1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Color Laserjet 3600
  6. Fotos viel zu dunkel

Fotos viel zu dunkel

HP Color Laserjet 3600Alt

Frage zum HP Color Laserjet 3600

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 17,0 ipm, nur Simplexdruck, 3 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit Q6470A, Q6471A, Q6472A, Q6473A, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe hier einen neuen HP Color LaserJet 3600N und ein Problem.
Wenn ich Fotos (einzeln oder auch zusammen mit anderen Inhalten ausdrucke, sind diese immer(!) viel zu dunkel. Fast alle Details saufen in Schwarz ab.

Druck von Text oder Cipart/Vektorgrafiken ist problemlos und gibt die Farben in der richtigen Helligkeit wieder.
Ich verwende die aktuellsten Treiber und die neueste Firmware.

HP Hotline sagt dazu: "das ist halt so, da kann man nichts machen...der 3800 hat das nicht"
Das mag ich aber nicht so ganz glauben, denn die hier im Test gedruckten Bilder sind ja eigentlich ganz ok.

Kenn jemand eine Lösung für dieses Problem?

Tschau
Stefan
von
aus welcher Anwendung wird den gedruckt ? Wenn man aus einem Bildbearbeitungsprogramm druckt, ist das Druckbild dann genauso ?
von
Hai,

das ist egal.
Ich habe es (mit dem selben Bild) probiert:
-MS Publisher (als Teil einer Publikation)
-CorwlDRAWx3 (in Vektorelemente eingebettet)
-CorelPHOTOPAINTx3 (direkt das Bild)
-Acrobat Reader (das Publisherfile in PDF umgewandelt und dann gedruckt)

Drucke ich z.B. auf einen DJ895cxi, siehts aus wie am Bildschirm.
Ist schon klar, dass es da Unterschiede gibt, aber es sollte doch im Rahmen bleiben, oder? Auf einem älteren LaserJet4500 hier in der Firma, ist es zwar auch etwas dunkel, aber erheblich besser, als auf dem 3600er...

TSchau
Stefan
von
Farblaser sind häufig nicht optimiert für Fotos, das Gamma ist ungeeignet, es könnte sein, dass es im Treiber eine Einstellung für Fotos gibt, was nicht nur die Auflösung, sondern auch das Gamma betrifft. Wenn das alles nicht der Fall ist, gäbe es wohl nur recht umständliche Möglichkeiten, z.B. das Bild vor dem Einbinden in das entsprechende Programm stark aufzuhellen, oder ein Farbprofil für den Drucker zu erstellen, und mit einem Programm zu drucken, bei dem die Druckausgabe mit einem .icm Farbprofil möglich ist. Mit einem .icm Farbprofil könnte man den Drucker in ein Farbmanagement einbeziehen, sinnvollerweise dann auch den Monitor.
von
Hm, ich kann ja im Druckertreiber ein Profil einbinden. Aber würde das nicht auch die Helligkeit der Schrift und Cliparts beeinflussen?

Ich fürchte, die bearbeitung der Bilder ist das einzig machbare :-(

Tschau
Stefan
von
Farbmanagement auf einem System zu etablieren, ist das aufwendigste, aber auch das zuverlässigste, was man machen kann. Und mit einem für den Drucker eingemessenen Farbprofil sollte dann auch sichergestellt sein, dass eine Farbe, wie sie am Monitor erscheint, auch im Ausdruck, egal ob im Bild oder.... gleichartig gedruckt wird. Grundsätzliche Einschränkungen eines Laserdruckers, z.B. Beschränkungen des Farbraumes, Rasterung der Druckausgabe, können damit natürlich nicht eliminiert werden. Die Bilder anzupassen, ist möglich, und ließe sich sicher z.B. in Photoshop mit einer Maske standardisieren, so daß man immer mit den gleichen Werten arbeitet, es ist aber immer ein Work around, der die Dokumentenerstellung umständlicher macht.
von
Mach auch mal ein paar Kalibrierungen. (Im Druckqualitätsmenü)
Ich hatte mal nen 3600er, der grüne Grafiken braun gedruckt hatte.
Nach ein paar Kalibrierungen waren die dann grün.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen