1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Canon Laser Shot LBP5200
  6. Printserver und Canon LBP5200

Printserver und Canon LBP5200

Canon Laser Shot LBP5200▶ 10/07

Frage zum Canon Laser Shot LBP5200

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 19,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 701, 2005er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich hab mir einen Canon LBP5200 angeschafft.
Und nun wollte ich einen usb Printserver anschließen, leider kommt immer die meldung drucker komunikationsfehler, anschluss wird nicht unterstützt oso.

kann mir jemand sagen an was das liegt btw ob es einen Printserver gibt mit dem das funktioniert!?


Gruß

bigge
von
ja, das ist leider so, solche Printserver unterstützen nicht alle Kommunikation mit einem Drucker, Drucken geht meist, aber die Übertragung von Statusinformationen meist nicht. Da gibt es so genannte USB Device Server, die einen USB Port voll über TCP/IP emulieren, als Firmen/Produkte sind da zu nennen/danach googlen: Keyspan USB Server, Silex SX-2000U2, oder auch Axis 1650 als Printserver, der speziell die meisten Canon-Geräte, auch MFC's, unterstützt. Solche Device-Server unterstützen dann auch USB-Festplatten, USB Scanner, USB Cardreader etc. Im Zweifelsfall sollte man den Händler kontaktieren, und auch Rückgabe bei Nichtfunktion vereinbaren. Diese Geräte sind teurer als Schnäppchen-Printserver. Das beste ist , von vornherein ein netzwerkfähiges Gerät anzuschaffen, was preisgünstiger ist, aber natürlich nicht die Situation einer späteren Nachrüstung einschliesst, und man dann auf spezielle Geräte zurückgreifen muss.
Beitrag wurde am 26.02.07, 20:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Das Problem ist, das Canon eine eigene Seitenbeschreibungssprache für seine Drucker verwendet (CAPT) und deswegen nur sehr wenige Printserver mit den Canon Lasern funktionieren. Canon selbst bietet für den LBP5200 die Nachrüstung mit der Netzwerkkarte AXIS 1611 an. Die UPE lt. Canon beträgt 239 €. Sieh mal auf der Canon Website nach. Du kannst auch mal bei silexeurope, D-link, Netgear usw. schauen, ob es da einen Printserver gibt, der den Laserbase5200 unterstützt. In der Regel findest du dort zu den angebotenen Printservern auch eine Kompatibilitätsliste.
von
hmm also sprich ich werde den drucker zurück schicken da ich nicht einsehe nochmal einen neuen printserver zu kaufen!
ich find das halt schon ein wenig eine abzocke da ich denke, dass viele kunden dann glauben den speziellen canon Axis-Printserver kaufen zu müssen.
Und sowas macht mich schon etwas äergerlich...

THX trotzdem :-)

Gruß bigge
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:45
16:29
13:58
12:47
12:40
5.10.
4.10.
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 524,50 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 165,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 589,00 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen