1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP6220D
  6. kein Magenta / Photo Patrone leer (IP6220D)

kein Magenta / Photo Patrone leer (IP6220D)

Canon Pixma iP6220D▶ 11/06

Frage zum Canon Pixma iP6220D

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,4 cm), kompatibel mit CL-51, CL-52, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe 2 Probleme mit meinem recht neuen (ca. 6 Wochen alt) IP6220D:
1) da ich sehr häufig CD-Covers drucke, war bereits nach ca. 2 Wochen die Photo-Patrone leer. Ich habe dann im Wartungsprogramm eingestellt, nur mit der Color-Patrone zu drucken. Ich bekomme nun aber trotzdem jedes Mal bevor der Drucker loslegt, die Fehlermeldung, daß die Photo-Patrone leer ist und rauslassen kann ich die Patrone nicht, da dann gar nicht mehr gedruckt werden kann. Dabei habe ich doch gehört, daß man eine leere Patrone nicht im Drucker lassen soll. Oder muß das einfach so sein, wenn man keine neue Photo-Patrone einsetzen will?
2) gestern war auch die Farbpatrone leer, die ich mit einem der neuen "Snap & Print" Druckköpfe ersetzt habe, um zukünftig nicht immer einen komplett neuen Druckkopf tauschen zu müssen, sondern nur noch die "Snap & Print" Tintentanks tauschen zu können. Trotz mehrfacher Reinigungen druckt der Drucker nun aber kein Magenta, bzw. der Düsentest scheint nach der Reinigung einigermaßen in Ordnung (der obere Teil ist i.O. nur auf dem unteren gibt es wenige Streifen), aber wenn ich dann ein CD-Cover drucke, geht's nicht mehr. Wenn ich dann nochmal einen Düsentest mache, ist kein Magenta da. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen "Snap&Print"-Köpfen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

stepmo
Beitrag wurde am 15.06.07, 10:33 Uhr vom Autor geändert.
von
1) Die Hellfarben sind von Natur aus die Farben, die am meisten verbraucht werden. Du kannst zwar wohl weiterdrucken wenn sie leer ist, aber der Drucker erkennt halt eine leere Patrone und reklamiert dieses. Wenn Du mit nur mit der einen druckst, ist das Schwarz allerdings kein echtes Schwarz, da es aus den drei Grundfarben zusammengemischt wird und der Druck wird nochmals teurer als es eh schon der Fall ist in dieser Kombination.

2) k. A., kenne dieses System nicht

Btw. Ich pers. halte nix von CD-Labels bedrucken. Der mögliche Schaden kann größer sein als der optische Vorteil.
von
@1
Hallo steps,

ich glaube, da gibt's ein paar Mißverständnisse:
- der IP6220D hat nur Platz für einen Photofarben-Tank und einen "normalen" Farbtank (jeweils inkl. Druckkopf). Eine Schwarzpatrone hat er sowieso nicht, d.h. er druckt schwarz immer als Mischung
Dieses System beinhaltet einen neuen Druckkopf, der mit austauschbaren Tintentanks befüllt werden kann, während man ansonsten im Original immer nur einen Tintentank mit integriertem Druckkopf einsetzen kann, was natürlich viel teurer ist
- ich drucke keine CD-Labels (der 6220 kann auch gar keine CDs bedrucken), sondern die front und back covers für die CD-Hüllen

Vielen Dank und viele Grüße

stepmo
Beitrag wurde am 15.06.07, 13:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Natürlich hat der Drucker ein Schwarz. Diese basiert aber auch auf Dyetinte. Da Schwarz aber wenig und die Fotofarben viel verbraucht werden, sich aber die drei Farben in einer Patrone befinden, schmeißt man viel Kapital weg. Siehe auch: Canon Pixma iP6220D

Diverse Erfahrungen mit "Snap&Print"-Varianten haben gezeigt, dass soviel auch nicht gespart wird, zumindest bei den mir bekannten (HP-Varianten).
von
@3
...ah, vielen Dank für die Info, ich dachte, auch in der Photopatrone ist kein schwarz drin.

Viele Grüße
von
Fotodrucker haben idR sechs Farben (diverse billigere Ausführungen haben allerdings nur vier).

Grundsätzlich sind immer Schwarz, Gelb, Cyan und Magenta vorhanden (aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel, ist mir aber im mom, nur bei Lexmark bekannt). Die "echten" Fotodrucker haben dann noch die Hellfarben Photocyan und -magenta.

In Fotodrucker kommt allerdings immer nur Dyetinte zum Einsatz, die besondern für den Druck auf besch. Papier geeignet ist, aber auf Normalpapier ausfranzt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen