1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Color Laserjet 3600
  6. Fotos viel zu dunkel

Fotos viel zu dunkel

HP Color Laserjet 3600Alt

Frage zum HP Color Laserjet 3600

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 17,0 ipm, nur Simplexdruck, 3 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit Q6470A, Q6471A, Q6472A, Q6473A, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe hier einen neuen HP Color LaserJet 3600N und ein Problem.
Wenn ich Fotos (einzeln oder auch zusammen mit anderen Inhalten ausdrucke, sind diese immer(!) viel zu dunkel. Fast alle Details saufen in Schwarz ab.

Druck von Text oder Cipart/Vektorgrafiken ist problemlos und gibt die Farben in der richtigen Helligkeit wieder.
Ich verwende die aktuellsten Treiber und die neueste Firmware.

HP Hotline sagt dazu: "das ist halt so, da kann man nichts machen...der 3800 hat das nicht"
Das mag ich aber nicht so ganz glauben, denn die hier im Test gedruckten Bilder sind ja eigentlich ganz ok.

Kenn jemand eine Lösung für dieses Problem?

Tschau
Stefan
von
aus welcher Anwendung wird den gedruckt ? Wenn man aus einem Bildbearbeitungsprogramm druckt, ist das Druckbild dann genauso ?
von
Hai,

das ist egal.
Ich habe es (mit dem selben Bild) probiert:
-MS Publisher (als Teil einer Publikation)
-CorwlDRAWx3 (in Vektorelemente eingebettet)
-CorelPHOTOPAINTx3 (direkt das Bild)
-Acrobat Reader (das Publisherfile in PDF umgewandelt und dann gedruckt)

Drucke ich z.B. auf einen DJ895cxi, siehts aus wie am Bildschirm.
Ist schon klar, dass es da Unterschiede gibt, aber es sollte doch im Rahmen bleiben, oder? Auf einem älteren LaserJet4500 hier in der Firma, ist es zwar auch etwas dunkel, aber erheblich besser, als auf dem 3600er...

TSchau
Stefan
von
Farblaser sind häufig nicht optimiert für Fotos, das Gamma ist ungeeignet, es könnte sein, dass es im Treiber eine Einstellung für Fotos gibt, was nicht nur die Auflösung, sondern auch das Gamma betrifft. Wenn das alles nicht der Fall ist, gäbe es wohl nur recht umständliche Möglichkeiten, z.B. das Bild vor dem Einbinden in das entsprechende Programm stark aufzuhellen, oder ein Farbprofil für den Drucker zu erstellen, und mit einem Programm zu drucken, bei dem die Druckausgabe mit einem .icm Farbprofil möglich ist. Mit einem .icm Farbprofil könnte man den Drucker in ein Farbmanagement einbeziehen, sinnvollerweise dann auch den Monitor.
von
Hm, ich kann ja im Druckertreiber ein Profil einbinden. Aber würde das nicht auch die Helligkeit der Schrift und Cliparts beeinflussen?

Ich fürchte, die bearbeitung der Bilder ist das einzig machbare :-(

Tschau
Stefan
von
Farbmanagement auf einem System zu etablieren, ist das aufwendigste, aber auch das zuverlässigste, was man machen kann. Und mit einem für den Drucker eingemessenen Farbprofil sollte dann auch sichergestellt sein, dass eine Farbe, wie sie am Monitor erscheint, auch im Ausdruck, egal ob im Bild oder.... gleichartig gedruckt wird. Grundsätzliche Einschränkungen eines Laserdruckers, z.B. Beschränkungen des Farbraumes, Rasterung der Druckausgabe, können damit natürlich nicht eliminiert werden. Die Bilder anzupassen, ist möglich, und ließe sich sicher z.B. in Photoshop mit einer Maske standardisieren, so daß man immer mit den gleichen Werten arbeitet, es ist aber immer ein Work around, der die Dokumentenerstellung umständlicher macht.
von
Mach auch mal ein paar Kalibrierungen. (Im Druckqualitätsmenü)
Ich hatte mal nen 3600er, der grüne Grafiken braun gedruckt hatte.
Nach ein paar Kalibrierungen waren die dann grün.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen