1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i250
  6. Behälter für überschüssige Tinte fast voll

Behälter für überschüssige Tinte fast voll

Canon i250Alt

Frage zum Canon i250

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Mehrfarbpatrone, kein Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-24BK, BCI-24C, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Acht Blinksignale (gelb):


Mein Canon i 250 meldet: "Der benutzte Tintenbehälter ist fast voll... Drücken Sie die Taste FORTSETZEN, um den Druckvorgang neu zu starten." Laut Handbuch handelt es sich um den Behälter für überschüssige Tinte. Der ist vermutlich gut versteckt bei der Ruheposition des Druckkopfes. KANN MAN DAS TEIL AUSTAUSCHEN, ODER LEEREN, ODER REINIGEN ?? Gibt es irgendwelche Tools zum Zurücksetzen (Reset) und wie wendet man es an? Ich bin hierüber ohne Kenntnisse. Das Handbuch verweist leider nur auf den Kundendienst ... Einschicken kostet ja sicher mehr als der Drucker! Weiß jemand, was zu tun ist? Wär echt nett... Dankeschön im voraus!!
von
Hat aber überhaupt nichts mit dem Drucker zu tun...

Fakt ist. Die Kiste hat einen Restintenschwamm, den man auch auswechseln kann.

Allerdings weis ich nicht, ob du so einfach wie bei den größeren Modellen in den Service Mode kommst.

Frank wird das sicher noch lesen, der ist da etwas mehr informiert :)
von
Leider gibt es beim i250 keinen Service Mode. Da gelingt der Reset nur mit einem speziellen Service Tool. Eventuell lässt sich dieses mit Google finden.
von
Vielen Dank für die bisherigen Hinweise
von
Die Schwämme sind bei diesem Modell wirklich versteckt. Wenn du dir denn tatsächlich die Mühe machen willst, findest du die Schwämme unter dem Papiereinzug. Hierfür muß das gesamte Druckwerk samt Reinigungseinheit abgehoben werden. Achte beim Zerlegen unbedingt darauf wie der Schlitten unter der Parkposition befestigt ist. Der wird mittels zweier Metall-Spiralfedern nach vorn gezogen. Diese Federn müßen nach dem Zusammenbau natürlich auch wieder richtig angebracht werden. Meine Empfehlunge wäre aber ganz klar ein neuer Drucker.
Es gibt so einen Art manueller Hilfs-Resett. Der geht immer nur solange bis der Drucker vom Netz getrennt wird:

1.Drucker muß angeschlosen und ausgeschaltet sein
2.Stromkabel vom Drucker abziehen
3.Frontklappe öffnen
4.Die Power-Taste gedrückt halten (linke Taste)
5.Stromkabel bei gedrückter Power Taste wieder anschliessen
6.Frontklappe schliessen
7.Power Taste loslassen
von
Hallo Sven,
ich habe den Hilfs - Resett ausgeführt. Funtioniert prima.
Vorläufig behalte ich den i250 noch, solange er so ohne Probleme druckt.

Gruss
Lander
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen