1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Stylus Color 1520
  5. Kaufüberlegung

Kaufüberlegung

Epson Stylus Color 1520Alt

Frage zum Epson Stylus Color 1520

Drucker, A2 (Tinte), kompatibel mit T0511, T0520, 1998er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Drucker und überlege mir wegen meines Studiums gleich einen Großformat zu kaufen.
Aufgefallen ist mir hierbei der Epson 1520 und der Canon bjc 5500.
Investieren wollte ich so max. 150.-€.
Kriege ich hierfür einen anständigen Drucker?
Und welchen würdet ihr empfehlen?
Ich brauche den Drucker fürs Architekturstudium, wo ich präsentationsfähige Farbdrucke, auch mit Fotos und 3-d Animationen brauche.
M.f.G, Chilli
von
Also die beiden Modelle sagen mir nichts, aber zuviel würde ich mir nicht erwarten. Aber bei 150,- ist das mit dem "erwarten" ja auch so eine Sache. Aktuelle A3-Geräte fangen weit drüber an. Fototechnisch können die auf jeden Fall nicht mehr mithalten zu aktuellen Geräten. Textdruck sage ich mal hängt von der verwendeten Tinte ab (Dye würde ausfransen).
von
Überleg mal, wieviele Seiten du drucken wirst. Wenn Du die in einem Profi-Shop auf Spitzengeräten (die Du Dir als Studi nie leisten können wirst) ausgibst, kostet das zwar richtig Geld, sieht aber auch richtig gut aus. Nimm ein simples Gerät für Testausdrucke und das Alltagsgeschäft und mache die Präsentationen bei Profis.

Nur meine Meinung!
klicki
von
Wie druckt man 3D-Animationen aus? :)
von
Hallo! Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Hallo Klicki,
wenn man photorealstische 3d-Ansichten von Gebäuden haben will, so erstellt man im CAD-Programm eine Animation, auch wenn diese nicht bewegt ist. (dann kann man rumspielen welcher Blickwinkel am besten aussieht).
Auf Dauer, denke ich, werde ich mir einen "Haushaltsdrucker" kaufen und die grossen Ausdrucke in einer Druckkerei machen lassen, es sei denn ich erwisch doch noch ein Schnäppchen. Der A2-Ausdruck kostet mich zur Zeit 5.-€ pro Blatt.

Aber postet weiter Eure Meinungen, denn wirklich sicher bin ich mir nicht.
Dank erstmal, Chilli
von
Bis 150,- wirste nichts aktuelles bekommen. Die aktuellen fangen bei € 600,- an (R1800 von Epson bspw.).
von
der bjc5500 ist antik, und hat nur eine kleine Kombipatrone, der Epson 1520 ist auch nicht mehr frisch, wenn man häufiger selbst A2 drucken will, günstig, mit noch brauchbarer Qualität, kommt ein Epson Color 3000 in Frage, den gibt es so ab 350€ bei EB, mit Riesenpatronen, ist aber sehr langsam im Qualitätsmodus, es ist eben ein Kompromiss, aber der einzige, der noch mit Einschränkungen zu empfehlen ist. Vielleicht empfiehlt es sich, für Entwurfsdrucke zu Hause einen A3 Drucker zu verwenden, so z.B. den kaum bekannten Canon IX4000, den man dann günstig auch mit Fremdtinte betreiben kann, und dann für die A2/1 Drucke weiterhin ein Druckstudio in Anspruch zu nehmen. Beim Epson 3000 aber nur mit Selbstabholung kaufen, da kann Tinte aus dem Resttintenschwamm laufen, wann weiss nie, ob der Drucker nicht auf dem Kopf steht beim Transport. Der Epson 3000 war für gewerbliche Anwendungen geeignet, und es gibt günstige Fremdpatronen.
von
Ich habe immer etwas Bauchschmerzen wenn jemand einen gebrauchten Drucker kaufen will bei dem der Druckkopf im Gerät integriert ist. Klar können auch andere Teile schnell kaputt gehen. Aber zum einen ist der Kopf noch am häufigsten vom Ausfall betroffen und dann auch noch am teuersten.
Wenn man die Ansprüche darauf reduzieren könnte nur für die eigene Unterlagen und dann auch im A3-Format zu drucken könnte man sich einen gebrauchen HP Deskjet der 1200er Serie ansehen. Die gibts im guten Zustand schon um die 90 Euro. Die Schwarzpatrone gibts schon ab 10 Euro (mit 42ml!) die Farbpatrone ist etwas teurer.
von
beim Epson 3000 sind die Druckköpfe zum Tauschen, aber als Eigenreparatur nur mit Kenntnis der Justierung. Es sind immer einige Drucker bei EB im Angebot, man kann sich absichern, wie gesagt, nur gegen Abholung, und auch einen Probedruck beim Abholen. Refurbishte Geräte liegen schon bei 600€. Viele kleinere Firmen mit Grafikoutput sind beim Upgraden auf die neueren Modelle R4000/4800 etc, beim Abholen sieht man direkt auch das Umfeld. Ich denke auch, ein Kompromiss auf A3 für Probedrucke zu Hause ist ein gangbarer Weg, da ist das Angebot auch größer, und für einen Probedruck kann man auch mal 2x A3 zusammenfügen, wenn es denn A2 sein muss.
Beitrag wurde am 16.11.06, 18:55 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
07:00
06:54
06:19
22:29
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen