1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i965
  6. Tintenmengeneinstellung

Tintenmengeneinstellung

Canon i965Alt

Frage zum Canon i965

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Kann mir einer helfen ich würde gerne beim Drucken mit meine Canon i 965 die Tintenmenge beim Drucken reduzieren weiß einer wo man das genau einstellen kann ?
von
Üblicherweise im Treiber, z.B. "Druckqualität/Entwurf" oder "Druckqualität/Eigene" und dann Schieberegler nach links ziehen.
Ferner in "Farbeinstellung/Manuell".

Siehe auch Canon i965: Fotosprinter mit CD-Druck
von
Wenn du nicht die Qualität, sondern nur die Tintenmenge zurückstellen willst, musst du den Schieber "Intensität" verstellen.
von
Inwiefern stehen denn Qualität/Auflösung und Tintenverbrauch in relation?

Würde "Entwurfsqualität" wesentlich weniger verbrauchen als "Normal" mit manuell reduzierten Farbintensitäten?
von
Das kann ich nicht sagen,

aber wenn Du unter Normal die Intensität runterschraubst, wird der Ausdruck schwächer, da weniger Tinte. Also, ich denke schon, Du wirst da schon an die Druckkosteneinsparung vom Entwurfsmodus ran kommen. Der Ausdruck erscheint nur "anders".

Beim Entwurf drucken die Canons nur alle 2 Punkte und die Epsons nur jede zweite Zeile. Dadurch sind IMHO die Ausdrucke im Entwurfsmodus vom Canon den Epsons überlegen.
von
Der Unterschied zwischen Standard- und Entwurfsmodus ist eben, dass beim Entwurfsmodus nicht alles gedruckt wird.
Im Standardmodus wird also mehr Tinte benötigt.
Wenn du die Intensität runterschraubst, kannst du ähnlich sparsam wie bei Entwurfs drucken.

Ansonsten sollten die Qualitätsstufen recht wenig ausmachen (es werden einfach nur viele kleine anstatt wenige große Punkte gedruckt).
von
Mh, also rein rechnerisch spart man wohl zwischen 30-50% Tinte im Entwurfsmodus. Wenn ich mir den Canon i250 hole, was ich wohl machen werde, probiere ich es mal mit Billigtinte aus *grins*
von
Hallo

Möchte gerne zu diesem Thread auch was schreiben,
und zwar benutze ich schon seit längere Zeit das Programm INKSAVER V 2.0 bin sehr zufrieden damit und Spare wirklich jede menge an Tinte.
Einfach mal probieren und Testen.
Ich kanns nur empfehlen.

Gruß Klaus
Beitrag wurde am 29.03.04, 17:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Inksaver macht sicher nur das, was Du manuell im Druckertreiber einstellen kannst - sprich die Intensität heruntersetzten.

Insofern, ist das Programm überflüssig und kostet nur Geld (oder nicht?).
Beitrag wurde am 29.03.04, 18:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi

Also mit den einstellungen im Inksaver kommt der Druckertreiber nicht mit! Dort stelle ich zwischen
0% und 75% stufenlos ein und das auch noch bei jedem Druckertreiber anders wie zb. Adobe PDF,Fineprint usw.
Und zum Preis von 9,90€ kann man auch nicht meckern.
Beitrag wurde am 29.03.04, 18:07 Uhr vom Autor geändert.
von
habe was von 30,- für die 3er-Version gelesen. Nung ja.

Wie dem auch sei, ich kann mir nicht vorstellen, das die Qualität dann noch gut sein soll und da es wohl keine Testsoftware gibt, wäre selbst 10,- zu teuer.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:43
14:25
14:24
13:33
13:21
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen