1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 5940
  6. Preisvergleich HP Deskjet 5940 und D4260

Preisvergleich HP Deskjet 5940 und D4260

HP Deskjet 5940▶ 4/07

Frage zum HP Deskjet 5940

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 339, 344, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

habe mir mal die Druckkosten für den Deskjet 5940 und D4260 vergliche. So wie es aussieht wird der neue teuerer:

5940:
Farbe: Patrone Nr. 344 (C9663EE), 3x4.7ml: €28,70, im Doppelpack ca. €25
Schwarz: Patrone Nr. 339 (C8767EE), 21ml: €24, im Doppelpack ca. €20,50

D4260:
Farbe: Patrone Nr. 351XL (CB338EE), 3x4.3ml: €34
Schwarz: Patrone Nr. 350XL (CB336EE), 25ml: €26

Wenn man den 5940 im Doppelpack Patronen verwendet sollte er deutlich billiger sein, ansonsten ist der Farbdruck deutlich teuer geworden.

Ist schon ein Test für den D4260 bei druckerchannel.de geplant?
von
Hallo,

relevanter als der Tinteninhalt ist immer die tatsächliche Seitenreichweite. Nach dem ISO-Test 24711 für Tintendrucker mit einem Mischdokument Schwarz (ca. 5% !?!) und den 3 Farben ergeben sich bei UVPs folgende Kosten:

D4260 (grosse Patronen, einzeln)
9,5 ct je Seite

5940 (grosse Patronen, einzeln)
9,4 ct je Seite

5940 (grosse Patronen, Doppelpack)
7,5 ct je Seite

Für die 350/351 gibt es derzeit keine Doppelpacks.

Ein Test ist zur Zeit nicht geplant. Das Gerät sollte sich gegenüber seinem Vorgänger jedoch kaum unterscheiden. Ich würde mich aufgrund der Kosten eher für ein Gerät mit 344 und 339er Patronen entscheiden.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
PS: Ein Canon iP4300 liegt hier im Vergleich mit den Standardpatronen bei 7,1 ct je Seite. Ein Epson D78 bei 11,9 ct.

Für den D4260 mit kleinen Patronen ergeben sich Seitenkosten von 19,2 ct.
von
Hallo,

das Problem ist aber, dass der ISO Standard meines Wissens die Reinigungszyklen nicht berücksichtigt. Erfahrungsgemäßg kann ich bei den Epsons 15-25% zusätzlich zum Seitenpreis dazurechen, wenn ich die Patronen nicht sofort sondern innerhalb eines viertel Jahres verdrucke. Bei Canon ist es wohl ähnlich.

So werden auch aus den 7,1Cent beim iP4300 relativ schnell 9Cent?
Beitrag wurde am 06.05.07, 11:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

das ist richtig. Eine andere Möglichkeit, die Seitenpreise objektiv miteinander zu vergleichen, gibt es jedoch nicht. Man ist hier gegenüber den bisherigen Angaben zumindest einen Schritt weiter. Je nachdem wie häufig man eine Einzelpatrone wechselt oder das Gerät unbenutzt lässt erhöht sich der Wert bei allen Druckern. Allen voran Geräte mit Permanent-Druckköpfen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
17:29
17:10
17:02
17:01
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 97,00 €1 Canon Pixma TS7750i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen