1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. HP Photosmart D5160
  5. Refill-Tinte für den HP Photosmart D5160?

Refill-Tinte für den HP Photosmart D5160?

HP Photosmart D5160▶ 2/08

Frage zum HP Photosmart D5160

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, CD/DVD, kompatibel mit 336, 337, 339, 342, 343, 344, 348, 2006er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Bei den namhaften Herstellern noch Mangelware (z.B. Enderlin). Bei Ebay gibt es Angebote ab 2 Euro (für Schwarz), natürlich absolut No-name. Ich gehe mal davon aus, dass dieser Drucker wegen der HP-untypischen CD/DVD-Druckfunktion spezielle Tinte braucht - es könnte natürlich auch anders sein.
Wenn jemand schon Erfahrungen gemacht hat, würde ich gern sein Posting hier lesen!
Beitrag wurde am 04.06.07, 10:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Such einfach nach geeigneter Tinte für den Patronentyp, der im D5160 zum einsatz kommt bzw. such dir einen Drucker heraus, der die gleichen Patronen verwendet und schau dann nach Refill-Tinte. Meines Wissens kommen im D5160 keine neuen Patronen zum Einsatz (und damit auch keine neue Tinte).
von
eher braucht der Drucker spezielle bedruckbare DVD's, das muss man testen, nicht alle 'bedruckbaren' sind wirklich gut, z.B. nicht grifffest, oder das Druckbild ist nicht gut.
von
"Grifffest"?! Du meinst wasserfest bis 21° Körpertemperatur ;-? Das kann man bei allen außer den "watershield"-Rohlingen wohl vergessen. Ein (gutes) Fixierspray (Hama?) ist unerläßlich, ein dünner Auftrag reicht ja.
Natürlich gibt's bei der Druckqualität Unterschiede, das muss getestet werden. Optisch interessant finde ich die Printable-Typen mit Silberauflage oder "3D-Effekt" durch Glitzerpartikel (hör ich da jemanden stöhnen? Bin ja auch ein Fotofetischist). Ausprobieren... gäbe es bloß Double Layer-Rohlinge für LightScribe! Das ist eine saubere, wenn auch einfarbige Lösung.

Was taugen die bedruckbaren Primeon-Rohlinge? Mit der Lightscribe(DVD-R)-Variante habe ich fast nur gute Erfahrungen gemacht, da waren unter 40 Rohlingen 2-3 mit leichtem Zentrierfehler (schlecht bei mehrmaligem Lightscriben) und eine komplette Niete.
von
Entweder die TY Glossy/Waterproof kaufen oder auf Wasserfestigkeit verzichten. Mit Fixierspray kann man mehr anrichten als es nützt - meine Meinung.

Ansonsten als Fixierspray finde ich KMP gut.

LS ist nett, aber nicht alltagstauglich und nicht farbig.

Ich kaufe nur Verbs und Taiyo Yuden, eventl. noch Ricoh. Alles andere kommt nicht in den Brenner, vor allem aber nicht so Billigrohlinge. Kein Rohling hält Ewig, aber lieber länger als 1 Monat. ;)

Silberrohlinge sind für gewissen Anwenungen sicherlich nett, aber idR halte ich die weißen oder Glossy besser, da die silbernen verfälschen.
von
Lightscribe nicht alltagstauglich -?! Ich finds schick, und wasserfest ist es auch. Abgesehen von null Problemen mit verstopften Düsen, ohne Zusatzkosten - allerdings dauert das Drucken lange. Aber für den Alltag muß es sowieso nicht immer ein Label sein...
Zu Primeon - Snobs zahlen eben mehr ;-) Verbatim kann man wohl immer empfehlen, und ansonsten sollte man sich nach seinem Brenner richten - die Datenseite ist immer noch die wichtigere.
Leider gibt's meines Wissens keine Watershield-Double-Layer-Rohlinge.

Zum Fixieren: Hama hat(te) zu Labelkleb-Zeiten das einzig brauchbare im Angebot (die irre teure Silberfolie), deshalb unterstelle ich mal, die wissen, was sie verkaufen. Aber: nur die Zeit wird's erweisen.
Beitrag wurde am 04.06.07, 13:53 Uhr vom Autor geändert.
von
Genau das meinte ich mit nicht Alltagstauglich. Zudem biste da auf gute Motive angewiesen, da der Kontrast eh nicht so besonders ist.

Klebefolien sind auch ein Tabu und wer keine Schweißfinger hat, dem stört die nicht wasserfeste Oberläche auch nicht. :)
von
Habe keine Schweiß-, eher Kaffeefinger!

Und was die Labelkleberei angeht: Tausende haben sich unglücklich gemacht, einige tun's noch heute - und im Grunde werden wir nie schlauer. Derselbe Hype zieht immer noch.
Beitrag wurde am 04.06.07, 15:03 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:44
16:36
16:19
14:35
14:27
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen