1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R220
  6. Neue Treiber: Verbesserungen?

Neue Treiber: Verbesserungen?

Epson Stylus Photo R220▶ 10/06

Frage zum Epson Stylus Photo R220

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0481, T0482, T0483, T0484, T0485, T0486, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

zwecks besserer Kompatiblität mit Windows Vista hat Epson neue Treiber auch für den Photo R220 aufgelegt. Diese neuen Treiber sind nicht nur für Windows Vista, sondern auch für XP und 2000 zu verwenden.

Mich würde interessieren, ob die bekannten Schwächen dieses Druckers unter Windows XP behoben wurden. Das betrifft z.B. den mäßigen CD/DVD-Druck, die unnötige Düsenreinigerei bei jedem Einschalten, sowie die Druckgeschwindigkeit. Hat jemand den R220 und mag das mal ausprobieren?

Ciao,

Christof
von
Hallo,

Ich glaub kaum, dass Epson im neuen Treiber wesentliche Merkmale vom R220 geändert hat.

CD-Druck: Dies gilt ja leider für die gesamte Serie bis hin zum R340 und ist offenbar eine Sicherheitseinstellung. Bei einem zu extensiven Tintenauftrag kann die Tinte nicht richtig trocknen.

Düsenreinigung: Dies könnte nur ein Firmwareupdate beheben. Davon abgesehen stellt sich die Frage, ob die Reinigungen des Epsons tatsächlich nicht angemessen sind. Die Aussage, das die Reinigung beim Anschalten unnötig ist kann man so nicht treffen.

Druckgeschwindigkeit: Auch hier sehe ich beim R220 kein Potential. Der R265 arbeitet ja trotz gleicher Düsenanzahl mit einer anderen Ansteuerung und kann mit mehr Tropfengrößen arbeiten, das wird man mit einem Firmwareupdate aber sicher nicht hinbekommen.

Alles in allen würde ich da keine "Hoffnung" machen, dass die o.g. Punkte angepasst wurden.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Denke auch, das der Treiber einfach Vista-Kompatibel gemacht wurde und da der Treiber für alle/viele BS gilt, sind halt die XP-Treiber auch mit drin.

Ich hatte mal den R200 (identisch mit dem R220) und empfand das Reinigen gar nicht sooo gravierend. Was man halt nicht machen darf, ihn lange ungenutzt stehen lassen, dann reinigt er sich halt.

Der CD-Druck des R2x0 auf Verbatims ist i. O., die eines R800, Rx700 oder R265 aber besser.

Die Geschw. ist im Vergleich zu Canon wirklich langsam, ist aber auch ein "Hardwareproblem". Mit "opt. Foto" ist aber ein guter Kompromiss aus Qualität und Geschw.

Am Rande: Ich aktualisiere auch wenn ein neuer Treiber rauskommt, aber manchmal gilt auch beim Druckertreiber: "Never change a winnig team." - was heißt, es könnten auch div. Optionen verschwinden die vorher drin waren.
von
Danke für eure schnellen Antworten. Mich beschäftigt die Frage, weil ich einen R340 günstig neu bekommen kann, ein R220 aber wesentlich billiger wäre. Ich habe hier: DC-Forum "R220 oder R340 ??"_#beitrag_104378
gelesen, dass der R340 schneller und auf CD's auch besser drucken soll. Falls sich dieser Unterschied durch den neuen Treiber relativiert haben sollte, würde ich lieber zum billigeren R220 greifen, weil ich die Direktdruckfunktion nicht brauche.

Ich bin nun auch noch in der Hinsicht der CD-Druckqualität verunsichert. @budze hat geschrieben: "CD-Druck: Dies gilt ja leider für die gesamte Serie bis hin zum R340 und ist offenbar eine Sicherheitseinstellung. Bei einem zu extensiven Tintenauftrag kann die Tinte nicht richtig trocknen". Das steht im Widerspruch zur Aussage von VenomST im oben verlinkten Beitrag: "Auch der CD Druck, der beim R220 eigentlich eher befriedigend war, ist beim R340 sichtbar besser und feiner geworden." Was stimmt denn nun?
von
Also der R200/220/300/320 haben einunddasselbe Druckwerk. Die 300er-Serie wurde lediglich um die Direktdruckfunktion von Speicherkarten erweitert. Wie das jetzt beim R340 aussieht, weiß ich nicht. Wenn Du Dich im CD-Druck verbessern willst, musst Du entweder zu Canon wechseln oder bei Epson als Einstiegsdrucker den R265 nehmen. Die Druckkosten beim R265 sind aber höher als bei Deinem jetzigen Drucker.

Ist denn die CD-Druckqualität so wichtig?!
von
Hallo,

Also der R340 druckt laut Spezifikationen exakt genausoschnell wie ein R220. Er hat auch den gleichen Druckkopf, da spricht nicht sehr viel dafür, dass die sich unterscheiden.

Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass die CD-Druckqualität grossartig anders ist, wobei ich das mit bestimmt nicht sagen kann.

Wesentlich schneller sind dann die neuen Geräte R265 oder R360, welche einen neuen Kopf und einen optimierten Papiervorschub haben.

Leider weisen die neuen Geräte recht hohe Verbrauchskosten auf, ansonsten würde ich uneingeschränkt zum R360 z.b. im Epson-Store raten, da gibts den gerade für 139.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

ich habe im Produktarchiv von Epson (das es leider nur auf epson.ch noch gibt) die Datenblätter von R200, R220 und R340 miteinander verglichen. Gemeinsam ist allen diesen Druckern die Düsenzahl von 90 Düsen pro Farbe, die Druckauflösung von 5760x1440 dpi und die (theoretische) Druckgeschwindigkeit von 15 Seiten schwarzem oder farbigem Text auf DIN A4. Erstaunlich sind aber die Abweichungen der Angabe für "Photo 10x15 cm":
R200 - 36 sec.
R220 - 88 sec.
R340 - 57 sec.

Jetzt bin ich vollends verwirrt, denn ich glaube kaum, dass der betagte R200 schneller druckt als der R220 oder R340. Möglicherweise sind die Werte bei unterschiedlichen Treibereinstellungen gemacht und somit nicht vergleichbar, oder was denkt ihr?

Hier die Links zu den Datenblättern:
R200: www.epson.ch/...
R220: www.epson.ch/...
R340: www.epson.ch/...

Ach ja, ein R265 kommt für mich nicht in Frage, da ich noch einige Original-Patronen der T048x-Reihe hier liegen habe und mit der Qualität sehr zufrieden bin. Somit möchte ich gerne bei dieser Druckerfamilie bleiben.

Ciao,

Christof
Beitrag wurde am 19.04.07, 19:38 Uhr vom Autor geändert.
von
Steht in den Datenblättern bei, unter welchen Bedingungen diese erstellt wurden? Da der gleiche Druckkopf verwendet wird, kann ich mir aber nicht vorstellen, das die, vor allem so gravierend, auseinanderliegen.
von
Hallo,

Die Daten auf der Seite "techn. Daten" ist leider immer ohne Testumgebung. Wenn du auf die Prospekte klickst, siehst du, dass die Geräte im gleichen Modus vergleichbar sind.

Geringe Abweichungen kann es immer geben, aber sonst sollten die Geräte R200, R220, R300, R320, RX500, RX600 und RX620 gleich sein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannnel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:48
11:45
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen