1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus C82
  5. Pigment-Tinte zum Nachfüllen oder Alternativen?

Pigment-Tinte zum Nachfüllen oder Alternativen?

Epson Stylus C82Alt

Frage zum Epson Stylus C82

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0321, T0422, T0423, T0424, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe den C82 als Office Drucker und bin eigentlich zufrieden damit. Um etwas Kosten zu sparen, habe ich die Patronen von Pelikan verwendet. Für meine Anwendung waren die immer zuverlässig und problemlos. Allerdings sind sie auch recht teuer.

Ich möchte die Tintenkosten senken und möchte fragen, ob es inzwischen Refillsysteme als Pigment-Tinte für diesen Drucker gibt. Alternativ: Wer bietet Pigmenttinte an, die einwandfreie Textqualität liefert? Bin für jeden Tipp dankbar.
von
ja, ja, gibt's, bei Compedo z.B. git es Leerpatronen für den C82, auch pigm. Tinte für deren Schlauchsystem, die sich leicht mit einer Spritze entnehmen läßt. Tinte ist sicher auch verfügbar bei krauss-tinte.de oder enderlin.com, oder auch bei druckerpatronentankstellen.de in jeder Menge. Bei Fremdtinten ist zu beachten, dass sich Farbverschiebungen ergeben können, auch kann sich solche Tinte anders mit glänzenden Papieren verhalten, z.B. Abrieb oder Bronzeeffekt, das muss man dann testen, oder (halb)matte Papiere verwenden.
von
Der C82 ist eh für den Fotodruck untauglich. Auf glänzendem Papier ist der Ausdruck sehr stumpf und auf mattem Papier ist ein Druckraster deutlich zu erkennen. Andererseits ist das ein Prima Officedrucker, der flink zu Werke geht, und mit pigmentierten Tinten (gern auch alternativen) eine recht gute Laser-Alternative.
Ich verwende einen hier nur für den Textdruck und kann mich nicht beschweren. Für einen 3 Jahre alten Drucker leistet er großartiges.
von
nun, wenn man schon zum Refiller geworden ist, kann man auch mischen, wenn es hauptsächlich auf Textdruck ankommt, pigmentiertes Schwarz und Epson geeignete Dye-Tinte für die Farben, was viel günstiger ist, und die Farbe spült dann hauptsächlich den Druckkopf bei den Reinigungszyklen, und es gibt weniger Probleme auf Glossypapier, Farbabweichungen vielleicht, aber keine pigmentbasierte Effekte wie beschrieben.
von
@ Ede:
hast Du schon mal mit schwarzer Pigmenttinte mit Dyetinte in Farbe schwarz auf gelben Hintergrund (Textmarker) gedruckt, wie sieht das Ergebnis aus?
von
also wie nun ? ich habe im R200 und 220 mit Skyhorse Wechselpatronen Dye- und pigmentierte Tinte verwendet, geht beides, für den Anwendungsfall, den man braucht, Canon kombiniert doch auch pigm. Schwarz mit Dye-Tinten auf Normalpapier. Und bei Epson ist es dann genauso, auch Dye-Schwarz auf Normalpapier ist nicht markerfest, aber gut mit den anderen Dye-Farben auf Glossy-Papier, ohne Matt- und Bronze-Effekt, und super auf matt mit pigm. Tinten. Ich sollte aber erwähnen, dass ich passend für die Tinten und Papier selbst gemessene ICM-Farbprofile verwende - gemacht mit Colorvision Printfix Pro. Der Epson mit dem Piezo-Druckkopf verträgt beides im Gegensatz zum Canon mit der Bubblekjet Technik, mit der Blasenbildung durch Hitzeimpulse, dass würde in kurzer Zeit die Düsen verkleben mit Pigmenten, die getrocknet nicht mehr löslich sind, und dann nicht mehr gereinigt werden können. Die schwarzen Düsen bei Canon für Textdruck sind größer als die Farbdüsen, da geht das wohl noch. Nur reinen Text drucke ich nicht auf Epson, sondern auf einem uralten Canon I560, mit dem 3ten Tintenschwamm, und mit Schlauch in ein schwarzes Tintenfass.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:57
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12:16
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen