu oft, dass diese Call Center/ Hotline Aussagen eben nichts wert sind.

Auch die juristische Betrachtung (einfaches Prinzip der Sachmängelhaftung) stellt sich in der Theorie sehr viel leichter dar. Aber auch hier schreibt die Praxis selbst mit Kaufnachweis eben ganz andere Kapitel.

Was bleibt als Erkenntnis:
"sämtliche Händler wissen es" ist um zwei zu reduzieren. Die wussten es nämlich nicht. ODER, die Aussage der Hotline war falsch.

Dafür, dass mein eigentliches Problem gelöst ist, wurde dieser Thread aber jetzt ganz schön lang. Aber Foren dienen ja auch dem Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen.
Beitrag wurde am 31.07.07, 21:44 Uhr vom Autor geändert.
von
Na das ist doch mal eine Gute Aussage. Ich bin jedenfalls nicht davon ausgegangen daß dort im Vorfeld schon genügend Information deinerseits vorlag (Was leider in solchen Foren doch zu häufig Auftritt, daß jemand irgendwelche Hilfe wünscht, diese aber a) selbst hätte herausfinden könne oder b) stillheimlich nicht mehr wiederkommt um zumindest mal ein Ergebnis mitzuteilen). Mein Fehler.

Da stimme ich dir in deiner Ausführung auf jedenfall zu. Ob nun "jeder" Händler der HP Material verkauft nicht auch "HP Partner" ist, kann ich natürlich nicht sagen, das ist wohl wieder der Geniestreich des Marketings.

Was du bezüglich der Hotline sagst ist leider wahr. In vielen Fällen erlebe ich Kunden welche mir die tollsten Geschichten erzählen, was die Kollegen vom Support verzapft haben bzw wie groß das Unwissen tatsächlich dort ist. Wobei die Problematik mittlerweile leider alle Bereiche betrifft weil einfach Kompetenzen einfach an Fremde Callcenter abgegeben werden und viele der Telefonleute nur noch Hausfrauen und ABM-Maßnahmen sind, die auch wohl keine Möglichkeit haben sich mit der Materie zu beschäftigen weil der Informationsfluß einfach fehlt. Das ist schon ziemlich traurig sowas tagtäglich erleben zu müssen.

Nichts für ungut. Der Drucker läuft ja nun wieder und das ist ja die Hauptsache :-)

grüße Benni
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:43
14:25
14:24
13:33
13:21
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen